Gewalt als Strategie
Drei politisch rechts motivierte Gewalttaten täglich haben die Sicherheitsbehörden im vergangenen Jahr im statistischen Mittelwert registriert ? insgesamt waren es…
Für die Neonazi-Szene gilt rechtsextreme Musik als das einfachste Mittel, Jugendliche anzuwerben. Dabei spielen Internetversände und Geschäfte , das Neonazi-Musik-Netzwerk „Blood and Honour“ und natürlich auch die entsprechenden Bands eine bedeutende Rolle.
Drei politisch rechts motivierte Gewalttaten täglich haben die Sicherheitsbehörden im vergangenen Jahr im statistischen Mittelwert registriert ? insgesamt waren es…
Viele bekannte und unbekannte Bands, Sänger und Musiker engagieren sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus. Gemeinsam zeigen sie, dass Rassismus und rechtsextreme Ideologien kein Raum gegeben werden darf.
„HipHop wird schneller weiß als man denkt“, titelte bereits 2001 die „Bravo des Rechtsrock“, Rock Nord. In diesen Zeiten der kulturellen Neuausrichtung der Neonaziszene – Skinheads verloren den Alleinvertretungsanspruch und Blackmetal und Hatecore wurden dominierende Jugendkulturen in der extremen Rechten – forderte die Rock Nord unverhohlen, auch den letzten Damm brechen zu lassen.
„Die Fahne hoch!“ – 1933 wurde das Horst-Wessel-Lied zur zweiten Nationalhymne. Seine Geschichte verrät viel über die Verirrungen des deutschen…
Rechtsextreme Musik ist heutzutage fast immer im modernen und ansprechenden Gewand verpackt. Über verschiedenste Stilrichtungen wird so rechtsextremes Gedankengut an die Hörer vermittelt. Zum Teil ganz eindeutig und offen, häufig aber auch unterschwellig über bestimmte Symbole im CD-Cover oder versteckten Andeutungen in den Texten.
Berüchtigte Rockerclubs werden immer wieder mit Drogen, Zuhälterei und Waffen in Verbindung gebracht. In zunehmendem Maße mischen hier auch rechte…
Für die Produktion und die Verbreitung rechtsextremistischer Musik und Propagandamaterialien existieren langjährige nationale und internationale Vertriebsstrukturen. Die Zahl der bundesweit…
Die Anzahl der rechtsextremistischen Musikgruppen, die bei Konzerten auftraten oder einschlägige Tonträger veröffentlichten, ist im Jahr 2006 erneut angestiegen. Sie…
Die Zahl der rechtsextremistischen Konzerte stieg seit 2002 kontinuierlich an. Eine besonders starke Zunahme war mit 193 Veranstaltungen im Jahr…
Die rechtsextremistische Musik spielt weiterhin für Jugendliche und junge Erwachsene eine zentrale Rolle bei der Herausbildung und Verfestigung rechtsextremistischer Weltanschauungen.…