Weiter zum Inhalt

Netz gegen Nazis jetzt auch bei Google+

Soziale Netzwerke liegen uns ja besonders am Herzen. Und deshalb freuen wir uns auch über jedes neue! Und so gibt es „Netz gegen Nazis“ jetzt auch bei Google+.

 

Angenehmerweise ist Google+ aktuell auch noch so neu, dass es tatsächlich ein soziales Netzwerk zumindest ohne offensichtliche Nazis ist. Das finden wir gut – diesmal sind wir zuerst da 🙂

Und wer dort ein Zeichen setzen möchte, dass er oder sie auch gegen Nazis ist, kann sich mit uns anfreunden – weil es bisher nur Personen bei Google + gibt, mit der Chefredakteurin Simone Rafael:

| „Netz gegen Nazis“ auf Google+

Unsere Freundinnen und Freunde erfahren dann immer, welche neuen Artikel und Infos hier auf Belltower.news erscheinen, welche Veranstaltungen und Aktivitäten der Redaktion darüber hinaus erwähnenswert erscheinen, können sich unsere Fotoalben ansehen und sich vernetzen. Übrigens gibt es bei Google+ auch die neue Funktion des „Followings“. Dann muss man nicht befreundet sein, kann aber trotzdem die öffentlichen Postings mitverfolgen. Und „Netz gegen Nazis“ ist dort natürlich öffentlich.

Darüber hinaus ist „Netz gegen Nazis“ mit Präsenzen in den folgende Netzwerken aktiv (zum Besuch auf das Logo klicken):

Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Engagement!

Mehr auf netz-gegen-nazis.de:

| Alles zum Thema Rechtsextremismus und Soziale Netzwerke
| Neues Projekt: no-nazi.net ? mit Social Media Jugendliche aktivieren

Mehr im Internet:

| www.soziale-netzwerke-gegen-nazis.de
Homepage unserer Kampagne gegen Nazis in sozialen Netzwerken

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

2019-11-25-hope

Hilfe Wie können wir Opfer rechter Gewalt unterstützen?

Unterstützung für Opfer rechter und rassistischer Angriffe kann ganz unterschiedliche Formen annehmen. Für die Betroffenen sind sie oft (überlebens-)notwendig, um…

Von
2016-05-02-afd-broschür-2

Wie umgehen mit der AfD? Allgemeine Empfehlungen

Die AfD ist eine rechte Partei. Doch wie weit rechtsaußen steht sie? Kann man das überhaupt über die ganze Partei…

Von
34303d60-3ef8-4f72-b3d5-7d65e15d619a-1

Trotz Einschüchterung gegen Pegida „Wir werden immer da sein“

Seit Jahren engagieren sich Adriana und Benjamin Wolf gegen die rassistische Pegida-Bewegung in Dresden. Seit vor zwei Jahren ein Hetzflyer…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.