Weiter zum Inhalt

Lexikon: Republikaner

Die Republikaner (Kurzbezeichnung: REP) ist eine 1983 in München von ehemaligen Mitgliedern der CSU gegründete deutsche Kleinpartei. Sie versteht sich selbst als rechtskonservativ, wurde aber ab 1992 vom Bundesamt für Verfassungsschutz unter dem Verdacht rechtsextermer Bestrebungen beobachtet; 2006 wurde nicht mehr die Gesamtpartei, sondern nur noch Kräfte in ihr als rechtsextrem geführt. Seit 2007 wird die Partei nicht mehr im Verfassungsschutzbericht aufgeführt. Von 1985 bis 1994 war Franz Schönhuber Vorsitzender und prominentestes Gesicht der REPs. Seit 2019 heißt der Bundesvorsitzende Michael Felgenheuer.

Artikel zum Thema

Rechte Szene 2014: Das Superwahljahr für Neonazis und Rechtspopulisten

Trotz leichter Verluste: die Bundestagswahl zeigte deutlich, dass NPD und Co. auf ein festes Stammwählerpotenzial setzen können. Gerade dort, wo…

Von
20130923_npd_a

Bundestagswahl 2013 NPD schwach, pro Deutschland und Co. bedeutungslos

Große Koalition oder Schwarz-Grün? Während die gestrige Bundestagswahl noch für große Fragezeichen sorgt, steht eines schon mal fest: Die NPD…

Von
20130717_parteien_a

Bundestagswahl 2013 Wie viele rechte Parteien mogeln sich auf den Stimmzettel?

Am 4. und 5. Juli gab der Bundeswahlausschuss die Parteien bekannt, die bei der Bundestagswahl  am 22. September 2013 antreten…

Von

Parteizusammenschlusspläne Wird es bald „Die Rechte“ geben und wenn ja, wie viele?

NPD und DVU beziehungsweise die Republikaner und die „Pro-Bewegung“ verhandeln über Kooperationen. Unklar ist allerdings, ob dies wirklich zu einer Bündelung der rechtsextremen Parteienlandschaft führt.

Von Valentina Huthmacher

Von

Rechte Parteien Kommunalwahlen: Trotz Einbußen – NPD verfeinert ihr lokales Netz

Die NPD knüpft weiter an ihrem lokalen Netz, das sie für ihr Ziel einer völkischen Graswurzelrevolution braucht. Allerdings verlief der Wahltag für…

Von
adriano-bank

Rechtsextreme Parteien Sachsen-Anhalt: Extrem rechte Kandidaten…

…bei den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009. Das Bundesland Sachsen-Anhalt gilt zwar als eine Hochburg von Neonazis und auch von Neonazigewalt.…

Von
jena-nazis-raus-transparent

Rechtsextreme Strukturen Drohen Thüringen sächsische Verhältnisse?

Das Abschneiden der NPD bei den sächsischen Kreistagswahlen am 8. Juni 2008 hat bundesweit für Aufsehen gesorgt. Mit durchschnittlich 5,1…

Von

Der unaufhaltsame Abstieg der Republikaner

Wenn der Parteivorsitzende der „Republikaner“ (REPs) persönlich kommt, dann muss schon etwas ganz Besonderes geschehen. Ein Wahlerfolg zum Beispiel, so…

Von

Verfassungsschutz zu den Republikanern

Am 27. November 1983 gründeten die seinerzeit aus der CSU ausgetretenen damaligen Bundestagsabgeordneten Franz Handlos und Ekkehard Voigt gemeinsam mit…

Von
REP-Aufmacher

Die Republikaner (REP)

„Die Republikaner“ (REP) sind eine extrem rechte Partei, am 26. November 1983 in München von ehemaligen CSU-Mitgliedern gegründet wurde. Die…

Von