Weiter zum Inhalt

Lexikon: Terrorismus

Rechtsextreme und andere Demokratiefeinde nehmen zur Verwirklichung ihrer Ziele bewusst Gewalt in Kauf, die unschuldige Opfer trifft, etwa durch Sprengstoffanschläge, Morde oder andere Formen terroristischer Gewalt.

Artikel zum Thema

Aufkleber der Identitären Bewegung

Christchurch Die Saat der „Identitären Bewegung“ geht auf – Teil 1

In Christchurch offenbarte sich eine neue Form rechtsextremen Terrors, die aus dem Internet heraus entstanden ist. Die ideologische Motivation des Attentäters ist nahezu dieselbe, die in Europa die neofaschistische „Identitäre Bewegung“ gegen Muslim*innen und Menschen nicht-weißer Hautfarbe hetzen lässt. Die aus dem Manifest sprechenden Parallelen sind frappierend.

Von
New Zealand Mosque Shooting

Christchurch „Der große Austausch“ und die Legende vom „Ökofaschisten“

„Der große Austausch“ ist zentraler Glaubenssatz der „neuen“ Rechten. Wie also auf Terrorismus reagieren, der sich darauf beruft? AfD-Vertreter*innen versuchen einen „Öko-Dschihadismus“ verantwortlich zu machen.

Von
blake-connally-435076-unsplash

Rechtsextremer Terror Christchurch als bitterböses Meme

Was hat der Anschlag von Christchurch mit den digitalen Meme-Kulturen zu tun, die eine neue Generation des internationalen Rechtsextremismus prägt? Ein Gastbeitrag.

Von
New Zealand Mosque Shooting

Rechter Terror in Neuseeland 51 Menschen in zwei Moscheen ermordet

51 Menschen wurden ermordet, 50 zum Teil schwer verletzt, darunter sind auch Kinder. Einer der Täter hat vor dem Anschlag ein „Manifest“ veröffentlicht, in dem unter anderem zum Mord an Angela Merkel aufruft und das Ähnlichkeiten zur Ideologie der sogenannten „neuen“ Rechten zeigt. Ein Täter hat seine Attacke live im Internet gestreamt.

Von
Auftakt Prozess "Oldschool Society"

Terrorprozess in Dresden Rechtsextremes Mitglied von „Oldschool Society“ schweigt

Am vergangenen Mittwoch (06.02.) wurde vor dem Oberlandesgericht Dresden ein weiteres Verfahren gegen Mitglieder der Gruppe „Oldschool Society“ (OSS) eröffnet. Den beiden Männern wird Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Am Dienstag (12.02.) sagte nun einer der Angeklagten aus.

Von
Mann fährt in Fußgängergruppe

Terrorismus Sind die Täter Psychopathen?

Nach den Attacken auf Migrant*innen in Essen und Bottrop wurde in Deutschland diskutiert, ob Terrorismus und psychische Krankheiten sich ausschließen. In Ländern wie Israel, in denen Terror lange Zeit zum Alltag gehört hat, werden solche Themen anders diskutiert. Ein Interview.

Von
44280920042_410e05fca7_o_0

„Revolution Chemnitz“ Für die mutmaßlichen Rechtsterroristen war der NSU eine Stümpertruppe

Sieben Männern aus der Neonazi- und rechtsextremen Hooligan-Szene wird vorgeworfen unter dem Namen „Revolution Chemnitz“ eine Terrorgruppe gebildet zu haben. Bei einem „Probelauf“ kam es bereits zu Angriffen auf Migrant*innen. Die mutmaßliche Terrorzelle strebte nach einem rechtsextremen Umsturz der Bundesrepublik.

Von
2018-04-20-Nordadler-Opener

Terrorgruppe Nordadler Antisemitismus als gemeinsamer Nenner von Islamisten und Rechtsextremen

Religiöser und politischer Fanatismus haben sehr viel gemeinsam.

Von
schuss_0

Mecklenburg-Vorpommern Planten Polizist und Politiker Anschläge auf Linke?

Ein Kommunalpolitiker und ein Polizist sollen geplant haben, in einem von ihnen erwarteten Krisenfall in Deutschland Personen aus dem linken politischen Spektrum gefangen zu nehmen und dann umzubringen. Laut Staatsanwaltschaft sollen sie schon Todeslisten angelegt haben.

Von
2017-04-26_Koehler-Neu_Open

Daniel Köhler Viel “rechte Gewalt” ist eigentlich Rechtsterrorismus

Rechtsterrorismus gibt es erst seit den Morden des NSU? Falsch, sagt Extremismusforscher Daniel Köhler: Die Geschichte des Rechtsterrorismus fängt unmittelbar nach Ende des zweiten Weltkriegs an. Die Anschläge sollen nicht nur die Opfer treffen, sondern auch das demokratische System. 

Von