Weiter zum Inhalt

Alle Artikel

Alle Artikel auf Belltower.News

Hier finden Sie alle Artikel auf Belltower.News in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit dem aktuellsten Artikel.
Ansonsten können Sie sich über die Suche, das Lexikon oder die Themenübersicht auf der Seite orientieren.

rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 19. bis 26. Mai 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.

Von|
2015-11-11-beate

Kommentar zur Woche Niemand will mehr Nazi sein

Am Ende der Woche kommentiert Belltower.News-Chefredakteurin Simone Rafael im Belltower.Newsletter, was sie beschäftigt hat. Diese Woche: Beate Zschäpe als angebliche…

Von|
Aufmacher NDS

Skeptika Rechte Rap-Resterampe NDS kündigt Neuzugang an

Die rechtsextreme Musik-Klitsche NDS („Neuer deutscher Standard“) präsentierte jüngst ein neues Mitglied: J.Paul aka Skeptika. Er sei der erste NDS-Rapper aus dem Mainstream, wie die extrem rechten Musiker*innen stolz verkünden. 

Von|
408950683

Weil Mann es Cannes Johnny Depp und Sexismus in der Filmbranche

Im ersten Teil einer zweiteiligen Reihe über misogynen Machtmissbrauch in der Kinoindustrie beschäftigt sich unsere Kolumnistin Michaela Dudley mit Vorwürfen, Vertuschungsversuchen, verlorenen Chancen und der 76. Auflage eines renommierten Filmfestivals.

Von|
20090402340DR_Döbeln_Obermarkt_Schlegelbrunnen

Sachsen Neonazis in allen Generationen

In Döbeln wurde der „Männertag“ unter Hakenkreuzfahnen gefeiert und Schüler aus Leisnig zeigen in Auschwitz den Hitlergruß: Sächsischer Rechtsextremismus verteilt über die Generationen. 

Von|
33377877458_f2abe6db7a_k

Elon Musk CEO of Radikalisierung

Im Oktober 2022 hat der Unternehmer Elon Musk Twitter gekauft. Seither verbreitet auch Musk selbst rechte Dog Whistles auf der…

Von|
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.

Von|
pexels-karolina-grabowska-6641235

50 Shades of beige Warum der „Vanilla Girl”-Trend auf TikTok polarisiert

Beige Farben, Tutorials für dezentes Make-up, verträumte Inneneinrichtung. Der Hashtag #vanillagirl zählt auf TikTok mittlerweile 939,9 Mio. Aufrufe. Besonders junge Menschen lassen sich von solchen Trends beeinflussen. Welche Gefahren damit einhergehen und warum dem Trend Rassismus vorgeworfen wird, erfahrt ihr hier.

Von|
Björn Höcke, Landeschef der AfD in Thüringen, vor dem Logo der Partei

Zum 10. Geburtstag Antisemitismus und die AfD

Mit der AfD hat Deutschland einen enormen Rechtsruck im vergangenen Jahrzehnt erlebt. Nicht nur in den Parlamenten, sondern auch in…

Von|
AfricanSlavesTransport

Hegel mit Köpfchen? Über den Umgang mit Kolonialismus

Sind konstitutionelle Monarchien überhaupt noch zeitgemäß? Können sie mit ihrem Glanz und ihrem Geld eine Rolle dabei spielen, die finstere Vergangenheit rassistischer Ausbeutung aufzuarbeiten? Kann es echte Aufklärung ohne Aktivismus geben? Und wie trugen deutsche Philosophen zur intellektuellen Legitimation des Imperialismus bei? Unsere Kolumnistin Michaela Dudley macht sich in einem feuilletonistischen Rundumschlag Gedanken.

Von|
Der "Nakba-Tag" 2021 in Berlin-Neukölln: An der Demo nahmen neben pro-palästinensischen Linken auch Anhänger*innen der radikal-islamistischen Hamas, der Muslimbruderschaft sowie der rechtsextremen „Grauen Wölfe“ teil

Antisemitismus Die Nakba-Erzählung

Am 14. Mai 2023 feiert Israel 75 Jahre Staatsgründung, am nächsten Tag findet der jährliche palästinensische „Nakba-Tag“ statt, zu Deutsch:…

Von|
Explosion in Ratingen

Explosion in Ratingen 57-jähriger Verschwörungsideologe der Täter?

