Weiter zum Inhalt

Lexikon: Soros, George

Der Miliardär und Philantrop George Soros wurde 1930 in Budapest in eine gebildete jüdische Familie geboren und entkam der der Vernichtung der Nazis. 1947 wanderte der 17-jährige Soros nach England aus und studierte an der prestigeträchtigen „London School of Economics and Political Science“ Philosophie. Er promovierte beim berühmten Wiener Philosophen Karl Popper., dessen Ideen über eine offene Gesellschaft  die Gedankenwelt des jungen Akademikers tief prägte. Sie lieferte die ideelle Grundlage für seinen späteren politischen Aktivismus. Reich wurde Soros als Finanzinvestor an der Wall Street in New York. Soros setzt sich bis heute für Transparenz, Demokratisierung und Liberalisierung ein sowie gegen jede Form von Autoritarismus und Nationalismus. Er fördert Zivilgesellschaft und Wissenschaft.  Rechtsextreme stilisieren ihn deshalb zur Verkörperung der „jüdischen Weltverschwörung“. Er ist eine ihrer Hassfiguren Nr. 1

Artikel zum Thema

morgenthau

Lagebild Antisemitismus Krisen mit antisemitischen Bauplänen

Die extreme Rechte versucht stets, antisemitische Verschwörungserzählungen in der Gesellschaft zu streuen- in der sogenannten Migrationskrise, in der Klima-, Corona-, Ukraine- und zuletzt in der Energie- und Versorgungskrise . Jede dieser Krisen bildete eigene Verschwörungserzählungen heraus, die an die neue Situation angepasst einem antisemitischen Bauplan folgen.

Von|
1. Mai - Demonstrationen - Potsdam

Annalena Baerbock Anfeindungen und Hetze von rechts

Nacktfotos, „Öko-Diktatur“, Chauvinismus und antisemitische Narrative: Annalena Baerbock, Kandidatin der Grünen für das Kanzler*innenamt, steht schon zu Beginn des Wahlkampfes…

Von|
Trump QAnon

QAnon Neue Märchen, alte Gefahren

Die absurde Verschwörungsideologie „QAnon“ findet international immer mehr Anhänger*innen. Das dokumentiert ein Bericht des Londoner Media Diversity Institute im Rahmen des Projekts „Get The Trolls Out!“. Eine reine Lachnummer ist die Bewegung allerdings nicht. Denn immer häufiger folgen aus ihren kruden Erzählungen tödliche Taten.

Von|
K-Pop-Fans gegen Trump und Rassismus

K-Pop gegen Rassismus Cyberkrieg der Fanarmee

K-Pop-Fans sind international vor allem für eines bekannt: Ihre Leidenschaft. Nun politisiert sich die Szene. Im Visier der K-Pop-Fans aktuell: rechte Hetze und rassistische Polizeigewalt. Und ihre Aktionen tragen schon Früchte. Denn die Digital Natives der Szene bringen viel Online-Knowhow und Kampagnenerfahrung mit. Sie sind algorithmus-affin und hashtag-versiert – Kompetenzen, die sie jahrelang bei den Online-Abstimmungen für K-Pop-Musikpreise perfektionieren konnten.

Von|
Eine Plattform der