Weiter zum Inhalt

Lexikon: Misogynie

Misogynie (von altgriechisch misos „Hass“, und gyne „Frau“) bedeutet Frauenfeindlichkeit, also eine auf Frauen und weiblich gelesene Personen bezogene Form von Menschenfeindlichkeit. Misogynie ist ein Oberbegriff für Einstellungen, die Frauen als weniger relevant oder wertig als Männer ansehen. Misogynie ist die Grundlage für Hierarchisierungen zwischen Geschlechtern und für das Patriarchat – und deshalb auch genauso weit verbreitet. Erst mit der aufkommenden Frauenbewegung im 19. Jahrhundert wurde gesellschaftliche Misogynie thematisiert, erst ab den 1950er Jahren wissenschaftlich erforscht. Wegen der weiten Verbreitung nutzt die rechtsextreme Szene Misogynie, um Männer anzusprechen, um sie für die eigene Ideologie zu rekrutieren.

Artikel zum Thema

party-g7ef8b7f47_1920

Musik Antisemitismus und Misogynie im Deutschrap

Mit frauenfeindlichen Einstellungen und antisemitischen Verschwörungserzählungen sorgen Rapper immer wieder für Schlagzeilen. Dabei ist es kein Zufall, dass Frauenhass und…

Von|
hands-2582589_1920

„Down the rabbit hole“ Rechte Verschwörungsideologie und Geschlecht

Bestien und übermenschliche Herrscherinnen: Beim Antifeminismus wird wie beim Antisemitismus eine Gruppe von Menschen zu einer Mischung aus „Untermenschen“ und zugleich übermächtigen Gegner:innen fantasiert.

Von|
Eine Plattform der