Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

„Pro Chemnitz“-Kundgebung am Freitag Unsere Bilder

Von|
(Quelle: BTN)

 

 

Zwischen einigen, zumeist sächsischen rechtsextremen Hooligan, einigen Neonazi-Kadern (u.a. Christian Worch, Dieter Riefling), bestand das Publikum größtenteils aus Menschen, die in der Debatte als „Besorgte“ verharmlost werden. Auffällig war am Freitag, dass „Pro Chemnitz“ offenbar sehr bemüht darum ist, den Anschein der Bürgerlichkeit zu wahren, indem sie keine verfassungsfeindlichen Gesten, Symbole und Äußerungen duldeten.

Parallel zur rassistischen und flüchtlingsfeindlichen Demo fand eine Gegenkundgebung der Kulturbetriebe, mit einem Open-Air-Konzerts mit Beethovens 9. Sinfonie statt. An dem Protest-Konzert beteiligten sich etwa 4.500 Menschen.

 

Unsere Bilder:

 

 

"Pro Chemnitz"-Demo am 07.09.2018

Weiterlesen

priscilla-du-preez-BjhUu6BpUZA-unsplash

Good Gaming – Well played Democracy Wie Neurechte das Internet sprachlich prägen

Community-Management ist wichtig und Teil gesellschaftlicher Verantwortung. Das zeigt sich spätestens, wenn Vokabular und Ideologie von rechtsextremen Gamer:innen normalisiert werden, weil Foren und Kommentarspalten bei Menschenhass kapitulieren. Ein Auszug aus der neuen Broschüre „Unverpixelter Hass“.

Von|
Eine Plattform der