Weiter zum Inhalt

Lexikon: Rassismus

Rassismus behandelt Menschen nicht als Individuen, sondern als Angehörige einer Gruppe – und unterstellt, dass sich aus dieser Gruppenzugehörigkeit unveränderliche Eigenschaften, Fähigkeiten oder Charakterzüge ableiten. Dabei wird die eigene Gruppe als höherwertig begriffen. Klassischer, biologistischer Rassismus basiert auf einer wissenschaftlich längst überholten Einteilung der Menschheit in „Rassen“ nach äußeren Merkmalen wie Haut- und Haarfarbe. Auch deshalb versuchen Rechtsextreme seit den siebziger Jahren, neue Begründungen für ihren Rassismus zu finden, in dem sie von „anderen Kulturen“ oder „Ethnien“ sprechen: Das ist kulturalistischer Rassismus.

Artikel zum Thema

meldepunkt-neu

NPD NRW will ein Kopfgeld auf „illegale“ Migrant*innen aussetzen

Die NPD in NRW macht es ihren Rechtsaußen-Kolleg*innen in anderen europäischen Ländern nach: Auf sogenannten „Meldestellen“ sollen Menschen denunziert werden, die gegen das Asylrecht verstoßen. Die NPD will mit einer „Geldprämie“ für ihre zutiefst menschenverachtende Aktion werben.

Von
anettamut

Kommentar Beschämende Relativierungen

Nach rassistischen Gewalttaten kommt es immer wieder zu reflexartigen und beschämenden Relativierungen. Auch die Verleugnung von rechtsextremen Umtrieben ist weit…

Von

Let’s talk about Rassismus Datenspeicherungen, Verbote und Terrorabwehrzentren verschieben den Diskurs

Im November 2011 enttarnte sich der Nationalsozialistische Untergrund (NSU)selbst. Noch bevor in einer Gedenkveranstaltung den 10 Mordopfern gedacht wurde, meldeten…

Von

Rassismus in Deutschland Es ist schon lange 5 vor 12

182 Todesopfer rechter Gewalt, institutioneller und alltäglicher Rassismus aus der Mitte der Gesellschaft – und doch wird das Problem Rassismus…

Von

Racial Profiling Nicht „verdachtsunabhängig“ sondern rassistisch

Berlin-Friedrichshain. Am Mittag des 4. August geht Abasi O.* seiner Tätigkeit als Telefonzellenreiniger nach, als ihn plötzlich zwei Polizeibeamte nach…

Von
polizei_auto600x350

Alltagsrassismus Opfer rechter Gewalt – Bagatellisierung durch die Polizei?

Es ist leider kein Einzelfall, dass Opfer rassistischer Gewalt in Deutschland zum Teil nur unzureichend Schutz durch die Polizei erfahren.…

Von
2015-04-20-19

Nach dem Gedenken der Alltag Was tut Ihr konkret gegen Menschenfeindlichkeiten?

Deutschland hat am 23. Februar 2012 der Todesopfer rechtsextremer Gewalt gedacht. Anlässlich dessen wollten wir von „Netz gegen Nazis“-Leser/innen hier…

Von
2016-06-14-fb-flyer-alt

Internationale Wochen gegen Rassismus Unser Flyer mit Facebook gegen Nazis im Netz

Zu den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ (12. bis 25. März) zeigt Facebook gemeinsam mit Netz gegen Nazis, no-nazi.net und Laut gegen Nazis, was es von Nazis in seinem Netzwerk hält – nämlich nichts. Unser gemeinsamer Flyer klärt auf, was User/innen gegen Nazis auf Facebook tun können. Hier gibt es die Online-Version zum Ansehen und Weiterverbreiten!

Von

„Hamburg steht auf“ – 60 Veranstaltungen, große Abschlusskundgebungen

Die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ vom 15. bis zum 24. März 2012 rücken näher. Unter dem Motto „Hamburg steht auf!“ finden in der Hansestadt über 60 Veranstaltungen statt, um auf die Gefahren, die von dem wachsenden rechtsextremistischen Gedankengut ausgehen. Zum Abschluss gibt es am 24. März eine Demonstration und Großkundgebung mit musikalischer Begleitung.

Von
anettamut

Kommentar Dahin wo es weh tut

Die Trauerfeier für die Mordopfer der NSU hat mich beeindruckt. Sie entsprach dem, was man von der Würde dieses furchtbaren…

Von