Weiter zum Inhalt

Lexikon: Sächsischer Förderpreis für Demokratie

Sich in Sachsen für eine tolerante Gesellschaft zu engagieren ist nicht unbedingt einfach und braucht daher Unterstützung und Förderung. Deshalb wird seit 2007 jedes Jahr im November der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Vergeben wird er durch einen Verbund von Stiftungen: Der Amadeu Antonio Stiftung, der Freudenberg Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung, der Cellex Stiftung und der Dirk Oelbermann Stiftung.

Artikel zum Thema

2018-06-26-demokratiepreis

Jetzt bewerben für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie!

Ausschreibung der Amadeu Antonio Stiftung startet: Sachsen verändert sich. Es gibt mehr Herausforderungen, mehr Engagement und mehr Dissens in wichtigen…

Von
IMG_7407

Meerane Eine Kommune wehrt sich gegen rechten Hass

Im sächsichen Meerane sitzen Ressentiments tief. Im Zuge der Migrationsbewegung gingen sogenannte „besorgte Bürger“, angestachelt von der NPD, zusammen mit Rechtsextremen auf die Straße. Engagierte Bürger_innen wollten nicht, dass ihre Stadt zu einem Nazi-Nest wird und stellten sich dem braunen Treiben entschlossen entgegen.

Von
sfd17aufmacher

Sie kämpfen um den Erhalt der Demokratie in Sachsen

Montagabend in Dresden, doch diesmal marschiert Pegida nicht. Stattdessen wird, nicht weit entfernt von der Frauenkirche, der Sächsische Förderpreis für Demokratie verliehen. Sieben sächsische Initiativen und eine Kommune wurden für ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet, weil sie dem braunen Hass etwas entgegen setzen.

Von
2017-10-05-sf

Es gibt sie auch in Sachsen, die für Demokratie engagierten Menschen

In Sachsen für Demokratie engagiert zu sein, braucht Unterstützung und Förderung. Deshalb wird jährlich im November der Sächsische Förderpreis für…

Von
2015-11-10-heidenua

Jürgen Opitz, Bürgermeister von Heidenau „Ich bin Ansprechpartner, nicht nur für Gutwillige“

Heidenau ist Preisträger des Kommunen-Preises des Sächsischen Förderpreises für Demokratie, der am 09. November 2015 in Dresden vergeben wurde. Hier…

Von
legiad-h-3

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie Legida? Läuft nicht.

Am 12.01.2015 marschierte in Leipzig zum ersten Mal der „Pegida“-Ableger „Legida“ mit etwa 5000 Teilnehmer_innen. Anders als Dresden war die…

Von
start-2

Neunter „Sächsischer Förderpreis für Demokratie“ in Dresden verliehen

Während auf dem Dresdner Theaterplatz selbst am historisch bedeutsamen Datum des 9. Novembers Tausende mit „Pegida“ ihren Rassismus und Demkratie-Hass…

Von
Banda-Comunale-Header

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie Banda Comunale – Initiative Neujahrsputz und Angsthasen-Prozession

Noch lange nicht ausgespielt. Das Engagement der „Banda Comunale“ und Dresdner Kulturschaffenden gegen fremdenfeindliche und ausgrenzende Stimmungsmache im Umfeld von…

Von
verschwiegene-Toten-1-Header

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie Initiativkreis Antirassismus – „Die verschwiegenen Toten“

Der „Initiativkreis Antirassismus“ unterstützte die Familie des 2010 am Leipziger Hauptbahnhof von zwei Neonazis erstochen Kamal K.. Einerseits tat sie das konkret…

Von
2015-11-05-penig

Nominiert für den Sächsischen Förderpreis für Demokratie Gesicht zeigen – Netzwerk für Demokratisches Handeln, Penig und Lunzenau

„Mama, es kann doch nicht sein, dass hier keiner was macht!“ Das war 2012, als einem Jugendlichen in der 5.000-Einwohner…

Von