Weiter zum Inhalt

Lexikon: Frauen

Völkische Mutti, Partei-Aktivistin oder lautstarkes Kameradschafts-Girlie: Nazi-Frauen gründen sie eigene Gruppen, organisieren sich in Internetforen oder schlagen auch mal selber zu. Im vorpolitischen Raum, etwa in Kitas und Schulen, versuchen sie unauffällig, ihre Ideologie zu platzieren.

Artikel zum Thema

schilleria

Mädchen*Arbeit in der Pandemie „Die Coronazeit hat Versagensängste verstärkt“

In Mädchen*-Treffs werden die Besucherinnen zu einem selbstbestimmten Leben ermutigt und (unter-)stützen sich gegenseitig. Auf „Zoom“ ist das schwer, berichten…

Von
islamfeindin

Todesdrohungen von der Heilpraktikerin Der Prozess gegen die Rechtsextreme Susanne G. 

Heilpraktikerin Susanne G. steht derzeit in München vor Gericht. Sie hat bunte Postkarten mit Todesdrohungen und scharfen Patronen an Politiker,…

Von
1024px-Farbentragende_Studentinnen_Berlin_1916-1280x720-copy

Frauen und Studentenverbindungen Braucht es eine queere Burschenschaft?

Schwerpunkt Queer-Monat: Frauen haben in dem meisten Studentenverbindungen nichts zu suchen. Zumindest nicht als Mitglieder. Manche lassen sich als sogenannte…

Von
Coronavirus - Demonstration

Frust nach “Pfingsten in Berlin” “WO BLEIBT DER VOLKSAUFSTAND”?

Es sollte ein Großevent werden, doch die Pandemieleugner*innen und Regierungskritier*innen blieben an Pfingsten größtenteils doch zu Hause oder in der…

Von
Finger weg: Impfgegnerschaft ist oft die Einstiegsdroge in verschwörungsideologisches Denken

Keine reine Männersache Impfgegnerinnenschaft als Einstieg in verschwörungsideologisches Denken

Über Mama-Blogs und esoterische Instagram-Profile werden Frauen von Impfgegnerinnen rekrutiert – und landen schnell in einer verschwörungsideologischen und antimodernen Blase. Der Weg zu selbsternnanten Hexen, Heilkristallen und „QAnon“ ist dann nicht mehr weit. Und das ist gefährlich.

Von
tiktok-5064078_1280

Antifeminismus TikTok-User*innen reagieren auf abwertenden Hashtag-Trend

Auf der Social Media Plattform TikTok trenden momentan Videos, die Vergewaltigungen thematisieren. In den meisten geht es um Aufklärung und Selbstverteidigung. Grund dafür ist ein angeblich ausgerufener „National Rape Day“. Worum geht es hier?

Von
jasminakuhnke

Doxxing und Zwangsumzug Unterstützung für „Shero“ Jasmina Kuhnke

Die Comedyautorin Jasmina Kuhnke ist seit Jahren massiven rechten Angriffen aus dem Netz ausgesetzt. Ein Mordaufruf, zusammen mit der Veröffentlichung…

Von
Antifeminismus und Misogynie werden online oft in Form von Hate-Speech ausgedrückt.

Schwerpunkt Antifeminismus Wie weit verbreitet sind Antifeminismus und Misogynie?

Schwerpunkt (Anti-)Feminismus: Von sexistischen Sprüchen auf der Straße bis hin zu rechtsterroristischen Anschlägen gegen Frauen: Antifeminismus und Misogynie gehören leider…

Von
In der traurigen Welt der Antifeminist*innen gibt es viel Empörung. Aber auch Hass.

Schwerpunkt Antifeminismus Deutschlands nervigste Antifeminist*innen

Schwerpunkt Antifeminismus: Der Antifeminist fühlt sich von den Kämpfen Marginalisierter für ihre Rechte persönlich angegriffen. Ein Überblick über einen fünf nervigsten Antifeminist*innen in Deutschland.

Von
Denn Nazis ärgert das am meisten.

Service zum Frauentag Anti-Gender-Argumentationen beantworten

Schwerpunkt (Anti)Feminismus: Kaum verwendet ein Verlag das Gender-Sternchen, kaum beschließt ein Autobauer, auch weibliche und nonbinäre Mitarbeiter*innen mitzudenken, gibt es…

Von