Weiter zum Inhalt

Artikel zum Thema

Monitoring01-a

Monitoring-Rückblick 2022, Teil 2 Von „Schizopilling“ bis „Ye“

Was war los im Internet 2022? Welche Formen rechtsextremer Mobilisierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Verschwörungsideologien und Desinformation haben das Team von de:hate…

Von
jahresrückblick-monitoring-1a

Monitoring Rückblick 2022, Teil 1 Vom Angriffskrieg zur transfeindlichen Mobilisierung

Was war los im Internet 2022? Welche Formen rechtsextremer Mobilisierung, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, Verschwörungsideologien und Desinformation haben das Team von de:hate…

Von
morgenthau

Lagebild Antisemitismus Krisen mit antisemitischen Bauplänen

Die extreme Rechte versucht stets, antisemitische Verschwörungserzählungen in der Gesellschaft zu streuen- in der sogenannten Migrationskrise, in der Klima-, Corona-, Ukraine- und zuletzt in der Energie- und Versorgungskrise . Jede dieser Krisen bildete eigene Verschwörungserzählungen heraus, die an die neue Situation angepasst einem antisemitischen Bauplan folgen.

Von
2016-03-08-afd

AfD-Deutsch, Deutsch-AfD

Die AfD sagt eine Sache und meint eine andere – verwirrend! Wir möchten vor den anstehenden Landtagswahlen am 13. März…

Von
2015-08-04-volkstod

Die Kampagne »Volkstod« – das aktuelle Thema des demographischen Wandels wird umgedeutet

Schwerpunkt August 2015: Seit Anfang 2000 wird in der Öffentlichkeit verstärkt der demographische Wandel thematisiert – im Zentrum der Diskussion…

Von
2015-08-05-horst-0

Netzfundstück Ich bin ein Horst. Oder so.

Bei der Recherche zu aktuellen rassistischen Umtrieben in den Sozialen Netzwerken stoßen wir auch auf das eine oder andere Nazi-Profil.…

Von
2015-08-01-gender

»Wir lehnen ihren Gender-Mist ab!« – Gleichstellung & Feminismus als Feindbilder bei Nazi-Frauen

Schwerpunkt August 2015: Das Thema Geschlecht ist ein zentrales Element rechtsextremer Ideologie und Alltagspraxis. Dies zeigt sich bereits mit einem…

Von
2014-06-30-zahlen

Verfassungsschutzbericht 2014 Zahlen, Daten, Fakten

Wie viele Neonazis gibt es aktuell in Deutschland? Was machen sie? Wie versuchen Sie, ihre Hass-Ideologie zu verbreiten? Erkenntnisse und…

Von
2015-04-17-brosch-201

Neonazis im Web 2.0 Erscheinungsformen und Gegenstrategien (Download)

Die Broschüre fußt auf den Erfahrungen von netz-gegen-nazis.de seit 2009 in unseren eigenen Diskussionsforen, im Projekt „Generation 50plus aktiv im Netz gegen Nazis“ und der Kampagne „Soziale Netzwerke gegen Nazis“.

In der Broschüre werden die folgenden Themen behandelt:

| Grußwort von Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger

Von