Weiter zum Inhalt

Lexikon: 4chan

4chan ist ein Imageboard. Das ist eine englischsprachige Website, auf der Bilder veröffentlicht und diskutiert werden. Sie ist eine der meistbesuchten Seiten des Internets überhaupt. 4chan machte immer wieder durch provokante Netzaktionen auf sich aufmerksam und gilt als Wiege der „Anonymous“-Bewegung. Auch Rechtsextreme, Rassist*innen, Antisemit*innen und Männerrechtler*innen nutzen die Freiheiten von 4chan, allerdings, um ihre Ideologie zu feiern und zu verbreiten.

Artikel zum Thema

Slovakia Shooting

Bratislava 19-jähriger Rechtsterrorist tötet zwei Männer vor LGBTQI*-Bar

Mitten in Bratislava, der slowakischen Hauptstadt tötete ein Rechtsextremer zwei Männer vor einer LGBTQI*-Bar und verletzte eine Kellnerin schwer. Zuvor veröffentliche er ein Manifest, das eine Referenz an den Rechtsterroristen und Massenmörders aus Christchurch ist.

Von|
neubürger

Rassistische Dog Whistles Die codierte Sprache der Online-Rassisten und rechtsextremen Trolle

Wer das N-Wort verwendet, wird oft schon durch Filtersoftware am Hetzen in Kommentarspalten gehindert. Aber was ist mit „Ernegl“, Nogger Choc, Jogger? Rassist*innen und rechtsextreme Trolle nutzen im Netz gerne eine codierte Sprache, um ihren Rassismus zu verbreiten. Ihre Begriffe und Bilder sind für Außenstehende oft schwer zu verstehen. Ein Glossar:

Von|
tit

Antisemitismus online Genug ist genug!

Antisemitismus ist nach wie vor auf allen Social-Media-Plattformen weit verbreitet und setzt jüdische Gemeinden der Gefahr des Terrorismus aus.

Von|
Die „Boogaloo Boys“ auf einer Kundgebung in Virginia im Januar 2021

USA Wer sind die Boogaloo Boys?

Die „Boogaloo Boys“ tragen Hawaiihemde und Sturmgewehre, sind für ein Luau verkleidet und für einen Krieg ausgerüstet. Doch ist die Gruppe bloß ein Imageboard-Meme, eine bewaffnete Bedrohung oder etwas dazwischen? Ein Porträt.

Von|
20201104_Halle-Prozess - 19. Verhandlungstag 3

19. Verhandlungstag Halle-Prozess – Digitale Defizite

Am 19. Verhandlungstag werden zwei Sachverständige vor Gericht geladen: Die Autorin Karolin Schwarz und ein BKA-Beamter. Das sorgt für einen großen Kontrast: Schwarz zeigt den Behörden, wie eine ausführliche Ermittlungsarbeit tatsächlich aussieht. Später sorgt ein Antrag des Verteidigers für Aufruhr: Er will eine Aussetzung des Verfahrens bewirken. Er dürfte allerdings erfolglos bleiben. Unser Bericht aus dem Gerichtssaal.

Von|
Im Gespräch: Die Autorin Veronika Kracher

Interview mit Veronika Kracher „Incels sind die Spitze des patriarchalen Eisbergs“

„Incel“ steht für „involuntary celibate“ – zu Deutsch „unfreiwillig zölibatär“. So heißt eine globale Online-Community, in der Zehntausende frustrierte junge Männer ihrem grassierenden Frauenhass freien Lauf lassen. Die Autorin Veronika Kracher hat die Szene in ihrem am 6. November 2020 erscheinenden Buch „Incels: Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ genauer untersucht. Im Gespräch mit Belltower.News erzählt sie, warum Antifeminismus die Einstiegsdroge in rechtsradikales Denken ist, Incels oft an Selbsthass leiden und die Incel-Szene lediglich die Spitze des patriarchalen Eisbergs ist.

Von|
Eine Plattform der