USA: Geplanter Incel-Anschlag in Ohio verhindert
Ein 21-Jähriger plante 3.000 Menschen zu ermorden.
Radikalisierung beschreibt den Prozess, in dem ein Individuum oder eine Gruppe radikale oder extreme politische, soziale oder religiöse Einstellungen und Überzeugungen entwickelt oder übernimmt und sich gegebenenfalls eine dementsprechende Ideologie zu Eigen macht.
Ein 21-Jähriger plante 3.000 Menschen zu ermorden.
Wo treffen Jugendliche in welcher Form auf Fashwave-Inhalte online? Warum werden sie verbreitet? Fashwave in Form von Videos, Bildern und…
Rechtsextremismus online sieht heute auch anders als schwarz-weiß-rot gefärbt und Hakenkreuz-lastig. Aber Neonstreifen und pinker Pop wirken doch eher wie ein 80ies-Revival, oder?
Hass im Netz und rechtsextreme Shitstorms entstehen meistens nicht zufällig. Eher sind es gezielte Störaktionen, zu denen auf Telegramkanälen oder…
Nach dem Verbot von „National Action“ und „Atomwaffen Division“ organisiert sich die rechtsextreme Szene neu: Manche Neonazis sind in der pädophilen Satanismus-Sekte „Order of Nine Angles“ aktiv. Andere sind bei der „Patriotic Alternative“ und wollen den „Rassenkrieg“ lieber mit Community-Events und Backwettbewerben vorantreiben.
Kaum einen Tag hat es gedauert, bis eine Telegramgruppe mit dem Namen “Veteranen-Pool” auf über zwölftausend Mitglieder angestiegen ist. In…
Exklusiv: Unter deutscher Führung wird versucht, einen neuen europäischen Ableger der rechtsterroristischen „Atomwaffen Division“ in Europe zu gründen. NPD-Mitglieder spielen dabei eine zentrale Rolle und rekrutieren Minderjährige.
Im Superwahljahr 2021 veröffentlichen die beiden Journalistinnen Katja Bauer und Maria Fiedler ihr Buch Die Methode AfD. Der Kampf der Rechten: Im Parlament, auf der Straße – und gegen sich selbst. Kenntnisreich und schonungslos legt das Buch die Machtkämpfe und Strategien der Partei offen.
Debattenbeitrag: Timo Reinfrank, Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung, zur Rolle des Messengers Telegram für die rechtsextreme und verschwörungsideologische Szene. Telegram…
Serious Games machen bestenfalls Spaß, regen aber auch noch zum Denken an. Bei „Jessika“ führt das ins Drama. Interview mit…