Rechte Verschwörungsideologien und AfD: Alexander Gauland wittert Morgenthau
Wie weit rechtsextreme Ideologie in der AfD verbreitet ist, tritt aktuell mit einer derartigen Geschwindigkeit zutage, dass dem publizistisch kaum…
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus praktisch gleichbedeutend für Phänomene verwendet, die sich ihrem Wesen nach gegen demokratische, pluralistische und humanistische Vorstellungen richten.
Wie weit rechtsextreme Ideologie in der AfD verbreitet ist, tritt aktuell mit einer derartigen Geschwindigkeit zutage, dass dem publizistisch kaum…
Am Rande eines Protests gegen eine AfD-Veranstaltung in Mülheim an der Ruhr am Dienstag ist ein AfD-Fan mit seinem Auto in eine Menschenmenge aus Gegendemonstranten gefahren. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung am Auto. Wir haben mit Zeugen gesprochen. Ihre Sicht ist eine andere als die der Polizei.
Neurechte Verlage wurden in diesem Jahr in den hinterletzten Winkel auf der Frankfurter Buchmesse verbannt. Während Götz Kubitschek wehmütig an die Ereignisse auf der Buchmesse 2017 denkt, provozierten neurechte Aktivist*innen an mehreren Ständen. Für die „Identitären“ scheint es der letzte Akt der völkischen Rebellion zu sein, Sticker vom Stand des politischen Gegners mitzunehmen.
Der vorbestrafte Rocker und ehemalige Polizist Tim Kellner ist heute einer der einflussreichsten rechten YouTuber. Seine Videos sind geprägt von Dehumanisierung, Rassismus und antisemitischen Erzählungen. Er impliziert, dass Deutschland vor einem Kollaps stehe, wenn sich das deutsche Volk sich nicht wehre.
Die AfD-Fraktionsvorsitzende beherrscht rechtsradikale Gesprächsstrategien und versucht mit allen Mitteln ihre Partei zu normalisieren. Das zeigt sie regelmäßig in Interviews.
Generell gilt: Wichtig ist immer eine klare Haltung, die Kenntnis der (lokalen) AfD und eine gute Rhetorik. Eigene Themen…
Welche Strategien wendet die AfD in Parlamenten an, um Normalitäten zu verschieben und von ihnen als politische Gegner*innen ausgemachte Menschen…
Die AfD ist in Brandenburg zweitstärkste Kraft geworden und das obwohl dieser Landesverband mit seinem Vorsitzenden Andreas Kalbitz als einer der radikalsten gilt. Wer hat die Partei gewählt und warum?
Im Landtag beschimpft der AfD-Spitzenkandidat Andreas Kalbitz Schüler und Schülerinnen, in der Wahlarena des RBB versucht er es handzahm und erntet Gelächter. Ein Kommentar.
Die Themen der AfD scheinen in den Medien allgegenwärtig. Gleichzeitig zeigen bundesweite Umfragen immer wieder, dass andere Politikfelder, wie Gesundheit und Pflege, Rente und Sozialpolitik, die Menschen im Land weit mehr beschäftigen. Mit einer Kombination aus einem bedrohlichen Framing der „Messer-Einwanderung“ und einem einfachen und anknüpfungsfähigen Narrativ erzeugt die AfD genau den Lärm, der die tatsächlichen Fragen der aktuellen Politik häufig übertönt.