Am 11. Mai sind bei einer Explosion in einer Wohnung im nordrhein-westfälischen Ratingen zwölf Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr zum Teil schwer verletzt worden, in der Wohnung wurde eine Leiche entdeckt. Der 57-Jährige, der die Tat mutmaßlich absichtlich auslöste, soll aus der verschwörungsideologischen Szene kommen.

Von|
2019-01-18-polizei-1280x720

Urteil im Prozess gegen Marvin E. Bombenbauen und Anschlagspläne aus dem Kinderzimmer

Marvin E. versuchte einen hessischen Ableger der neonazistischen „Atomwaffen Division“ zu gründen. In seinem Kinderzimmer baute er Bomben, plante mörderische Anschläge in Deutschland und träumte von einem „totalen Rassenkrieg“. Nun wurde der 21-Jährige zu einer Haftstrafe von drei Jahren und 10 Monaten verurteilt.

Von|
sf aufmacher

Steven Feldmann Der Neonazi-Influencer

„Für unsere Leute bist du Habibi-Steven“: Der Dortmunder Neonazi Steven Feldmann ist mittlerweile ein beliebter Gesprächspartner in Livestreams von Rappern und YouTubern. Dass er ein gewaltbereiter Rechtsextremer ist, der aus seiner Solidarität mit dem NSU-Unterstützer Ralf Wohlleben keinen Hehl macht, scheint nicht zu stören.  

Von|
allen-mal-1280x720

Täter von Dallas Rechtsextrem und Incel

Am Sonntag erschoss ein 33-Jähriger in Dallas acht Menschen. Mittlerweile ist klar, dass er Anhänger rechtsextremer und rassistischer Ideologie und Incel war, also ein extremer Frauenhasser.

Von|
treptowdenkmal

9. Mai Umkämpftes Gedenken

Der 8. und der 9. Mai stehen für das Ende des Zweiten Weltkriegs und des Nationalsozialismus. In Zeiten von Putin-Propaganda und dem Krieg gegen die Ukraine bekommt die Frage nach angemessenem Gedenken neue Dringlichkeit.

Von|
Dresden Gedenken 2022-02-13 (141)

Höchststand rechter Gewalt „Die Zahlen müssen der Weckruf sein“

Neuer Höchststand der politisch motivierter Kriminalität: Mit knapp 23.500 Straftaten ist der rechts motivierte Bereich der Größte, getoppt nur von nicht-zuzuordnen, hierunter fallen unter anderem Straftaten aus dem Milieu der Coronaleugner und Reichsbürger. „Die Zahlen müssen der Weckruf sein“, fordert die Amadeu Antonio Stiftung.

Von|
Foto

Reichsbürgerprozess Bobstadt Eine Garderobe mit Waffen

Am 20. April 2022 soll eine Waffe von Ingo K. beschlagnahmt werden. Der „Reichsbürger“ schießt um sich. Jetzt steht er vor Gericht. Der Vorwurf: 14-facher Mordversuch. Am vierten Prozesstag werden unzählige Fotos vom Tatort gezeigt. Ein Prozessbericht.

Von|
Teilnehmende einer rechtsextremen Demonstration am 1. Mai 2023 in Gera.

1. Mai in Gera Mehr Bruch als Aufbruch

700 Menschen nahmen am 1. Mai 2023 an einer rechtsextremen Demo in Gera teil – weniger als erwartet. Das könnte auch am Konflikt mit der Thüringer AfD liegen.

Von|
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Von 21. April bis 28. April 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter…

Von|
hoch3media-tccpANvOY_4-unsplash

Studie Demokratie in der Krise?

Eine neue Studie der Friedrich Ebert Stiftung untersucht das Vertrauen der Deutschen in die Demokratie. Die Ergebnisse sind besorgniserregend.

Von|
NSUHAMBURG

NSU Immer noch keine Aufklärung in Hamburg

Fast 22 Jahre später und immer noch keine lückenlose Aufklärung: Am 27. Juni 2001 wurde in Hamburg Süleymann Taşköprü vom NSU auf heimtückische Art ermordet. 

Von|
Lenin MLPD

MLPD Instrumentalisiertes Gedenken

In Dortmund wurde ein offener Brief veröffentlicht, der sich entschieden von MLPD-nahen Organisationen distanziert.

Von|
Am 15. April 2023 demonstrierte Samidoun in Köln.

Köln Israelfeindliche Demo mit Kampfparolen

Nach der antisemitischen Skandaldemo von Berlin demonstrierte Samidoun am vergangenen Wochenende in Köln. Auch diesmal nicht ohne Bedrohungen gegen Jüdinnen*Juden.

