Weiter zum Inhalt

Lexikon: Gegenstrategien Jugendarbeit

Was kann Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit tun?

Artikel zum Thema

juanflyer

Jugendarbeit 2×6 Punkte gegen Verschwörungsdenken

Empfehlungen für die Praxis (nicht nur) in der Jugendarbeit: Der Glaube an eine geheime Verschwörung „der Mächtigen“ ist sehr alt…

Von
korientation

Media Empowerment for German Asians Empowerment-Räume für Jugendliche aus asiatisch-deutschen Communityss

Rassismus gegen asiatisch gelesene Menschen ist nicht nur ein kurzlebiges Corona-Virus-Phänomen, sondern beschäftigt und beschwert das Leben von Kindern und…

Von
friends-438438_1920

Aktionstag gegen Verschwörungsmythen und Antisemitismus Jugendliche, Verschwörungen und COVID-19

Zehntausende gehen mit Rechtsextremen und Verschwörungsgläubigen gegen die Corona-Maßnahmen auf die Straßen. In den sozialen Medien verbreiten sich noch die absurdesten Erzählungen zum Virus rasend schnell. Was macht das eigentlich mit Jugendlichen?

Von
2019-12-19-fachstelle

Neue Broschüre Diskriminieren Mädchen* und Jungen* anders?

Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit bezeichnet Einstellungen, die Menschen unterschiedlicher sozialer, religiöser und ethnischer Herkunft sowie mit verschiedenen Lebensstilen abwertet und ausgrenzt. Diese…

Von
Powerpoint: "No Hate", daneben Plakat "Menschenwürde online verteidigen"

Debate // DeHate „Digital Streetwork“ – Wie online pädagogisch agieren?

In der sozialen Arbeit gehört Streetwork dazu: Das Aufsuchen von Jugendlichen, die Hilfe brauchen, sie sich aber nicht suchen würden.…

Von
12-09-2019-jugendarbeiet

Demokratie in Gefahr Politische Bildung unter Druck – die AfD in der Kinder- und Jugendarbeit

Bislang hat die AfD noch keine Konzepte für die Offene Kinder- und Jugend-arbeit (OKJA) und benachbarte Bereiche vorgelegt. Sie konzentriert…

Von
2019-06-26-gruppe

Interview Antisemitismus in der Jugendarbeit: „Da gehen wir in die Reibung“

Ein Sozialarbeiter erzählt, wie israelbezogener Antisemitismus unter Jugendlichen, aber auch unter Kolleg*innen auftritt, und welche Rolle die wichtigste Ressource der Sozialen Arbeit spielt, um ihm entgegenzutreten: die persönliche Beziehung.

Von
HS-Jugendarbeit-blau-1

Hassrede Was tun, wenn mir Hate Speech in der Jugendarbeit begegnet?

Hate Speech betrifft Heranwachsende in besonderer Weise. 98 % der Jugendlichen ab 14 besitzen ein Smartphone (JIM-Studie 2017) und nutzen es intensiv für Kommunikation, Information und Unterhaltung. Dabei begegnen nach Studien rund 30 % der 14- bis 35-jährigen hasserfüllten Posts.

Von
2018-05-28-soziale-arbeit-t

Medienkompetenz Was bedeutet Soziale Arbeit im Web 2.0?

Das Internet umd vor allem die Sozialen Medien stellen Sozialarbeit vor neue Herausforderungen. Alle Beteiligten müssen lernen, wie sie mit…

Von
2018-05-28-ds-debunking-tit

Debunking Vom Entlarven falscher Tatsachen

Gegenrede zu Rassismus und Hass besteht auch aus Debunking, also dem Entlarven falscher Tatsachen. Wie das in der pädagogischen Arbeit funktioniert, beschreibt dieser Auszug aus der Broschüre „Digital Streetwork – Pädagogische Interventionen im Web 2.0“ des Projektes „Debate“ der Amadeu Antonio Stiftung zu den Möglichkeiten der präventiven Arbeit mit rechtsaffinene Jugendlichen in Sozialen Netzwerken.

Von