Weiter zum Inhalt Skip to table of contents

Nahkampf

Von|
(Quelle: Screenshot Youtube)

„Kategorie C“ (KC) ist eine rechtsextreme Hooligan-Band, die zwischenzeitlich unter den Namen „Hungrige Wölfe“ und „VollKontaCt“ firmierte und 1997 in Bremen gegründet wurde. Der Name „Kategorie C“ bezieht sich auf die Polizei-Bezeichnung für gewaltsuchende Fußballfans, d.h. Hooligans. Frontmann und Zugpferd der Band ist der Bremer Neonazi und Hannes Ostendorf, der 1991 an einem Brandanschlag auf ein Bremer Flüchtlingsheim beteiligt war. Ein weiteres konstantes Mitglied der Band ist der Gitarrist Stefan Behrens.

Neben „Kategorie C“ ist Ostendorf auch Frontmann des explizit politischen Musikprojekts „Nahkampf“. Mindestens zwei weitere Bandmitglieder von „Kategorie C“, etwa der Gitarrist Stefan Behrens, sind auch bei „Nahkampf“ tätig. Die in den Neunziger Jahren gegründete Band aus Bremen agierte jahrelang nur konspirativ, wodurch Ostendorfs Mitwirken offiziell nur auf Mutmaßungen basierte. Ein erstes Konzert, auf dem Ostendorf mit „Nahkampf“ öffentlich auftreten sollte, hätte im August 2014 in Thüringen stattfinden sollen, wurde jedoch von der Polizei kurzfristig verhindert. Seit dem bestritt Ostendorf mit „Nahkampf“ zahlreiche Konzerte, u.a. auf von der NPD organisierten Veranstaltungen wie den „Eichsfeldtag“ in Leinefelde oder das „In.Bewegung“-Fest in Sondershausen, gemeinsam mit den Neonazi-Bands „Die Lunikoff Verschwörung“ und „Amok“.

Weiterlesen

Bremen-2017

Bremen 2017 Rechtsextremismus in Fußball und Musik

Jahresrückblick 2017: „Kategorie C“ ist inzwischen egal, ob sie als rechtsextreme Band wahrgenommen werden.  Die rechten Hooligangruppen „Standarte Bremen“ und…

Von|
Der Begriff Heimat in rechter Musik

Buchtipp Heimatklänge

Ist jeder, der die Heimat liebt, ein Nazi? Natürlich nicht – doch was kommunizieren wir, wenn wir von Heimat sprechen? Was ist das überhaupt, und wie teilen wir unser Heimatgefühl? Timo Büchner geht in seinem Buch den Verbindungen von Musik, Heimatkonzepten und politischen Idealen nach.

Von|
Eine Plattform der