Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

KKK

Von|

Der „Ku-Klux-Klan“ ist eine rassistische und gewalttätige Gruppe, die besonders in den Südstaaten der USA aktiv ist. Den „Ku-Klux-Klan“ gibt es seit 1865, er propagiert bis heute die „weiße Vorherrschaft“. Inzwischen ist der Klan nicht mehr als einheitliche Organisation aktiv, es gibt mehrere Gruppen unter dem Namen. In Kanada, Australien und mehreren europäischen Ländern, darunter Deutschland, gibt es Zweigorganisationen des Klans. Obwohl der Klan in den USA für hunderte Morde verantwortlich ist, ist er nicht verboten. Auch in Deutschland wird er von den Behörden nicht als verfassungsfeindlich eingestuft.  

Weiterlesen

wikinger-cover_0

Warum stehen Nazis eigentlich auf Wikinger?

Als Nachfahre starker Wikinger sieht der Neonazi von heute sich gern. Doch das ist mehr als eine Rückbesinnung auf alte Bräuche in einer schnellebigen Zeit. Bei den Rechtsextremen gehört die Huldigung vergangener „Heldenzeiten“ und die Konstruktion einer „Ahnenreihe“ zum Fundament ihre Weltbildes und werden besonders gepflegt. Warum eigentlich?

Von Bea Marer

Von|
1Traditions-Arm-Dreieck.svg

Symbole und Erkennungszeichen Gaudreieck/Gauwinkel

Dieser Ärmelaufnäher wurde in der NS-Zeit genutzt, um die Herkunft eines Gaus der NSDAP, der Hitlerjugend (HJ), des Bundes Deutscher Mädel (BDM) oder einer der Unterorganisationen genau zu kennzeichnen. „Gau“ bezeichnete die Bezirke, die ebenfalls wieder und wieder unterteilt waren. Gauleiter waren in Zusammenarbeit mit der Wehrmacht verantwortlich für die zivile Verteidigung ihres Gebietes.

Von|
trump-kkk-1

Donald Trumps Amerika ist das Amerika des Ku-Klux-Klans

Donald Trump polarisiert – auch diese Woche. Bei einem Pressetermin am Dienstag äußerte sich der US-Präsident zu einer Demonstration von Rassisten in Charlottesville, Virginia. Am Wochenende hatten Neonazis, der Ku-Klux-Klan und Neurechte hier protestiert. Ein Rechtsradikaler fuhr mit dem Auto in die Gegendemonstration und tötet eine Frau. Trump konnte sich nicht dazu durchringen, die abscheuliche Tat zu verurteilen. Im Gegenteil: Er setzte Täter und Opfer gleich und bekannte sich darüber hinaus sogar zum Anliegen der rechtsradikalen Demonstration. Die jüngsten Kommentare sind nicht einfach eine weitere Provokation – sie reißen tiefe Wunden der amerikanischen Geschichte auf.

Von|
Eine Plattform der