Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Rechtsextreme Musik Act of Violence

Von|
Ausschnitt aus einem Albumcover von "Act of Violence"

Wegen Gewaltaufrufen, nationalsozialistischer und antisemitischer Texte indizierte die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPJM) das dritte Werk von Act of Violence. Die Doppel-CD mit dem Titel Wilde Vögel fliegen enthielt 25 Lieder. Nur fünf davon hatte das Gremium seinerzeit keine »Indizierungsrelevanz« beigemessen. Das Album durchziehen laut Begründung der Prüfstelle »durchgängig Codierungen, Anspielungen und Bezugnahmen auf die Zeit, Herrschaft und Ideologie des Nationalsozialismus in Deutschland in Verbindung mit Treueschwüren und der Aufforderung zur absoluten Hingabe.« Diese würden gewalttätig inszeniert, um »Gewalthandeln für die vorausgesetzten Ziele« zu befördern. Das »Bekenntnis zum Nationalsozialismus« erfolge gleich im zweiten Titel des Albums. Im Titel „Jedem das Seine“ macht sich „Act of Violence“ auch nach Auffassung der BPJM offensichtlich in sarkastischer Weise über den Holocaust lustig und banalisiert die industriell konzipierte und durchgeführte Massenvernichtung der europäischen Juden durch die Nationalsozialisten.

Sänger Philip M. macht auch mit anderen rechtsextremen Bands Musik, etwa den „National Born Haters“.  In beim großen Rechtsrockkonzert in Themar 2017 stand M. ebenso auf der Bühne. Am 29. Juli 2017 spielte er bei einem Auftritt der Band „Phönixauf dem Neonazi-Festival im Süden Thüringens. Enge Verbindungen hat die Band zu  Anhängern der Neonazikameradschaft Voice of Anger. Beide feierten 2017 ihr 15-jähriges Bestehen.

 

Weiterlesen

2015-04-20-17

Neofolk

Musikalisch: Im Allgemeinen ruhige, sonore und melancholisch aufgebaute Musik, in der häufig Marschrhythmen anklingen.

Neofolk (frei übersetzt: Neue Volksmusik) entwickelte sich Anfang der 80er-Jahre aus der Dark-Wave/Gothic-Musikszene heraus. Obwohl mit „Death In June“ aus England eine eindeutig extrem rechte Band zu den Begründern des Neofolk zählt, kann die Szene in ihrer Gesamtheit nicht dem rechten Spektrum zugeordnet werden.

Von|
Eine Plattform der