Netzfundstück: So informieren sich also Nazis über das Weltgeschehen
Wir fragen uns ja oft, wo Nazis sich eigentlich über Politk informieren, um zu ihrem kruden Weltbild zu kommen. Aber: Nicht alle…
„Kameradschaften“ waren eine besonders in den 1990er und 2000er Jahre beliebe Organisationsform vor allem jugendlicher Neonazis. Die unorganisierte Zusammenschlüsse kleiner lokaler rechtsextremer Gruppen nennen sich selbst auch „Freie Kräfte“. Die „Kameradschafts“-Szene organisiert Nazi-Aufmärsche und Rechtsrock-Konzerte, begeht gewalttätige Überfällen und führt bisweilen sogar terroristische Aktionen durch.
Wir fragen uns ja oft, wo Nazis sich eigentlich über Politk informieren, um zu ihrem kruden Weltbild zu kommen. Aber: Nicht alle…
Schon 2013 hetzten Rechtsextreme massiv gegen Flüchtlinge, oft getarnt als scheinbare „Bürgerinitiativen„. Schon Anfang 2014 wies die Amadeu Antonio Stiftung auf einen…
Das bayerische Innenministerium hat heute das „Freie Netz Süd“ (FNS) verboten. Dazu wird ein Hof in Oberprex bei Hof durchsucht,…
In vielen Städten wie bespielsweise in Dresden (Sachsen) sind Naziaufmärsche durch Massenblockaden in Form von Menschenblockaden vereitelt worden. Der alljährliche…
Demonstrationen, Kundgebungen, der Aufbau rechter Treffpunkte, Parteien, Kameradschaften, „Einzeltäter“ oder rechte Szenebands: Die Vielzahl rechter Aktivitäten war im Jahr 2013…
Christian Ernst Weißgerber sieht nicht aus wie jemand, den man sich als Redner auf rechtsextremen Veranstaltungen vorstellt. Dabei ist es erst vier Jahre her, dass er zu den bekanntesten Gesichtern der thüringischen Nazi-Szene gehörte. Schon als Jugendlicher leitete er eine „kleine Kameradschaftsgruppe“, komponierte „völkische Musik“ und beteiligte sich an Aufmärschen. Mit 20 Jahren überkamen ihn Zweifel.
Von Isabelle Daniel
Seit dem vergangenen Jahr ist in Mecklenburg-Vorpommern eine erneute Debatte um die Unterbringung von Asylsuchenden entbrannt. Gemäß der Verteilung von…
Gerade einmal einen Tag zuvor wurde er eröffnet, schon erfolgte ein Angriff vermutlich aus der rechtsextremen Szene: Unbekannte warfen die…
Mitglieder der marktradikalen und rechtsoffenen „Partei der Vernunft“ haben für Samstag einen bundesweiten Aktionstag gegen den Rundfunkbeitrag initiiert. Mehr als 36.000 Teilnehmer sagten deren Facebook-Veranstaltung zu. Nachdem bereits das neurechte Magazin „Blaue Narzisse“ und der Hassblog „PI-News“ mit aufriefen und regional Kameradschaften ihr Kommen ankündigten, folgt nun auch die NPD mit einem Aufruf.
Von Roland Sieber
Ende August 2012 verbot das Ministerium für Inneres und Kommunales drei der aktivsten Neonazi-Kameradschaften in NRW. Doch die Neonazi-Szene brauchte nur wenig Zeit, um sich zu reorganisieren: Die Partei „Die Rechte“ hat ihnen eine neue politische Heimat geboten. Die Kameradschafts-Aktivistinnen und Aktivisten dominieren die Partei in NRW vollständig und haben sich auch Einfluss auf den Bundesvorstand gesichert.