Weiter zum Inhalt

Lexikon: Rechtsextremismus

Rechtsextremismus ist ein Oberbegriff für politische Orientierungen, die den demokratischen Staat ablehnen. Gemeinsamer Kern dieser neofaschistischen, neonazistischen und ultra-nationalistischen Ideologie ist die Orientierung an einer ethnischen Zugehörigkeit und die Infragestellung der rechtlichen Gleichheit aller Menschen.

Artikel zum Thema

dresden-2012

Wehrhafte Demokratie Ignorieren oder Verhindern?

12.000 Demokrat*innen machten im Januar 2013 klar, dass in Magdeburg kein Platz für die geschichtsrevisionistische Propaganda der Neonazis ist. Dennoch…

Von
Foto_Saarland_a

Saarland 2012 In der rechtsextremen Szene bleibt vieles vage

Auch das Jahr 2012 war geprägt durch neonazistische Aktivitäten im Saarland. Und das auf einer Vielzahl von Ebenen. Eine große,…

Von
Foto_Endstufe_Sachsen-Anhal

Rechtsrock-Konzerte als Einstiegsdroge Der Jahresrückblick aus Sachsen-Anhalt

Nach der Niederlage bei der Landtagswahl im Vorjahr ist die NPD teilweise strukturell geschwächt. Davon profitieren die „Freien Kräfte“: Die…

Von
Foto_Demo-Pro_NRW

NRW 2012 Verbote von Neonazi-Kameradschaften

Rechte Gewalt, organisierter Neonazismus, Rechtspopulismus, Rassismus und Antisemitismus gehören auch in Nordrhein-Westfalen zum Alltag. Die rechtspopulistische Partei „pro NRW“ bleibt…

Von
20121220_Sachsen_a

Sachsen 2012 Die NPD schafft sich selber ab

Die sächsische NPD verliert ihre Bindungen in die „Freie Szene“ und hat mit massiven Personalproblemen zu kämpfen. Außerdem gelingt es…

Von
20121010_goeppingen_a_0

Radikale Straßenparolen und braune Ideologie zwischen Buchdeckeln 2012 in Baden-Württemberg

Größere Nazi-Demonstrationen in Mannheim und Göppingen führten im laufenden Jahr zu breitem Gegenprotest, woraufhin NPD und „Freie Kräfte“ zu alternativen Methoden greifen. Daraus resultierende Strafvergehen werden von staatlichen Stellen im besten Falle zögerlich verfolgt. Auch in Anbetracht der umtriebigen rechtsextremen Verlagslandschaft sind starkes zivilgesellschaftliches Engagement und Sensibilität weiterhin Gebot der Stunde.

Ein Beitrag von Lucius Teidelbaum mit Hinzufügungen von „Mannheim gegen Rechts“

Von
Foto_Bad-Nenndorf_Niedersac

Niedersachsen 2012 Die rechtsextreme Szene strukturiert sich um

Nach einer Vielzahl rassistischer Aktionen mit dem „Abschiebär“ wurde die rechtsextreme Gruppe „Besseres Hannover“ vom Innenministerium verboten. Autonome Nationalisten vernetzen…

Von
Anton-Schmaus-Haus_Berlin_a

Berlin 2012 Antisemitische und muslimfeindliche Provokationen

Nach jahrzehntelangen Auseinandersetzungen wurde im Oktober das Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma eingeweiht. Gleichzeitig sehen sich…

Von
IMG_1832-start

Mecklenburg-Vorpommern 2012 Flüchtlingsdebatte mit neuer Aktualität

Das vergangene Jahr war unter anderem geprägt von Debatten über eine angemessene Erinnerungskultur für eines der NSU-Opfer und über Rostock-Lichtenhagen.…

Von
20121211_brandenburg_a

Eine neue Gruppierung stellt die Machtfrage Der Jahresrückblick aus Brandenburg

Auf das Verbot der „Spreelichter“ reagiert die rechtsextreme Szene mit Gewaltverbrechen und Anschlägen. Leidtragende sind Minderheiten, Bürgerinitiativen und eine Zeitungsredaktion.…

Von