Weiter zum Inhalt

Lexikon: Putin, Wladimir

Wladimir Wladimirowitsch Putin ist ein russischer Politiker. Er ist seit Mai 2000 Präsident der Russischen Föderation. Von August 1999 bis Mai 2000 sowie von Mai 2008 bis zu seiner Wiederwahl als Staatspräsident 2012 war Putin Ministerpräsident Russlands. Einige Rechtsextreme verehren seinen autoritären und nationalistischen Stil, andere hassen ihn. Unter seiner Präsidentschaft entwickelt sich Russland immer mehr zu einer illiberalen, gelenkten Demokratie, die praktisch eher halbdemokratisch und halbautoritär ist.

Artikel zum Thema

Wolfbild 3

Nachtwölfe Putins Biker heulen im Ukraine-Krieg

Der russische Motorradclub „Nachtwölfe“ beteiligt sich sowohl mit der Waffe als auch auf Social Media am Krieg in der Ukraine.…

Von
Tod eines Warlords: Wladimir Schogas Beerdigung im Opern- und Baletttheater von Donezk

Bataillon „Sparta“ Donezker Rebellen im Kampf gegen Kyjiw

In Donezk kämpft seit 2014 das Separatisten-Bataillon „Sparta“ mit Brutalität gegen ukrainische Streitkräfte. Die schwarz-gold-weiße Trikolore im Abzeichen lässt wenig…

Von
Gegner:innen der Corona-Maßnahmen haben bei einer Demonstration in Berlin am 12. März 2022 auch Plakate gegen die NATO dabei.

Krieg gegen die Ukraine Wieso „Querdenken“ zu Putin hält

Corona-Leugner:innen und Verschwörungsgläubige schwingen Russlandfahnen und stellen sich im Krieg gegen die Ukraine auf die Seite von Putin. Auch Ken…

Von
23620339101_a60fbfc605_k

Rassismus Keine Flüchtlinge erster und zweiter Klasse

Sehr viele Menschen sind derzeit entsetzt über das Leid der Ukrainer:innen und versuchen ukrainischen Geflüchteten so gut es geht zu…

Von
Ukraine Crisis / Russians protest in Poland

Analyse-Papier COVID-Leugner unterstützen Putins Infokrieg – Deutsche Nazis unterstützen ukrainische Ultranationalisten

Die Amadeu Antonio Stiftung veröffentlicht ein Analyse-Papier zu rechtsextremen Narrativen, Desinformationen und verschwörungsideologischer Mobilisierungen im Russland-Ukraine-Krieg – und beschreibt, was…

Von
nikolay-vorobyev-jaH3QF46gAY-unsplash

Interview „Russische Propaganda ist ein Gemälde, das in die Köpfe der Menschen gemalt wird.“

Wie werden die russischen Medien gesteuert, warum hat der Kreml bisher auch oppositionelle Medien erlaubt und wie wird Russland nach dem Krieg aussehen? Darüber haben wir mit Florian Töpfl gesprochen.

Von
Bild von iOS

Russland-Ukraine-Krieg Wie russische Verschwörungsideologien den Krieg vorantreiben

Nach Jahren voller Corona-Proteste, QAnon und Anti-Impf-Bewegung zweifelt niemand mehr daran, dass Verschwörungsideologien gefährlich sind. Aber in dem Krieg von…

Von
Der Kreml in Moskau: Zentrum eines herbeigesehnten Imperiums?

Russlands antiwestliche Ideologien „Wichtig ist imperiales Denken“

Katharina Bluhm leitet das Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin. Belltower.News sprach mit der Russland-Expertin über Alexander Dugin und andere ultrarechte…

Von
Beim „Russischen Marsch“ in Moskau 2017: Ein Keltenkreuz, beliebt unter Neonazis, in den Farben der NS-Flagge

Interview „Die ukrainische Revolution hat die extreme Rechte in Russland zutiefst gespalten“

Mihai Varga forscht am Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin zu rechten Netzwerken und Ideologien in post-kommunistischen Ländern. Ein Gespräch über…

Von
Die „Gruppe Wagner“: eine paramilitärische Söldnerarmee, die sich für Russlands Interessen einsetzt

„Gruppe Wagner“ Putins rechtsextreme Schattenarmee

In der Ukraine kämpfen auch russische PMCs, zu Deutsch: „private Militärunternehmen“. Die „Gruppe Wagner“ wurde von einem Hitler-Verehrer gegründet und…

Von