Weiter zum Inhalt

Lexikon: NSU

Der „Nationalsozialistischen Untergrund (NSU)“, auch „Zwickauer Terrorzelle“,  ist ein Netzwerk von Rechtsterrorist*innen, die zwischen 1999 und 2007 neun  Migrant*innen und eine Polizistin ermordet haben, 43 Mordversuche , drei Sprengstoffanschläge (Nürnberg 1999, Köln 2001 und 2004) und 15 Raubüberfälle verübten. Den inneren Kern bildeten Uwe Mundlos (38 †), Uwe Böhnhardt (34 †) und Beate Zschäpe (Jahrgang 1975). Zschäpe wurde im Juli 2018 als Mittäterin der Morde und Sprengstoffanschläge, wegen Mitgliedschaft im NSU und wegen schwerer Brandstiftung zu lebenslanger Haft verurteilt und die besondere Schwere ihrer Schuld festgestellt; vier NSU-Helfer erhielten zeitige Freiheitsstrafen.

Artikel zum Thema

Commemorations for 28th anniversary of arson attack in Molln

Mölln „Die Möglichkeit zu sprechen gibt uns unsere Freiheit zurück“

Vor 30 Jahren töteten Neonazis bei einem rassistischen Brandanschlag in Mölln drei Menschen. İbrahim Arslan überlebte den Anschlag, doch seine Oma, seine Schwester und seine Cousine starben. Im Gespräch erinnert er an die Tat und mahnt die Gesellschaft zur Pflicht, an die Opfer rechter-rassistischer Gewalt zu erinnern.

Von
polizei-dirk-martins

Thüringen Hakenkreuz-Bombe und verhinderte Explosion nahe Flüchtlingsunterkunft

Zwei möglicherweise rechtsextrem motivierte Vorfälle beschäftigen derzeit Thüringen: Eine verhinderte Gasexplosion in der Nähe einer Geflüchteten Unterkunft in Apolda und eine mit einem Hakenkreuz bemalte Rohrbombe am Bahnhof Straußfurt. Auch der NSU versuchte in den Neunzigern, mit Hakenkreuz bemalten Bombenattrappen Angst und Schrecken in Thüringen zu verbreiten.

Von
jurisdiction-ga7e52ccfc_1920

Rechte Rechtsanwälte Die Anwälte, denen die rechte Szene vertraut

Die Netzwerke der rechten Anwälte: Wir werfen einen Blick auf einige der beliebtesten Anwälte der rechtsextremen und neurechten Szene. Besonders auffällig: Verbindungen in die Rechtsrock-Szene und das Burschenschafts-Milieu.

Von
zwickau

„Freunde aktueller Kunst“ Neonazis bedrohen Zwickauer Kunstverein

Der Kunstverein „Freunde aktueller Kunst“ in Zwickau ist zur Zielscheibe eines rechten Kulturkampfes geworden. Die Galerie wird seit einigen Jahren…

Von
Muenchen NSU Prozesstag 402 gegen Beate Zschaepe Ralf Wohlleben Andre Emiger 09.01.2018

Terror Wird das milde Urteil für den engen NSU-Vertrauten André Eminger kassiert? 

André Eminger zählte zu den engsten Vertrauten des untergetauchten NSU-Trios, er und seine Frau halfen den Rechtsterroristen, den Schein eines…

Von
Vorstellung Koalitionsvertrag

Koalitionsvertrag Was steht drin zu Rechtsextremismus, Antisemitismus und Demokratie?

Wir haben uns angeschaut was im Koalitionsvertrag zu Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus, LGBTQI und Digitales drinsteht.

Von
51659752748_5df3e8d16c_k

Gedenken und Demo Wie ist die Situation in Zwickau 10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU?

Am Samstag gingen in Zwickau rund 600 Antifaschist*innen anlässlich des zehnten Jahrestags der Selbstenttarnung des NSU auf die Straße. Bei…

Von
WhatsApp Image 2021-11-04 at 16.07.43

Rechter Terror „Es hat sich fast nichts verändert!“ — 10 Jahre NSU-Selbstenttarnung

10 Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU blicken Betroffene der Anschläge in Hanau und Halle, zusammen mit Angehörigen der NSU-Opfer auf den aktuellen Umgang mit rechter Gewalt und stellen Forderungen an Staat und Gesellschaft. 

Von
28213714-nsu-alle

10 Jahre NSU-Selbstenttarnung Gehört der Lübcke-Mord zum NSU-Komplex?

Auch zehn Jahre nach der Selbstenttarnung des NSU sind noch viele Fragen offen. Vor allem das Netzwerk, dass die NSU-Taten erst ermöglichte, ist noch nicht umfassend beleuchtet. Und dabei reicht es bis zum Mord an Walter Lübcke. Über die weitreichenden Kontakte des NSU-Umfeldes zum Lübcke-Mörder.

Von
_DSC5266

Sächsischer Förderpreis Roter Baum Zwickau: „if the kids are united against racism“

Der Jugendverein Roter Baum Zwickau setzt sich seit langer Zeit für die Aufarbeitung der Verbrechen des NSU-Komplexes ein und arbeitet…

Von