Weiter zum Inhalt

Lexikon: 4chan

4chan ist ein Imageboard. Das ist eine englischsprachige Website, auf der Bilder veröffentlicht und diskutiert werden. Sie ist eine der meistbesuchten Seiten des Internets überhaupt. 4chan machte immer wieder durch provokante Netzaktionen auf sich aufmerksam und gilt als Wiege der „Anonymous“-Bewegung. Auch Rechtsextreme, Rassist*innen, Antisemit*innen und Männerrechtler*innen nutzen die Freiheiten von 4chan, allerdings, um ihre Ideologie zu feiern und zu verbreiten.

Artikel zum Thema

Die „Boogaloo Boys“ auf einer Kundgebung in Virginia im Januar 2021

USA Wer sind die Boogaloo Boys?

Die „Boogaloo Boys“ tragen Hawaiihemde und Sturmgewehre, sind für ein Luau verkleidet und für einen Krieg ausgerüstet. Doch ist die Gruppe bloß ein Imageboard-Meme, eine bewaffnete Bedrohung oder etwas dazwischen? Ein Porträt.

Von
20201104_Halle-Prozess - 19. Verhandlungstag 3

19. Verhandlungstag Halle-Prozess – Digitale Defizite

Am 19. Verhandlungstag werden zwei Sachverständige vor Gericht geladen: Die Autorin Karolin Schwarz und ein BKA-Beamter. Das sorgt für einen großen Kontrast: Schwarz zeigt den Behörden, wie eine ausführliche Ermittlungsarbeit tatsächlich aussieht. Später sorgt ein Antrag des Verteidigers für Aufruhr: Er will eine Aussetzung des Verfahrens bewirken. Er dürfte allerdings erfolglos bleiben. Unser Bericht aus dem Gerichtssaal.

Von
Im Gespräch: Die Autorin Veronika Kracher

Interview mit Veronika Kracher „Incels sind die Spitze des patriarchalen Eisbergs“

„Incel“ steht für „involuntary celibate“ – zu Deutsch „unfreiwillig zölibatär“. So heißt eine globale Online-Community, in der Zehntausende frustrierte junge Männer ihrem grassierenden Frauenhass freien Lauf lassen. Die Autorin Veronika Kracher hat die Szene in ihrem am 6. November 2020 erscheinenden Buch „Incels: Geschichte, Sprache und Ideologie eines Online-Kults“ genauer untersucht. Im Gespräch mit Belltower.News erzählt sie, warum Antifeminismus die Einstiegsdroge in rechtsradikales Denken ist, Incels oft an Selbsthass leiden und die Incel-Szene lediglich die Spitze des patriarchalen Eisbergs ist.

Von
Trump QAnon

QAnon Neue Märchen, alte Gefahren

Die absurde Verschwörungsideologie „QAnon“ findet international immer mehr Anhänger*innen. Das dokumentiert ein Bericht des Londoner Media Diversity Institute im Rahmen des Projekts „Get The Trolls Out!“. Eine reine Lachnummer ist die Bewegung allerdings nicht. Denn immer häufiger folgen aus ihren kruden Erzählungen tödliche Taten.

Von
Inked2020-03-18-reex-vk_LI

Monitoring rechts-alternativer Medienstrategien Einordnung relevanter Social Media-Plattformen: Chans, V-Kontakte, Gab.ai, Bitchute

Plattformen werden für unterschiedliche Zwecke und Interessen genutzt werden und habe auch ein anderes Publikum. Welche Reichweiten und Menschen erreichen…

Von
2020-02-12-isd

Neue Studie Blick ins Online-Ökosystem des Hasses auf kleinen Plattformen

Das Institute for Strategic Dialogue (ISD) veröffentlicht eine neue Studie: „Das Online-Ökosystem rechtsextremer Akteure“. Die Autor*innen haben dafür nicht auf…

Von
Nach Angriff in Halle/Saale

Antisemitische Tat in Halle Die „Gamification“ des Terrors – Wenn Hass zu einem Spiel verkommt

Der antisemitische Attentäter von Halle steht mit seiner Tat in der Tradition einer neuen Form des rechten Terrorismus, deren Keimzelle eine von Rechtsextremismus, Antisemitismus und toxischer Männlichkeit geprägte Netzgemeinde ist. Stephan Balliet ist ein Beispiel für die zunehmende „Gamification“ des Hasses.

Von
NORWAY-OSLO-MOSQUE-SHOOTING

„Brenton Tarrant Memetic Warfare“ Der globale Rechtsterrorismus von /pol/ auf den chan-Foren

Am Wochenende hat es in der Nähe von Oslo einen weiteren versuchten rechtsextremen Anschlag auf eine Moschee gegeben. Auch hier kündigte der Täter sein Attentat im Internet an. Wir haben es mit einem neuen rechtsextremen Tätertypus zu tun, dessen Keimzellen die chan-Foren sind. 

Von
glossar

Rechte Cyberkultur Glossar über die extrem rechte digitale Subkultur

„Cuck“, „Kek“, „NPC“, oder „Snowflakes“: Die Begriffe aus dem amerikanischen Internet-Alt-Right-Slang sind für Nichteingeweihte unverständlich. Aber der Jargon der extrem rechten, nihilistischen und antifeministischen Netzgemeinde ist auch in Deutschland angekommen. Hier die Erklärungen für die gängigsten Begriffe und Memes.

Von
55457268_2312046869072430_5578939703190618112_n

Die Überverschwörung Q ist endgültig in Deutschland angekommen

Tippfehler von Donald Trump, Illuminaten und Prophezeiungen, die sich immer erst im Nachhinein bewahrheiten – Willkommen in der Welt von Q.

Von