Eisenach: Die militanten Jung-Nazis von „Knockout51“
„Ziel: Tötung von Personen der linksextremen Szene“: Am Montag begann der Prozess gegen die rechtsextreme Gruppe „Knockout51“aus Eisenach, um Rädelsführer Leon R.
Kampfsport ist ein rechtsextremes Aktivitätsfeld mit Überschneidungen zum Hooligan- und Rockermilieu. Es gibt rechtsextreme Trainingsräume und Clubs, eigene (Groß-)Veranstaltungen, die auch der internationalen Vernetzung dienen, und nicht zuletzt finanzielle Verdienstmöglichkeiten (Veranstaltungen, Bekleidungsmarken). Kampfsport dient der Vorbereitung für den Straßenkampf.
„Ziel: Tötung von Personen der linksextremen Szene“: Am Montag begann der Prozess gegen die rechtsextreme Gruppe „Knockout51“aus Eisenach, um Rädelsführer Leon R.
Das rechtsextreme Kampfsportevent „Kampf der Nibelungen“ ist in Deutschland verboten. Deshalb pilgert die internationale rechtsextreme Kampfsport-Szene am Samstag, den 6.…
Reconquista TikTok? Zur rechtsextremen Medienstrategie gehört die Erschließung neuer kommunikativer Wege, die es ermöglichen, reichweitenstark mit jungen, noch nicht gefestigten…
Während der deutsch-russische Neonazi Denis Kapustin am Donnerstag in russische Grenz-Dörfer einmarschiert, wird sein neonazistisches Kampfsport-Label, „White Rex“, aus Deutschland von einem bekannten Neonazi weitergeführt.
Das rechtsextreme Kampfsport Gym „Barbaria Schmölln“ lockt junge Menschen mit seinen niedrigen Mitgliedsbeiträgen. Ein gefährliches Rekrutierungsprojekt.
Russlands Krieg in der Ukraine, Antifeminismus-Influencer und rechtsextremer Nachwuchs
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, können Rechtsextreme und Rechtspopulist*innen ja auch in Stimmung sein: Müsste ja ihr Fest sein,…
In Thüringen fanden 2022 vielfältige Aktivitäten der rechtsextremen Szene statt. Neben den Mobilisierungen auf der Straße versuchte sich das Neonazi-Milieu…
Unter dem Motto „Güstrows Bürger kämpfen für Güstrows Kinder!“ fand letztes Wochenende eine Kampfsportveranstaltung statt. Neben einem lokalen CDU-Politiker und Moderator betraten auch mehrere Neonazis den Ring.
Auf einer MMA-Veranstaltung am Sonntag in Rostock trat der rechte Hooligan Benjamin Brinsa als Trainer zweier Kämpfer auf. Brinsa gilt als zentrale Figur in der sächsischen Neonazi- und Kampfsport-Szene. Haben wir es mit einer neuen Strategie der Selbstverharmlosung und Tarnung des rechten Imperium Fight Teams zu tun?