Weiter zum Inhalt

Lexikon: Opferberatung

Opfer rechtsextremer Gewalt brauchen Unterstützung und Hilfe. Die finden sie bei Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer, rassistischer und homophober Gewalt (Liste hier). Dazu Tipps für Opfer – und Zeug*innen.

Artikel zum Thema

Halle-Prozess-Ende Schlusswort von Christina Feist

„Deutschland hat ein Antisemitismus- und Rassismusproblem.“

Von
Symbolfoto Rassismus

Rechte Gewalt Drei Tote und im Durchschnitt mindestens fünf Angriffe täglich – in acht Bundesländern

Der Verband für Beratungsstellen rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt hat sein jährliches Monitoring veröffentlicht, das auf ein hohes Niveau in…

Von
2020-02-25-spendenaufurf

Spendenaufruf Spendenaufruf für die Hinterbliebenen und Überlebenden des rassistischen Attentats am 19. Februar in Hanau

In Gedenken an Ferhat Ünvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nessar El Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Fatih…

Von
2019-09-20-zara

Österreich Beratungsstelle #GegenHassimNetz berät in zwei Jahren über 3.000 Hass-Fälle

Seit zwei Jahren betreibt ZARA, die österreichische Beratungsstelle für Opfer rechtsextremer Gewalt, mit #GegenHassimNetz auch eine Beratungstelle für digitale Gewalt.…

Von

Wehrhafte Demokratie Online-Beratung für Opfer rechter Gewalt

Betroffene rechter und rassistischer Gewalt finden Hilfsangebote nicht mehr nur in Beratungsstellen, sondern auch Online. Unter mobile-opferberatung.beranet.info hat die Beratung…

Von
2019-04-17-opferberatung

Neues Angebot Mobile Beratung für Opfer rechter Gewalt startet Online-Beratung

„Mit dem Angebot einer Online-Beratung können wir Betroffenen rechter Gewalt einen zusätzlichen niedrigschwelligen Zugang zu Beratung ermöglichen“ – so die…

Von
2019-04-02-pk-obs

1.212 Angriffe 2018 Im Osten Deutschlands wurden jeden Tag 5 Menschen Opfer rechtsextremer Gewalt

Im Osten Deutschlands wurden 2018 im Schnitt täglich 5 Menschen Opfer rechter Gewalt. Unter den Opfern ist täglich eine Frau…

Von
46473844_2157497230977900_6839032053560770560_n-1

Opferfonds Cura Wie Opfern rechter Gewalt geholfen wird

Die einen genießen die Freiheit Berlins. Andere erleben auch in der liberalen Hauptstadt Gewalt. Wie kann man helfen? Eine neue Kampagne der Amadeu Antonio Stiftung zeigt wie es geht.

Von
Fragezeichen, Frage, Beratung

Wo finde ich Hilfe? Beratung für Engagierte, Opfer und Aussteiger

Hier finden Sie eine Übersicht aller Beratungsstellen für Menschen, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus engagieren wollen, Beratungsstellen für Opfer rechtsextremer Gewalt und für Rechtsextreme, die aus der Szene aussteigen wollen.

Von
IMG_6912

Hohe Zahl rechter Angriffe im ersten Halbjahr in Brandenburg

97 rechte Angriffe zählte die Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt „Opferperspektive“ im ersten Halbjahr 2018 im Land Brandenburg. Neben den physischen Angriffen sind viele Migrant*innen in Brandenburg täglich mit rassistischer Diskriminierung konfrontiert, werden nicht in Sportstudios gelassen, in Läden nicht bedient oder auf der Straße beschimpft. „Wir müssen erkennen, dass seit drei Jahren anhaltende Hochphase rechter Gewalt kein vorübergehendes kurzfristiges Phänomen ist“, so Hannes Püschel, von „Opferperspektive“.

Von