Weiter zum Inhalt

Lexikon: Verschwörung

Eine Verschwörung ist ein Zusammenschluss von Personen, um gegen Dritte zu arbeiten. Verschwörungen liegen bestimmten Erzählungen und Ideologien zugrunde. Man spricht nicht von „Verschwörungstheorien“, da sie nicht auf einer  wissenschaftlichen Forschung und Theorie aufbauen. Oft brechen sie komplexe Sachverhalte simpel herunter, um die Erzählungen leicht empfänglich und verbreitbar zu machen. Oft haben sie einen antisemitischen Kern.

Artikel zum Thema

480220675

Jahresrückblick 2024 Sachsen – Gewalt im Wahlkampf und rechtsextreme Mobilisierung

Was wird von 2024 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche Initiativen…

Von
Eine auf beiden Seiten von Wändern begrenzte Unterführung, die mit Graffiti besprühte ist, in schummerigem Licht.

Interview „Verschwörungsmentalität ist ein Krisensymptom“

Radikalisierung oder Pubertät? Ein Gespräch über die größenwahnsinnige und verletztliche Zeit der Jugend, warum Verschwörungsglaube auf reale Probleme hinweist und…

Von
Komplettausfall: Für sechs Stunden waren Facebook, WhatsApp und Instagram nicht erreichbar.

10 Days of Darkness QAnon sieht im Facebook-Ausfall den „Tag X“

Nach einem Problem bei der Netzwerkkonfiguration von Facebook herrscht in der Verschwörungsblase Endzeitstimmung, der „Tag X“ sei endlich gekommen. Nach sechs Stunden waren Facebook und Co. wieder online.

Von
Die Annahme, dass die US-Regierung durch ihre Geheimdienste die 9/11-Anschläge selbst initiiert habe, um einen Krieg um Rohstoffe im Irak zu legitimieren, ist bei linken wie rechten Verschwörungsideolog:innen gleichermaßen beliebt.

„Down the Rabbit Hole“ Verschwörungsideologie links der Mitte?

In Abgrenzung zu Verschwörungsideolog:innen der extremen Rechten verfolgen linke Verschwörungsideolog:innen einen herrschaftskritischen Ansatz und treten für eine gleichberechtigte Gesellschaft ein.…

Von
Namaste: Ein klarer Himmel bedeutet keine Chemtrails.

Yoga in der Pandemie Mit Aluhut auf der Matte

Die Yogawelt ist besonders anfällig für Impfskepsis und Verschwörungsideologien – erst recht während der Pandemie. Oft fehlt eine klare Abgrenzung zu „Reichsbürger:innen“ und „Querdenken“. Doch manche Yogi:nis zeigen klare Kante gegen diesen Trend.

Von
Schwerpunkt-Template-Impflüge-copy

„Querdenken“ Anschläge und Übergriffe von Coronaleugner*innen

Schwerpunkt Impflüge: Seit Beginn der Covid-19-Pandemie kommt es immer wieder zu Anschlägen und Übergriffen aus dem verschwörungsideologischen Milieu. Die Taten…

Von
tit-qanon

USA Biden ist Präsident – und die QAnon-Szene ist gespalten

Die Verschwörungsideologie QAnon hat sich auf einen Heilsbringer festgelegt: Donald Trump. Doch der Sturm blieb aus, er ist einfach nicht…

Von
juanflyer

Jugendarbeit 2×6 Punkte gegen Verschwörungsdenken

Empfehlungen für die Praxis (nicht nur) in der Jugendarbeit: Der Glaube an eine geheime Verschwörung „der Mächtigen“ ist sehr alt…

Von
Anti-Pandemie-Leugner.28.11.20.Rottenburg.Plakat.Denken.statt.Querdenken

Jahresrückblick 2020 bundesweit Das Superverschwörungsjahr

Was wird uns von 2020 in Erinnerung bleiben? Heute Teil 1 unseres bundesweiten Jahresrückblicks: 2020 ist das Jahr der –…

Von
christmas-alu

Argumente Schwurbelfreie Weihnacht, überall…

… die wünschen wir Euch und Ihnen von Herzen, zusammen mit Gesundheit und Glück. Aber falls sie doch coronaskeptische Verwandte unterm Baum oder im Videocall erwarten: Wir haben hier ein paar Argumente durchdiskutiert. Als Gegenrede-Anregung.

Von