In Salzwedel ist in der vergangenen Nacht ein Brandanschlag auf das „Autonomes Zentrum Kim-Hubert“ verübt worden, das im letzten Jahr schon mehrfach Ziel von Anschlägen war. In zwei Tagen findet in Salzwedel ein Neonazi-Aufmarsch statt, gegen den das AZ zu Protesten aufruft.
Beratungsstellen veröffentlichen Jahresstatistik zu rechter Gewalt in Ostdeutschland: Im Jahr 2010 erlangten die Opferberatungsstellen in den östlichen Bundesländern und in Berlin Kenntnis von insgesamt 704 rechtsmotivierten Gewalttaten. Dies waren 35 Angriffe weniger als im Vorjahr. Allerdings: Ein Mensch starb an den Folgen des rechtsextremen Angriffs.
Eine Familie wird von Neonazis vertrieben. Kein Einzelfall – und langsam begreift die Politik, dass auch der Westen Beratungsstellen für Opfer rechter Gewalt braucht.
Am Wochenende rund um den 1. Mai gab es in Bremen einen NPD-Kongress, in Greifswald, Heilbronn und Halle Neonazi-Demonstrationen, in Stadthagen ein „Kategorie C“-Konzert mit einschlägigem Publikum und Randale vor einer Gewerkschaftskundgebung auf Husum. 150 Neonazis marschierten vermummt mit weißen Masken fackeltragend durch Bautzen.
Warum besorgt sich eine rechtsextremer Waffenfreund 22 Kilogramm Chemikalien, das sich zum Bombenbau eignen, und ein Handbuch zur Herstellung von Schwarzpulver? Das Landgericht Freiburg meint: Ob das die „Vorbereitung eines Explosionsverbrechens“ sein könnte, kann man wirklich nicht sagen – und lehnt die Eröffnung eines Hauptverfahrens gegen einen Neonazi aus Weil am Rhein ab.
Verschiedene Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalt haben zum Jahresbeginn ihre Statistiken veröffentlicht. In der Stadt Berlin war – für das…
Alle drei Tage wird in NRW eine politisch rechts motivierte Gewalttat begangen. Doch eine Opferberatung für Opfer rechtsextremer Gewalt gibt es bisher nicht. Warum eigentlich? Politiker, Engagierte und Betroffene diskutieren am Mittwoch, den 16. März 2011, in Düsseldorf.
Die stern-Aktion „Mut gegen rechte Gewalt“ unterstützte unbürokratisch viele Projekte, die sich lokal gegen rechte Gewalt engagieren. 52.500 Euro gingen…