Symbole und Erkennungszeichen: Die Schwarze Sonne
Die Schwarze Sonne erhält einen immer höheren Stellenwert für unterschiedliche Lifestyle-Produkte der neonazistischen Szene. Sie kann als Ersatz für das verbotene Hakenkreuz gewertet werden.
Rechtsextreme verehren nicht nur die Ideologie des Nationalsozialismus, den sie in Deutschland wieder eingeführt sehen wollen – sie nutzen auch dessen Symbole weiter.
Die Schwarze Sonne erhält einen immer höheren Stellenwert für unterschiedliche Lifestyle-Produkte der neonazistischen Szene. Sie kann als Ersatz für das verbotene Hakenkreuz gewertet werden.
Wolfsangel ist eine heraldische Figur, die seit dem frühen Mittelalter in Wappen verwendet wird. Ob es sich ursprünglich um eine Rune handelt, ist in der Forschung umstritten.
Hammer und Schwert sollten während der NS-Diktatur eine Gemeinschaft von Soldaten und Arbeitern symbolisieren. Beliebt wurden es wieder in den 1990er Jahren, als viele der neu gegründeten „Freien Kameradschaften“ das Symbol für ihre Darstellungen aufgriffen.
Eine stilisierte Darstellung des Wappentieres aus der Zeit des Nationalsozialismus, die auch heute noch in der rechtsextremen Szene Verwendung findet.
Ursprünglich eine preußische Kriegsauszeichnung, ab 1939 in modifizierter Form bekanntester Orden des Nationalsozialismus. Das Symbol wird auch in anderen Szenen, wie der Rocker- oder Metal-Szene, verwendet.
Das Hakenkreuz ist Symbol und Inbegriff des Nationalsozialismus und daher in allen Varianten, also beispielsweise auch seitenverkehrt oder in abgerundeter Form, verboten.
Der „arische Sicherheitsdienst” auf dem „SS”-Festival in Ostritz trug einheitliche Shirts mit dem Symbol einer brutalen SS-Division. Ein Verfahren wegen Verwendung verfassungswidriger Kennzeichen wurde nun jedoch eingestellt, weil kein Bezug zum NS hergestellt werden könne. Wie kann das sein?
Eine Fahne ist ein Symbol. Wer Flagge zeigt, will Farbe bekennen. Was genau eine bestimmte Fahne bedeutet, darüber gibt es…
Neonazis und rechtsextreme Personen sind heute nicht mehr so leicht zu erkennen, wie das in den 1990ern noch der Fall…
Wurde bereits in der Kaiserzeit als martialisches Symbol für den kommenden Tod des Feindes verwendet. Die „SS“ griff dieses Symbol der anti-demokratischen Rechten in der Weimarer Republik auf. Der „SS-Totenkopf“ ist in Deutschland strafbar.