Weiter zum Inhalt

Lexikon: Sächsischer Förderpreis für Demokratie

Sich in Sachsen für eine tolerante Gesellschaft zu engagieren ist nicht unbedingt einfach und braucht daher Unterstützung und Förderung. Deshalb wird seit 2007 jedes Jahr im November der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Vergeben wird er durch einen Verbund von Stiftungen: Der Amadeu Antonio Stiftung, der Freudenberg Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung, der Cellex Stiftung und der Dirk Oelbermann Stiftung.

Artikel zum Thema

Von außen unscheinbar: In diesem Gebäude sitzt der rechtsextreme Verein „Nationaler Jugend- block” in Zittau

Trotz im Gesicht Zittau gibt nicht klein bei

Im Krisenherbst erstarken auch im sächsischen Zittau demokratiefeindliche Proteste. Sie treffen hier auf einen fruchtbaren Nährboden aus gewachsenen rechtsextremen Strukturen.…

Von|
Der Verein "Offener Dialog" bietet entstigmatisierende und selbstbestimmte psychiatrische Hilfe an.

Sächsischer Förderpreis für Demokratie Nominiert: Das Projekt „Offener Dialog e.V.“

Das Leipziger Projekt „Offener Dialog e.V.“ ist eine von sechs Initiativen, die für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie der Amadeu Antonio Stiftung nominiert ist. Die Preisverleihung findet per Livestream am 10. November 2020 im Staatsschauspiel Dresden statt. Im Interview mit Belltower.News erzählt die Krisenbegleiterin Therese Kruse, wie eine selbstbestimme und entstigmatisierende psychiatrische Unterstützung aussieht und was das mit Demokratie zu tun hat. Ein Gespräch.

Von|
1 2 3 7
Eine Plattform der