Was war los im Internet 2022? Welche Formen rechtsextremer Mobilisierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Verschwörungsideologien und Desinformation haben das Team von de:hate…
Was war los im Internet 2022? Welche Formen rechtsextremer Mobilisierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Verschwörungsideologien und Desinformation haben das Team von de:hate…
Die extreme Rechte versucht stets, antisemitische Verschwörungserzählungen in der Gesellschaft zu streuen- in der sogenannten Migrationskrise, in der Klima-, Corona-, Ukraine- und zuletzt in der Energie- und Versorgungskrise . Jede dieser Krisen bildete eigene Verschwörungserzählungen heraus, die an die neue Situation angepasst einem antisemitischen Bauplan folgen.
Die Broschüre fußt auf den Erfahrungen von netz-gegen-nazis.de seit 2009 in unseren eigenen Diskussionsforen, im Projekt „Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis“ und der Kampagne „Soziale Netzwerke gegen Nazis“.
In der Broschüre werden die folgenden Themen behandelt:
| Grußwort von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger