Weiter zum Inhalt

Lexikon: Terrorismus

Rechtsextreme und andere Demokratiefeinde nehmen zur Verwirklichung ihrer Ziele bewusst Gewalt in Kauf, die unschuldige Opfer trifft, etwa durch Sprengstoffanschläge, Morde oder andere Formen terroristischer Gewalt.

Artikel zum Thema

Beginn Prozess "Revolution Chemnitz"

Rechter Terror Haftstrafen für „Revolution Chemnitz“

Im Prozess gegen die rechtsextreme Terrorgruppe sind am 24. März Urteile gefallen. Die acht Angeklagten wurden wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung zu Haftstrafen verurteilt. 

Von
Durchsuchungen bei mutmaßlichen Rechtsextremisten

Razzien Was ist der „Aryan Circle Germany“?

Heute morgen gab es in zwölf Wohnungen in Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Hessen Hausdurchsuchungen, weil ihre Bewohner zur rechtsextremen Gruppierung „Aryan Circle Germany“ gehören sollen.

Von
Germany Shooting

Terror in Hanau Verharmlosung durch Pathologisierung

Die Rede vom „geistig verwirrten Einzeltäter“, oft mit dem Zusatz, dieser habe sich „im Internet radikalisiert“, lenkt vom rassistischen Normalzustand ab, in dem diese Täter agieren.

Von
water-3101241_1280

Akzelerationismus Schneller in den Untergang

Wie Rechtsextreme mit Science-Fiction-Philosophie immer schneller in Richtung Revolution wollen.

Von
aufmacher 2 awd mason

„Siege“ James Masons Anleitung zum „Rassenkrieg“ für die „Atomwaffen Division“

Der Hardcore US-Neonazi James Mason veröffentlichte in den 1980er Jahren Texte unter dem Titel „Siege“, die 1992 als Buch wiederveröffentlicht wurden. Das Buch ist eine Art Anleitung für den „führerlosen Widerstand“, „Lone-Wolf“-Terrorismus und eine weiße Revolution und gilt unter gewaltaffinen Jungnazis derzeit als Pflichtlektüre, etwa  für die militante „Atomwaffen Division“.   

Von
2019-11-08 16_54_37-MansonB33920_8-14-17_(cropped).jpg (450×500)

Hintergrund Warum lieben Rechtsextreme den amerikanischen Sektenführer Charles Manson?

Profilbilder in Rechtsaußen-Netzwerken oder Fotos auf Imageboards. Immer wieder ist der verurteilte Mörder Charles Manson zu sehen. Warum eigentlich?

Von
Carlo_Strenger_Author_Photo_Critique_of_Global_Unreason_2010

Nachruf Carlo Strenger Die linke Stimme der Vernunft

Zum Tode des israelischen Psychoanalytikers Carlo Strenger.

Von
Nach Angriff in Halle/Saale

Antisemitische Tat in Halle Die „Gamification“ des Terrors – Wenn Hass zu einem Spiel verkommt

Der antisemitische Attentäter von Halle steht mit seiner Tat in der Tradition einer neuen Form des rechten Terrorismus, deren Keimzelle eine von Rechtsextremismus, Antisemitismus und toxischer Männlichkeit geprägte Netzgemeinde ist. Stephan Balliet ist ein Beispiel für die zunehmende „Gamification“ des Hasses.

Von
Polizei vor der Neuen Synagoge Berlin

Antisemitismus Zwei Tote nach Terroranschlag auf Synagoge in Halle

In Halle gab es einen Terroranschlag auf eine Synagoge und einen jüdischen Friedhof. Ein Mann wurde in einem Döner-Imbiss ermordet. Eine Frau wurde in der Nähe des Friedhofs getötet. Eine Person wurde bisher festgenommen. Die Generalbundesanwaltschaft geht von einem rechtsextremen Hintergrund aus.

Von
clint-patterson-dYEuFB8KQJk-unsplash

Kultur Die Alt-Right versucht sich wie linksliberale Massenbewegungen zu organisieren

Wir sprachen mit Julia Ebner über die Aneignung linker Kulturelemente durch die rechtsextremistische Szene, Ähnlichkeiten zwischen islamistischen und rechtsradikalen Feindbildern und was das alles mit Projektionen auf Hollywood und dem Internet zutun hat.

Von