Weiter zum Inhalt

Lexikon: Sachsen

In Sachsen blüht der Rechtsextremismus seit der Wende: Rechtsrock-Konzerte, Kameradschaftsstrukturen mit terroristischen Zügen,  Großdemonstratrionen (u.a. Neonazi-„Trauermärsche“ in Dresden, PEGIDA), Wahlerfolge erst für die NPD und nun hohe Wahlerfolge für die AfD – und oft trafen die Aktivitäten zunächst nur auf zögerlischen Widerstand aus der Gesamtgesellschaft und Politik. Allerdings gibt es inzwischen auch eine engagierte demokratische Zivilgesellschaft in Sachsen.

Artikel zum Thema

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Rassistische und queerfeindliche Attacken Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 12. bis zum 26. Juni.

Von
AZ_24_239_Foto weltoffenes Werder (3)

Feindbild Demokratie Wie Rechtsextreme die Zivilgesellschaft angreifen

Der Druck auf zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine, die sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus engagieren, nimmt zu. Am Beispiel des Vereins „Buntes Meißen“ zeigt sich exemplarisch, wie gefährdet die demokratische Kultur in Ostdeutschland ist.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Rechtsextreme stören CSDs Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 4. bis zum 15. Juni.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Rechtsextremer Anschlag auf Holocaust-Gedenkstätte Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 22. Mai bis zum 4. Juni.

Von
Das NDK Wurzen ist ein Ort zum Austausch für alle Demokrat*innen.

Wo Demokratiearbeit keine Tradition mehr ist In Wurzen macht der Stadtrat AfD-Kritiker*innen mundtot

„Als Zivilgesellschaft schaffen wir mit unserer Arbeit die demokratische Basis. Wenn die wegfällt, ist die Demokratie als Staatsform akut gefährdet.“ Ein Interview.

Von
517496591

Kommentar Die Zeit wird knapp!

Trump greift die Demokratie in den USA an. Die AfD ist im Aufwind. Für die demokratische Zivilgesellschaft heißt das: Raushalten geht nicht mehr.

Von
2019-03-11_160312

Sachsen Innenministerium macht homofeindlichen Foltermord nachträglich unsichtbar

2018 wird in Sachsen ein schwuler Mann von Rechtsextremen gefoltert und ermordet. Doch als Todesopfer rechter Gewalt gilt Christopher W. jetzt nicht mehr. 

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Angriff auf Geflüchtetenunterkunft Chronik rechter und rassistischer Gewalt der Woche

Rechte Gewalt, Rassismus und Queerfeindlichkeit: ein Überblick vom 6. bis zum 12. März.

Von
509076398

Zivilgesellschaft So blicken Demokratie-Aktivist*innen auf das düstere Wahlergebnis

„Wir werden einen langen Atem brauchen und Unterstützung und Solidarität aus den urbanen Zentren.“

Von
480220675

Jahresrückblick 2024 Sachsen – Gewalt im Wahlkampf und rechtsextreme Mobilisierung

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen…

Von