Weiter zum Inhalt

Lexikon: Burschenschaften

Burschenschaften sind konservative Studentenverbindungen. Sie sind hauptsächlich in Deutschland und Österreich an verschiedenen Hochschulstandorten vertreten. Die rund 300 Burschenschaften nehmen fast ausschließlich deutsche Männer auf. Wobei sie ihr eigenes Verständnis von Deutschsein haben.

Artikel zum Thema

2014-12-22-Hessen

Hessen 2014 Mögliche rechtsextreme Morde im Wohnungslosenmilieu und durch Burschenschaftler

Hessen wurde im vergangenen Jahr gleichermaßen geprägt von zahlreichen neonazistischen Aktivitäten innerhalb des Parteienlagers, wie auch von rechtsextremen Gruppierungen aus…

Von
2014-10-02-burschis

Wie weit rechtsaußen sind Mitglieder der „Deutsche Burschenschaft“?

Die „Deutsche Burschenschaft“  (DB) sieht sich selbst als Schule für die Entwicklung des Verantwortungsbewusstseins und der Verantwortungsbereitschaft gegenüber der Gesellschaft.…

Von
20130526_burschenschaft_a

Burschentag 2013 Im Fackelschein Richtung extreme Rechte

Lodernde Fackeln beim Zug durch Eisenach, das Singen aller drei Strophen des Deutschlandliedes und schließlich ein Antrag, der an den…

Von
fpoe

Nachbarländer Tabubruch in Österreich

Rechte Hetze als Wahlempfehlung. Bei der Landtagswahl 2010 in der Steiermark konnte die rechtsradikale FPÖ am vergangenen Wochenende ihr Ergebnis…

Von

Burschenschaften und Studentenverbindungen Glossar

Burschenschaften und Studentenverbidungen verfügen über eine Vielzahl von eigentümlichen Begriffen und Bräuchen. Hier werden die wichtigsten Wörter kurz erklärt. ?…

Von

„Ehre, Freiheit, Vaterland!“

Burschenschaften als Refugium für intellektuelle Rechtsextremisten. Burschenschaftlicher Festkommers in Landau in Rheinland-Pfalz am 31. März 2007. Unter dem Motto „Beschränkung…

Von

Struktur, Geschichte und Hintergründe von Studentenverbindungen

Burschenschaft, Turnerschaft, Corps, Katholische Verbindung, Sängerschaft, Wingolf: Die Vielfalt der deutschen Studentenverbindungen ist verwirrend. Oft werden Verbindungsstudenten, die sich mit Traditionskappe und Band in der Öffentlichkeit zeigen, pauschal mit Burschenschaftern identifiziert – ein doppelter Kurzschluss. Denn nicht jeder Verbindungsstudent ist Burschenschafter, und nicht jeder Verbindungsstudent trägt Farben.

Von

Radikalisierungsgrade von Burschenschaften

Aus der völkischen Ideologie, die den Kern burschenschaftlichen Denkens bildet, ergeben sich Konsequenzen für die Vorstellung davon, was das »deutsche Volk« sei. Für Völkische ist nicht unbedingt deutsch, wer die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, sondern alle, die deutsche Vorfahren haben. Daraus ergibt sich die Ansicht, es gebe in zahlreichen europäischen Staaten »Deutsche« bzw. »deutsche Volksgruppen«, etwa in Polen (»Schlesien«), Tschechien (»Sudetenland«), Italien (»Südtirol«) oder Frankreich (»Elsass-Lothringen«).

Flügelkämpfe

Von