Weiter zum Inhalt

„Pro Chemnitz“-Kundgebung am Freitag Unsere Bilder

Knapp zwei Wochen nach den Protesten und den „Jagdszenen“ in Chemnitz hat das rassistische Bündnis „Pro Chemnitz“ zu seiner vierten Kundgebung mobilisiert. Dem Ruf des rechtsextremen Bündnisses sind nach Polizeiangaben 2.350 Menschen gefolgt. Es scheint, als würde die Dynamik langsam nachlassen.

 
(Quelle: BTN)

 

 

Zwischen einigen, zumeist sächsischen rechtsextremen Hooligan, einigen Neonazi-Kadern (u.a. Christian Worch, Dieter Riefling), bestand das Publikum größtenteils aus Menschen, die in der Debatte als „Besorgte“ verharmlost werden. Auffällig war am Freitag, dass „Pro Chemnitz“ offenbar sehr bemüht darum ist, den Anschein der Bürgerlichkeit zu wahren, indem sie keine verfassungsfeindlichen Gesten, Symbole und Äußerungen duldeten.

Parallel zur rassistischen und flüchtlingsfeindlichen Demo fand eine Gegenkundgebung der Kulturbetriebe, mit einem Open-Air-Konzerts mit Beethovens 9. Sinfonie statt. An dem Protest-Konzert beteiligten sich etwa 4.500 Menschen.

 

Unsere Bilder:

 

 

"Pro Chemnitz"-Demo am 07.09.2018

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

wirtrauern

Hanau Wenn Erinnerung nicht verändern soll

Wenige Tage nach der Gedenkveranstaltung in Hanau übt die Hanauer Koalition aus FDP, CDU und SPD scharfe Kritik an Emiş Gürbüz, Mutter des beim rassistischen Anschlag getöteten Sedat Gürbüz. Sie hatte die Versäumnisse der Stadt bei der Aufarbeitung kritisiert, woraufhin ihr von der Koalition Respektlosigkeit vorgeworfen wurde.

Von
464762557

Sylt Nazis? Das sind die Anderen

‚Ausländer raus‘-Denke nicht in der Mitte verorten, sondern ganz oben, ganz unten oder am rechten Rand – Deutschland zusammengefasst. Ein Kommentar.

Von
Gesellschaftsverständnis von Querdenken

Leipzig-Nachlese „Querdenken“ heißt vereint sein im Kampf gegen die liberale und offene Gesellschaft

Wurde die Querdenken-Demonstration am 07. November 2020 in Leipzig durch Neonazis vereinnahmt? Fast schon reflexhaft wird in den Geschehnissen vom…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.