Weiter zum Inhalt

Tausende demonstrieren gegen Rassismus

Bundesweit fanden ein Jahr nach Auffliegen des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) mehrere Demonstrationen statt. Die Menschen gingen gegen Rassismus in Deutschland auf die Straße und protestierten für einen Abschiebestopp – Impressionen in Bildern aus Berlin.

 
"Das Problem heißt Rassismus": Demo in Berlin (Quelle: Robert Damrau)

Behördenversagen, systematische Vertuschung, geschredderte Informationen, schleppende Aufklärung: Das waren die Kritikpunkte, die auf den Demos in ganz Deutschland am 4. November artikuliert wurden. Anlass für die Proteste war der Jahrestag des Auffliegens der NSU-Mordserie. Insgesamt waren bundesweit 30 Demonstrationen angemeldet – mit ganz unterschiedlicher Resonanz. So versammelten sich in Jena etwa 300 Menschen, in Zwickau kam gar keine Aktion zustande. Schon am Samstag waren in Hamburg 1.000 Menschen auf die Straße gegangen.

In Berlin fand die größte Demonstration statt. Hier beteiligten sich am Sonntag rund 2.000 Menschen an einem Protestmarsch zum Bundeskriminalamt im Stadtteil Treptow. Die Veranstalter sprachen gar von 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Startpunkt war der Kreuzberger Oranienplatz, wo seit einigen Wochen mehrere Flüchtlinge campieren. Mit ihnen bekundeten die Demonstranten Solidarität: So wurde ein Abschiebestopp gefordert und die Erlaubnis für Asylbewerberinnen und -bewerber, in Deutschland zu arbeiten. Die beiden Themen NSU-Morde und Asylpolitik fassten mehrere Plakate und Sprechchöre zusammen: „Nazis morden – der Staat schiebt ab“ war auf Transparenten zu lesen und lautstark aus unzähligen Kehlen zu hören.

Einige Impressionen der Demo in Berlin in Bildern:

 

Fotos: Robert Damrau

Belltower.News macht gemeinnützigen Journalismus, denn wir klären auf und machen das Wissen von Expert*innen zu Antisemitismus, Rassismus und
Rechtsextremismus und allen anderen Themen der Amadeu Antonio Stiftung für ein breites Publikum zugänglich.
Unsere Reportagen, Recherchen und Hintergründe sollen immer frei verfügbar sein und nie hinter einer Paywall verschwinden.
Dafür brauchen wir aber auch Ihre Hilfe.
Bitte unterstützen Sie unseren Journalismus, Sie helfen damit der digitalen Zivilgesellschaft!

Weiterlesen

start-2

Neunter „Sächsischer Förderpreis für Demokratie“ in Dresden verliehen

Während auf dem Dresdner Theaterplatz selbst am historisch bedeutsamen Datum des 9. Novembers Tausende mit „Pegida“ ihren Rassismus und Demkratie-Hass…

Von
IMG_1832-start

Pasewalk Buntes Treiben neben dem braunen Fest

In Viereck bei Pasewalk feierte am Samstag, den 11. August 2012, die rechtsextreme Szene ihr mit rund 1.000 Neonazis gut…

Von
20130723_hamm_a

Hamm „Die Rechte“ demonstriert erfolglos für „deutsche Interessen“

Hamm am 21. Juli 2013: Rund 120 Neonazis, größtenteils aus dem Raum Nordrhein-Westfalen, versammelten sich an diesem Tag in der…

Von

Schlagen Sie Wissenswertes in unserem Lexikon nach.