Frank Franz: NPD schließt Chef aus, weil undemokratisch
Seit fast 10 Jahren ist Frank Franz aus Völklingen Parteivorsitzender der rechtsextremen NPD. Nun will die Partei ihn ausschließen, weil…
Texte mit Themenbezug zum Saarland
Seit fast 10 Jahren ist Frank Franz aus Völklingen Parteivorsitzender der rechtsextremen NPD. Nun will die Partei ihn ausschließen, weil…
Neben den von Reichsbürger*innen und Verschwörungsideolog*innen geprägten Corona-Protesten ging die rechtsextreme Gefahr im Saarland 2022 von der Priesterbruderschaft St. Pius X und den Hammerskins aus.
1991 wird Samuel Yeboah in Saarlouis durch einen Brandanschlag ermordet. Am 16. November 2022 beginnt der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter.
Fast 31 Jahren nachdem der 27-jährige Samuel Yeboah nach einem Brandanschlag auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis-Fraulautern gestorben ist, erhebt die Bundesanwaltschaft Anklage gegen den mutmaßlichen Täter: Peter S., ein bekannter Neonazi aus der Region.
31 Jahre nach einem Brandanschlag in Saarlouis, bei dem Samuel Yeboah ermordet wurde, wurde jetzt der mutmaßliche Täter festgenommen, ein bekannter Neonazi aus der Region.
Trotz interner Streitereien schaffte die AfD im Saarland am 27. März 2022 den Wiedereinzug in den Landtag. Ob sie dort…
Was wird uns von 2021 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
1991 wurde Samuel Yeboah in Saarlouis bei einem Brandanschlag ermordet. 30 Jahre später haben Ermittler*innen offenbar einen mutmaßlichen Täter aus der örtlichen Neonaziszene ausgemacht. Ein offizielles Gedenken an das Opfer gibt es in der Stadt auch nach drei Jahrzehnten nicht.
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Im Saarland sind auch in diesem Jahr noch flüchtlingsfeindliche Gruppen aktiv. Hammerskins veranstalten in der Grenzregion rechtsextreme Konzerte. Und auch die Universität des kleinsten Flächenlandes blieb 2018 nicht von rechtsextremer Propaganda verschont.