Demokratie in Gefahr: Was ist eigentlich rechtsradikal an der AfD?
Bisher wird die AfD in der Regel als „rechtspopulistisch“ beschrieben. Aber greift diese Beschreibung noch? Die neue Broschüre „Demokratie in…
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Rechtsradikalismus und Rechtsextremismus praktisch gleichbedeutend für Phänomene verwendet, die sich ihrem Wesen nach gegen demokratische, pluralistische und humanistische Vorstellungen richten.
Bisher wird die AfD in der Regel als „rechtspopulistisch“ beschrieben. Aber greift diese Beschreibung noch? Die neue Broschüre „Demokratie in…
Andreas Kalbitz ist der AfD-Spitzenkandidat für Brandenburg. Er ist einer der Hardliner seiner Partei und gilt als Strippenzieher des rechtsextremen „Flügels“. In seinem Werdegang hatte er häufig Kontakt zu rechtsextremen Organisationen und Medien. Ein Portrait.
Am Sonntag, den 04.09.2019, war der AfD-„Flügel“-Kopf Björn Höcke in Cottbus. Auf der Wahlauftaktveranstaltung der JA wurde abermals deutlich, dass…
Der Begriff „Rechtsradikalismus“ (aus dem Lateinischen radix, -icis: die Wurzel) ist noch unklarer und umstrittener als der Begriff „Rechtsextremismus“.