Energiekrise: So bereitet sich die AfD auf den „Heißen Herbst” vor
Die AfD versucht aus Energiekrise, Inflation und Existenzängsten Kapital zu schlagen. Dafür schürt sie Sozialneid, Nationalismus und Verschwörungsmythen. Im März…
Umgangssprachlich nennt man einen Politiker schon „populistisch“, wenn er den Massen opportunistisch nach dem Mund redet und einfache Lösungen präsentiert. In der Wissenschaft wird der Begriff enger verwendet.“RECHTSpopulismus“ bezeichnet hier eine politische Strategie, die autoritäre Vorstellungen vertritt und verbreitete rassistische Vorurteile ausnutzt und verstärkt. Rechtspopulisten machen gern eine „korrupte Elite“ für Probleme des „einfachen Volkes“ verantwortlich. Mit „Volk“ meinen sie dabei implizit oder explizit eine ethnisch reine Gemeinschaft
Die AfD versucht aus Energiekrise, Inflation und Existenzängsten Kapital zu schlagen. Dafür schürt sie Sozialneid, Nationalismus und Verschwörungsmythen. Im März…
2022 füllt ein Partyhit über Prostitution das Sommerloch. Die Debatte um ein angebliches Verbot des Songs eint Rechtskonservative, Neonazis und…
Der Mikrobloggingdienst macht seit einem Jahr als neue Heimat für Querdenker*innen und radikale Rechte von sich reden. Eine neue Studie…
Der Chef der Tiroler FPÖ wirft ausgerechnet dem SV Werder Bremen NS-Verharmlosung vor und droht mit Klage. Was auf den ersten Blick irritiert, illustriert auf den zweiten das Demokratieverständnis der Partei.
Das Ergebnis der Wahl in Ungarn ist mit einer zweidrittel Mehrheit für Amtsinhaber Orbán eine bittere Enttäuschung für die Allianz…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Eine Dankesfeier der Brandenburger AfD für ihre Mitglieder entpuppt sich als Rechtsrock-Konzert: Führende Landespolitiker:innen der Partei schwelgten am Wochenende gemeinsam…
Was ist konservativ? Ein neues CDU-nahes Medien- und Kampagnenportal, „The Republic“, kann dies nur durch Negative Campaining beschreiben – und…
Die ultrarechte Partei „Vox“ aus Spanien will sich strategisch und international vernetzen. Anfang September besuchte eine Delegation die christlich-konservative PAN…
Interview: In der Zentralbibliothek im Berliner Stadtteil Tempelhof wurden Bücher zerstört, die sich mit dem Thema Rechtsextremismus befassen. Es ist nicht der erste Vorfall. Ein Gespräch mit Boryano Rickum, Leiter der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg.