Kein Raum für queere Jüdinnen*Juden: Leerstellen der Intersektionalität
Jüdische Perspektiven bleiben in progressiven Szenen regelmäßig unsichtbar. Auch in queeren Gruppen.
Jüdische Perspektiven bleiben in progressiven Szenen regelmäßig unsichtbar. Auch in queeren Gruppen.
Noch nie zuvor gab es so viele Pride-Kundgebungen wie in diesem Jahr und nie gab es so viele rechtsextreme Gegenproteste.…
Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und…
Seit Jahren versuchen sie immer wieder Pride-Demonstrationen zu kapern: Die Queers for Palestine. Was steckt dahinter?
Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit wird vom Gaza-Konflikt überschattet: Die Folgen sind für queere Menschen gefährlich.
No Pride in Apartheid? Israel betreibt Pinkwashing? Auch in der queeren Szene gibt es israelfeindliche Ressentiments. Nicht selten mündet das in Antisemitismus. Ein Gespräch mit Hengameh Yaghoobifarah und Rosa Jellinek aus dem neuen Buch Judenhass Underground.
2023 demonstrieren mehr Menschen als je zuvor für LGBTQI*-Rechte. Auch in Sachsen. Gleichzeitig gibt es mehr Angriffe auf Teilnehmende. Und trotzdem lassen sich queere Menschen vor Ort nicht unterkriegen. Zu Gast beim CSD in Zwickau.
AfD-Faschist Björn Höcke war zu Gast im rechtsextremen Podcast „HonigWabe“ des rechtsextremen Trolls „Shlomo Finkelstein“. Höcke bedankt sich dort für die queerfeindliche Kampagne #Stolzmonat und vollzieht hier den offenen Schulterschluss mit dem rechtsextremen Vorfeld.
Schwerpunkt Queer-Monat: Am Samstag, den 24. Juli 2021 war Pride in Berlin. Neben dem klassischen Christopher Street Day (CSD) gab…
Ein kleines bisschen Stoff an Mannschaftskapitän Manuel Neuers Arm sorgt bei der EM 2020 für mächtig Wirbel: Manuel Neuer trägt…