Weiter zum Inhalt

Lexikon: Dark Social

Als „Dark Social“ oder „Dark Traffic“ Datenverkehr genannt, der von nicht erkennbaren und nicht messbaren Quellen ausgeht. Damit ist gemeint, dass für Zielwebseiten nicht erkennbar sind, woher Besucher*innen kommen. Beispiele dafür sind Whatsapp, Telegramm und verschiedene E-Mail Dienste.

Artikel zum Thema

social media

Covid-19 Facebook, Twitter und Co gehen konsequent gegen Fake News vor

Verschwörungserzählungen können tödliche Konsequenzen haben, besonders jetzt in Zeiten einer bedrohlichen Pandemie. Umso erfreulicher ist es, dass Facebook, Twitter, YouTube und Google aktuell so konsequent wie nie gegen Fake News zum Corona-Virus vorgehen. 

Von|
fkd-tit

Rechtsterrorismus Was ist die „Feuerkrieg Division“?

In „Divisionen“ organisieren sich online organisierte Rechtsterrorismus-Interessierte. Es sind internationale Netzwerke, die auch Anhänger*innen in Deutschland haben. Am 5. Februar…

Von|
yellowstone-national-park-1581879_1920

Öko-Faschismus Die radikalen Ideen der Cybernazis zu Umwelt- und Tierschutz

Online floriert eine neue rechtsextreme Szene, die Öko-Faschisten. Sie vertreten radikale Vorstellung zum Thema Umwelt- und Tierschutz, stets gepaart mit der Vorstellung einer „weißen” Vorherrschaft. Auch die Terroristen von Christchurch und El Paso bezeichneten sich als „Öko-Faschisten”.

Von|
Eine Plattform der