Weiter zum Inhalt

Lexikon: Symbole

Das Bild von Nazi-Skinheads mit Springerstiefeln und Bomberjacke ist längst überholt. Rechtsextreme tragen heute oft   unauffällige, sportliche Kleidung, damit ihre politische Haltung nicht sofort ersichtlich ist. Aber sie verwenden rechtsextreme Codes und Erkennungszeichen, um für Ihresgleichen (und politische Gegner*innen) sichtbar zu sein.

Artikel zum Thema

Z.O.G. (J.O.G.)

Zionist occupied Government / Jewish occupied Government” („Zionistisch /jüdisch okkupierte Regierung”)

Von|
keltenkreuz 2018 Mönchengladbach (198)

Symbole und Erkennungszeichen Das Keltenkreuz

Für Neonazis weltweit steht das „Keltenkreuz“ als das Symbol schlechthin für die angebliche „Vormachtstellung der weißen Rasse“ und die „White-Power“-Bewegung.

Von|

Die Hagal-Rune

Diese Rune ist die Zusammensetzung der Lebens- und Todesrune und symbolisiert ursprünglich Göttlichkeit und Harmonie. Zur Nazi-Zeit wurde sie von der SS verwendet, als Wappen der 6. SS-Gebirgsdivision. Heute findet man sie bei extrem rechten Organisationen, etwa der Neonazigruppe „Vandalen“.

Von|

Die Yr-Rune

Ursprünglich als „Eibe“ ein Symbol von Verwurzelung und Erdverbundenheit, wurde und wird die Yr-Rune von den Nazis als Pendant zur “Man-Rune” als „Todesrune“, umgedeutet. Auch diese wird heute immer noch gern in der neonazistischen Szene in Todesanzeigen und auf Grabsteinen verwendet.

Von|
43432647654_b515900e31_k

Warum tragen Neonazis schwarz-weiß-rote Flaggen?

Die Neonazis erkennen die Oder/Neiße-Grenze als Ostgrenze Deutschlands nicht an, sondern träumen von einem „Großdeutschland“ zumindest in dem Ausmaß, das…

Von|
1 11 12 13
Eine Plattform der