Neue Razzien zum Prinzen-Netzwerk: Reichsbürger-Zeuge schießt auf Polizisten
Er sollte nur als Zeuge zum Reichsbürger-Netzwerk um „Prinz“ Reuß befragt werden – doch er schoss auf die Polizei: Jetzt…
In Sachsen blüht der Rechtsextremismus seit der Wende: Rechtsrock-Konzerte, Kameradschaftsstrukturen mit terroristischen Zügen, Großdemonstratrionen (u.a. Neonazi-„Trauermärsche“ in Dresden, PEGIDA), Wahlerfolge erst für die NPD und nun hohe Wahlerfolge für die AfD – und oft trafen die Aktivitäten zunächst nur auf zögerlischen Widerstand aus der Gesamtgesellschaft und Politik. Allerdings gibt es inzwischen auch eine engagierte demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen.
Er sollte nur als Zeuge zum Reichsbürger-Netzwerk um „Prinz“ Reuß befragt werden – doch er schoss auf die Polizei: Jetzt…
Am 25. Februar 1993 starb Mike Zerna an den Folgen eines Neonaziangriffs in Hoyerswerda.
Aktuelle Entwicklungen in Sachsens rechtsalternativen Telegramgruppen: Wer gewinnt Aufmerksamkeit, wer verliert sie? Und welche Themen beschäftigen die ehemaligen Coronaprotestler*innen? In…
Auch in Sachsen schrumpfen die Coronaprotest-Spaziergänge, und auf Telegram fragen sich die, die noch dabei sind: Waren die anderen gar…
Im sächsischen Strelln haben am Dienstagabend Menschen gegen die geplante Unterbringung von Flüchtlingen in der Gemeinde im Kreis Nordsachsen protestiert. Der Hass auf Geflüchtete nimmt bundesweit wieder zu.
Offenbar Rechtsextreme randalieren in der Silvesternacht in der sächsischen Kleinstadt Borna. Die rechte Dominanz ist besonders für junge Menschen schwer erträglich. Ein Stimmungsbild aus der sächsischen Provinz Borna:
Der Klimaaktivist Jakob Springfeld erzählt seine Politisierungsgeschichte im sächsischen Zwickau. Entlang von einschneidenden politischen Ereignissen beschreibt er den offenen Hass,…
Im Krisenherbst erstarken auch im sächsischen Zittau demokratiefeindliche Proteste. Sie treffen hier auf einen fruchtbaren Nährboden aus gewachsenen rechtsextremen Strukturen.…
Im Sommer gab es wenig Demonstrationsbedürfnisse – im „heißen Herbst“ wollten demokratiefeindliche Akteur*innen mit „Spaziergängen“ wieder Revolutionsstimmung schaffen. Das missglückte…
Jakob Springfeld wurde 2002 in Zwickau geboren. In seinem Buch „Unter Nazis“ spricht der Klimaaktivist über sein Leben in der Stadt, in der sich der NSU wohlfühlte.