Von|
Mitte_U Heinrich Heine Str_Bio Company

Der Westen als Feind „Das ist nicht unser Krieg”-Graffiti 

Besonders in Berlin tauchten plötzlich an vielen öffentlichen Plätzen große „Nicht unser Krieg“-Graffiti auf. Alfonso Rigatoni erklärt, warum der Slogan nicht pazifistisch ist und woran er erkennt, dass hier Profis an der Wand stehen.  

Von|
Zwei Menschen sitzen an einem Tisch. Vor ihnen stehen zwei Wasserpfeifen

Shisha Bars Zwischen Safer Space und Razzien

Shisha Bars sind besonders für junge Menschen mit Migrationsgeschichten oft ein Safe Space. Gleichzeitig werden sie von Politik und Medien oft als kriminelle Orte dargestellt. Dr. Mahmoud Jaraba über Shisha Bars im Spannungsfeld zwischen öffentlicher Wahrnehmung und sozialer Realität:

Von|
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Von 30. März bis 6. April 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.

Von|
Tauben im Gras

„Tauben im Gras“ „Zum Schutz meiner Schüler“

„Ich muss meine Schüler*innen, vor allem Schwarze Schüler*innen, vor solchen Inhalten schützen“: Die Ulmer Lehrerin Jasmin Blunt erzählt im Interview, warum sie den Roman „Tauben im Gras“, Abi-Pflichtlektüre in Baden-Württemberg, nicht lesen wird.

Von|
claudio-schwarz-pN684G33h_M-unsplash

Berliner Register 2022 jeden Tag elf menschenverachtende Vorfälle

Durchschnittlich elf menschenverachtende Vorfälle, an jedem einzelnen Tag: Das zählten die Berliner Register im Jahr 2022. Insgesamt waren es 4156 rechtsextreme, rassistische, antisemitische, queerfeindliche, sozialchauvinistische, behindertenfeindliche und antifeministische Fälle.

Von|
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Von 24. bis 30. März 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.

Von|
Eine Teilnehmerin einer Kundgebung hält ein Schild mit der Aufschrift „Diese Menschenverachtung macht Sachsen ausländerfeindlich“. Mit einer Demonstration sollte gegen die ursprünglich geplante Abschiebung von Pham Phi Son und seiner Familie protestiert werden.

Pham Phi Son Behörden-Ping-Pong und institutioneller Rassismus

Nach 36 Jahren in Deutschland soll Pham Phi Son und seine Familie nach Vietnam abgeschoben werden. Der Sächsische Flüchtlingsrat erkennt institutionellen Rassismus. Dabei ist der Fall von Pham Phi Son kein Einzelfall, sondern bittere Realität von Tausenden.

Von|
Michaela Wohnung

Michaela Dudley Wohnrecht ist Menschenrecht – auch für BIPoC?

 Wer sich in den Großstädten Europas auf Wohnungssuche begibt, muss mit einem finanziell und nicht zuletzt emotional belastenden Spießrutenlauf rechnen. Die Mietmisere betrifft Menschen jeglicher Couleur. Doch viele Berichte über die Wohnungsknappheit erfolgen nur durch den White Gaze, den Blick weißer Betroffenen. Dabei werden die herben Demütigungen, die BIPoC und FLINTA auf dem Immobilienmarkt erleben, meist ausgeklammert. Michaela Dudley schildert den in Deutschland herrschenden Zustand und erklärt, warum die Gesetzeslage hierzulande die Diskriminierung eher fördert.

Von|
DSC_0949

Marsch fürs Leben Tracht, reaktionär und Anti-Choice

Der dritte Münchner „Marsch fürs Leben” zog am 25. März mehrere tausend Demonstrierende auf die Straßen der bayerischen Landeshauptstadt. Reaktionäre verschiedener Couleur präsentierten offen ihren Antifeminismus.

Von|
clan-aufmacher-1

“Arab Clans” in German Media

Media coverage of “clan crime” in Germany has influenced public opinion at all levels of government in recent years. An…

Von|
397021954

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Putin-Freund*innen in der Politik

Kremlnahe Narrative verbreiten in Deutschland nicht nur Akteur*innen auf Social Media oder Webseiten aus der verschwörungsideologischen Medienlandschaft. Auch Politiker*innen von Parteien, die im Deutschen Bundestag vertreten sind, reproduzieren derartige Erzählungen. Ein Auszug aus der Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ der AAmadeu Antonio Stiftung.

