Weiter zum Inhalt

Lexikon: Zivilcourage

Berichte zu Menschen, die Zivilcourage zeigen, und Analysen, wo sie nötig ist.

Artikel zum Thema

03 Favorit 20230521_143701

Aktion Noteingang „Sich einsetzen, auch wenn’s unangenehm wird“

Seit 30 Jahren zeigen die Sticker von Aktion Noteingang den Weg zu einem sicheren Raum, für Betroffene rechter Gewalt.

Von
Bunte Perlen (5)

Sächsischer Förderpreis für Demokratie Bunte Perlen Waldheim – Öffentlichen Raum zurückerobern

Mit dem Sächsischen Förderpreis für Demokratie werden Projekte, Initiativen und Kommunen ausgezeichnet, die sich für die Stärkung der Demokratie und…

Von
Proteste gegen Corona-Maßnahmen

Kommentar Demokratie muss man auch leben, Dresden

In Dresden kündigen Rechtsextreme (und) Pandemieleugner:innen an, sich vor der Universitätsklinik versammeln – Medizinstudent:innen formieren dagegen einen stillen Protest. Wer…

Von
Landgericht_Magdeburg_3

Halle-Prozess „Halle sagt uns nichts, was wir nicht schon vorher hätten wissen müssen.“

Auf der Mahnwache vor dem Landgericht in Magdeburg, spricht Kamil Majchrzak über die Nachwirkungen der Gewalterfahrungen in den Familien von NS-Verfolgten, seine Erlebnisse während der Baseballschlägerjahre und Einschätzungen zum Halle-Prozess.

Von
Themar 2019-07-05 (762)

Kein Bier, keine Stimmung, kein “abhitlern” Neonazi-Festival in Themar wird zur Lachnummer 

Es hätte das größte Neonazi-Festival der rechtsextremen Szene des Jahres werden sollen, geworden ist es ein Desaster für die Szene. Wenn die Zivilgesellschaft, mit gewillter Politik und Polizei zusammenarbeitet, können wir den Neonazis ihre Wohlfühl-Zonen nehmen. 

Von
sachsen auswanderin Pixabay

Rechtsruck Die 70-jährige Sachsen-Auswanderin

Die 70-jährige Ilse Leine wohnte seit ihrer Geburt in einem kleinen sächsischen Ort. Vor einem Jahr ist sie weggezogen – weil sie den Rassismus nicht mehr aushalten konnte.

Von
1-Seifenblasen-18-aufmacher-1

Neonazi-Festivals im ländlichen Raum Eine Bürgerschaft geht in die Offensive

Wie geht eine Gemeinde damit um, wenn sie von Neonazis überrannt wird? Eine Möglichkeit ist: wegducken und wegfahren. Eine andere Möglichkeit ist: Paroli bieten. Genau das hat die Ostritzer Zivilgesellschaft getan, und sie tut es bis heute.

Von
13033 monitoring november 2017

Monitoring November 2017 Zeitleiste der Hassrede

Welche Themen haben die Nutzer_innen rechter Räume auf Facebook erzürnt? Welche Kampagnen wurden versucht? Jetzt neu: Der Monitoring-Überblick unseres Partnerprojektes „Debate // De: Hate“. Achtung: Enthält explizite abwertende Sprache und Bilder aus Dokumentationszwecken.

Von

Zivilgesellschaftliches Engagement „Keine Anhaltspunkte für eine konkrete Gefährdung“

Unterstützende von Flüchtlingen sehen sich immer häufiger mit Bedrohungen von extrem Rechten konfrontiert. Gleichzeitig fühlen sie sich von staatlichen Institutionen…

Von
kempen_mut-aktuell

Wehrhafte Demokratie „Deren Köpfe stecken im Sand“

In Kempen (NRW) wehrte sich der Grünen-Stadtrats- und Kreistagsabgeordnete Jeyaratnam Caniceus gegen die NPD und war seitdem rassistischen Beschimpfungen im…

Von