Weiter zum Inhalt

Lexikon: Soziale Netzwerke

Berichte zu Rechtsextremismus, Rassismus und anderen Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Sozialen Netzwerken– und was wir dagegen tun können.

Artikel zum Thema

netzwerk

Drachen, Lolcows und Demokratiegefährdung II Selbst Schuld – oder?

Was bisher geschah: Der unter dem Namen „Drachenlord“ bekannte YouTuber Rainer Winkler wird seit Jahren von einer Gemeinde aus Anti-Fans…

Von
tit

Antisemitismus online Genug ist genug!

Antisemitismus ist nach wie vor auf allen Social-Media-Plattformen weit verbreitet und setzt jüdische Gemeinden der Gefahr des Terrorismus aus.

Von
titelbild

Neue Studie Wie sehr schaden Nazis online, die niemanden bedrohen?

Rechtsextremismus online ist ein Ärgernis, eine Bedrohung – und ein Geschäft. Muss das sein? Das diskutiert das Counter Extremism Project…

Von
rt-titel

Bundestagswahl 2021 Wie einflussreich sind Desinformationen von „RT DE”?

Wird die Stimmung in Deutschland vor der Bundestagswahl von politischen Akteur:innen aus dem Ausland manipuliert? Ein Blick auf das russische…

Von
tit-flut

Rechtsradikale Fluthelfer Klicke mein Flut-Elends-Bild auf Social Media!

Wo es Menschen schlecht geht, hoffen rechtsextreme Ideolog:innen, aufwiegeln zu können und zugleich ihren schlechten Ruf aufzupolieren. Heutzutage aber mindestens…

Von
tiktokopener

Wahlkampf als Unterhaltung Die AfD läuft sich auf TikTok warm

Die AfD versucht gerade die nächste Social-Media-Plattform zu erobern: TikTok. Bundestagsabgeordnete und der radikale Nachwuchs der Partei buhlen mit Kurzvideos um Nachwuchswähler:innen.

Von
de.hate_Report_Fashwave_16_9

dehate report #02 Fashwave – Rechtsextremer Hass in Retro-Optik

Rechtsextremismus online sieht heute auch anders als schwarz-weiß-rot gefärbt und Hakenkreuz-lastig. Aber Neonstreifen und pinker Pop wirken doch eher wie ein 80ies-Revival, oder?

Von
hildmann

Transparenz wäre besser Wer sperrte Attila Hildmann?

Teilweise ist der Haupt-Telegram-Kanal von Attila Hildmann gesperrt. Die Frage ist allerdings: Von wem? Attila Hildmann, der sich seit 2020…

Von
marvin-meyer-SYTO3xs06fU-unsplash

Moderation in Sozialen Medien „Nehmen sie die guten Seiten von Online-Diskussionen in den Blick“

Konstruktive Debatten fördern, statt sich auf negative Beiträge fokussieren – das empfiehlt eine neue Studie im Auftrag der Landeszentrale für…

Von
TikTok

Soziale Medien TikTok – Junge Plattform und alte antijüdische Codes

Dieser Tage wird der Konflikt zwischen Israel und den Palästinenser:innen auch auf TikTok ausgetragen. In den Kommentarspalten ergießt sich der Hass gegen Juden und Jüdinnen. Einseitige und verkürzte Videos die Israel dämonisieren gehen viral.

Von