Von|
susan-q-yin-2JIvboGLeho-unsplash

Buchtipp Hinter den Kulissen – eine Frau

28 berühmte Namen: Kremayr & Scheriau legt eine überraschende Portrait-Sammlung (un-)bekannter Frauen vor. Eine anregende, berührende und lehrreiche Provokation – perfekt für den Couchtisch.

Von|
For Carl Schmitt, the “great whale” symbolised the modern state – the Leviathan – which would be “hunted down and gutted” in liberal democracy. It’s no coincidence that the 1943 US propaganda film “Why We Fight: The Battle of Britain” depicted the Nazis as a ravenous whale

Essay on Carl Schmitt The Whole Untruth

A guest essay on the contemporary admiration for Carl Schmitt’s thinking across the political aisle and the need for a…

Von|
clan-aufmacher

Stereotype und kaum Fakten Das Bild der „Arabischen Clans“ in deutschen Medien

Die mediale Berichterstattung über „Clan-Kriminalität“ in Deutschland hat in den letzten Jahren die öffentliche Meinung auf allen Regierungsebenen beeinflusst. Immer mehr Medien, von lokalen Tageszeitungen bis hin zu überregionalen Wochenzeitungen, berichten über „Clan-Kriminalität“, oft mit recycelten Geschichten und reißerischen Schlagzeilen.  

Von|
Rechts: Denis Kapustin. Das Video wurde in einem russischen Dorf in der Oblast Brjansk gefilmt

Denis Kapustin Der PR-Coup des russischen Neonazis

Der Einmarsch des proukrainischen „Russian Volunteer Corps“ (RDK) in ein russisches Grenzdorf Anfang März sorgte für internationale Schlagzeilen. Das mediale…

Von|
max-bender-XIVDN9cxOVc-unsplash(2)

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Wie wird in Deutschland kremlnahe Desinformation verbreitet?

Deutsche Akteur*innen und Messenger-Kanälen verbreiten kremlnahe Narrative über den Russland-Ukraine-Krieg und kommentieren Geschehnisse in Deutschland aus kremlfreundlicher Perspektive kommentieren. Die „Beweiskette“ für Propaganda operiert effektiv über Sprach- und Landesgrenzen hinweg. Ein Auszug aus einer Broschüre der Amadeu Antonio Stiftung.

Von|
egor-filin-J5PI9q02Lbk-unsplash

Broschüre „Eine Waffe im Informationskrieg“ Der Westen als Feind

Die russische Propaganda benutzt die USA, „Gayropa“, die NATO oder „den Westen“ als Feindbilder. Neben der Behauptung, ein neonazistisches Regime in der Ukraine zu bekämpfen, gibt es auch das Narrativ , Russland führe keinen Angriffs-, sondern einen Verteidigungskrieg, und das auch nicht gegen die Ukraine, sondern gegen die NATO. Was steckt dahinter?

Von|
freilernen-bild-2-1280x720

Freilernen Schulstreik für Systemaussteiger*innen

Durch die Covid-Pandemie hat die „Freilernen“-Szene starken Zuwachs bekommen. Für den „Systemausstieg“ und Esoterik, gegen „Fremdbetreuung“: Gerade für „Querdenker*innen“, Anhänger*innen…

Von|
michaela-dudley-100__v-img__16__9__l_-1dc0e8f74459dd04c91a0d45af4972b9069f1135

Michaela Dudley Wenn Mütter weinen

In ihrer ersten Kolumne für Belltower.News schreibt Michaela Dudley über die Trauer der Mütter, deren Söhne durch rassistische Polizeigewalt gestorben sind.

Von|
Roger Waters: Die Speerspitze der Israelboykott-Bewegung

Roger Waters auf Europatour Wenn Schweine fliegen

Roger Waters füllt Stadien trotz antisemitischer Hetze. Inzwischen verbreitet der ehemalige Pink-Floyd-Frontmann auch Kremlpropaganda und gibt sich als Putinversteher. Das…

Von|
314146397

Sahra Wagenknecht Die Hoffnungsträgerin der extremen Rechten

In den letzten zehn Jahren hat sich Sahra Wagenknecht in Teilen der extremen Rechten zur Hoffnungsträgerin entwickelt – für manche ist sie sogar einer zentralen Figur in Planspielen für einen angestrebten Systemsturz.

