European State of Hate: Wichtigste rechtsextreme Ereignisse und Trends in Europa 2020
Welche rechtsextremen Aktivitäten und Trends gab es in Europa 2020? Zusammenfassung aus unserem neuen Report „State of Hate: Far right…
Berichte zur Rechtspopulismus und Rechtsextremismus in Polen.
Welche rechtsextremen Aktivitäten und Trends gab es in Europa 2020? Zusammenfassung aus unserem neuen Report „State of Hate: Far right…
Am Samstag, den 25. Juli findet der Berliner Christopher Street Day (CSD) statt – pandemiebedingt zum großen Teil virtuell. Ein Gespräch mit dem Queer-Aktivist Alexander Winter von der Kampagne „Travestie für Deutschland“ über kommerzielles Pinkwashing, Zivilcourage und den Rechtsruck der Gesellschaft.
Die rechtspopulistische Regierung Polens will Schwangerschaftsabbrüche erschweren und sexuelle Aufklärung in Schulen unmöglich machen.
Immer mehr Kommunen in Polen nennen sich stolz „LGBT*-freie Zonen“. Aktivist*innen versuchen dem etwas entgegen zu setzen.
Die neue Strategie des international vernetzten Rechtsterrorismus, durch Attentate weiter Attentäter zu motivieren, scheint aufs Bitterste aufzugehen: In den letzten zwei Tagen wurden rechtsextreme Attentate in Italien und Polen verhindert, Anfang November ein Attentat auf eine Synagoge in Colorado (USA).
Rechtsruck in Europa? Es scheint als seien rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien in ganz Europa auf dem Vormarsch. Im Zuge der…
Am 20. Und 21. April soll in Ostritz das Neonazi-Festival „Schild und Schwert“ stattfinden. Erwartet werden mehrere tausend gewaltaffine Neonazis. Besonders brisant ist, dass „Blood & Honour“ für das Hass-Festival mobilisiert.
Welche Themen haben die Nutzer_innen rechter Räume auf Facebook erzürnt? Welche Kampagnen wurden versucht? Jetzt neu: Der Monitoring-Überblick unseres Partnerprojektes „Debate // De: Hate“. Achtung: Enthält explizite abwertende Sprache und Bilder aus Dokumentationszwecken.
+++ AfD nach der Wahl +++ AfD: Austritte und andere Skandale +++ Frauke Petry und “Die Blauen” +++ Reaktionen auf die AfD +++ Pegida +++ Identitäre Bewegung +++ Rechtspopulismus in Europa +++ Sonstiges +++
Europa hat gewählt. Wie schnitten rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien europaweit bei den Wahlen ab? Und wo in Deutschland waren AfD und NPD besonders stark? Netz-gegen-nazis.de gibt einen kurzen Überblick.
Von der Redaktion