Von|
banner-3585161_1280

Antiamerikanismus „Das salonfähigste Vorurteil“

Im Interview spricht der Soziologe und Diskriminierungsforscher Heiko Beyer von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf über die historischen Hintergründe antiamerikanischer Narrative und erklärt, warum diese derzeit wieder Konjunktur haben.

Von|
386043008

Anettas Kolumne Nie Wieder Krieg! Der Schlachtruf der Verantwortungslosen

„Manifest für Frieden“ heißt eine Petition von Alice Schwarzer und Sahra Wagenknecht, die Waffenlieferungen an die Ukraine stoppen will und Friedensverhandlungen fordert. Anetta Kahane meint: Angesichts der konkreten Situation vor Ort „Nie wieder Krieg!“ zu rufen, ist zynisch und verlogen. Die Kolumne.

Von|
horseshoe-1516269_1920

Die Hufeisentheorie Die Mär der gesellschaftlichen Mitte

Die meisten Deutschen würden sich selbst wohl gerne in der sogenannten politischen Mitte verorten. Denn sie ist gut, fernab von den beiden, beziehungsweise den drei extremistischen Strömungen: dem Rechtsextremismus, dem Linksextremismus und dem fanatischen Islamismus.

Von|
IMG_3679

Dresden 2023 800 Neonazis laufen und netzwerken

Der Neonazi-„Trauermarsch“ in Dresden war jahrelang die größte rechtsextreme Demonstration Deutschlands, dann minimierten zivilgesellschaftliche Proteste, Blockaden und die Pandemie die…

Von|
harry-potter-3291236_1280

Neoliberale Märchen Harry Potter und die reaktionäre Weltsicht von JK Rowling

Das Videospiel Hogwarts Legacy, angekündigt für den 10. Februar, löst Kontroversen aus: Während manche Fans der Harry-Potter-Reihe sehnsüchtig darauf warten, durch das Zauberinternat zu streifen, rufen andere zum Boykott auf: Nicht nur die transfeindlichen Aussagen der Harry-Potter-Schöpferin JK Rowling, auch Antisemitismusvorwürfe stehen im Raum.  Was wir vom Spiel erwarten dürfen, verrät ein kritischer Blick auf die Romanreihe.

Von|
48016132351_4453721d83_k

10 Jahre AfD Wo steht die AfD im Jahr 2023?

Vor einem halben Jahr deutete nicht allzu viel auf ein schnelles Wiedererstarken der AfD hin. Jetzt scheint die Partei wieder obenauf. Woran liegt das?

Von|
1665263063724

10 Jahre AfD 10 Jahre organisierte Demokratiefeindlichkeit

Die AfD ist an keiner Regierung beteiligt, stellt keine*n hauptamtlichen Bürgermeister*in, und musste Stimmenverluste erleiden. Ist der Angriff auf die Demokratie also erfolgreich abgewehrt worden? Von wegen!

Von|
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt absolut unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.

Von|
peter-beukema-OovEfuIwBOM-unsplash

10 Jahre AfD „Heimatschutz” statt Klimakrise

In den letzten zehn Jahren hat sich die Meinung der AfD zur Klimakrise gewandelt. An den menschengemachten Klimawandel glauben die Rechtsradikalen aber immer noch nicht.

Von|
Demonstration gegen Corona-Politik - Bochum

Michael Ballweg Eine bürgerliche Fassade für rechte Umsturzfantasien 

Michael Ballweg gründete die Querdenken-Bewegung, wurde schnell bundesweit bekannt und bot einer breiten rechtsoffenen Allianz ein bürgerliches Gesicht. Jetzt sitzt er in Untersuchungshaft. Wer ist der Mann, der Reichsbürger*innen, Esoteriker*innen und Verschwörungsfans zusammenbrachte?

Von|
298972850

10 Jahre AfD 10 Jahre Antisemitismus

Die AfD wird 10. Die Partei behauptet von sich selbst, Garantin jüdischen Lebens in Deutschland zu sein. Die Realität sieht anders aus. Regelmäßig fallen AfD-Vertreter*innen durch Antisemitismus auf. Jüdische Verbände warnen schon lange.

Von|
cura

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 13. bis zum 20. Januar 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt absolut unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.

Von|
Im Gespräch mit einem rechtsextremen Freiwilligenkämpfer aus Deutschland: Das Interview wurde auf der Webseite des „III. Weg“ veröffentlicht, samt Fotos von der Front

Ukraine-Krieg Mit dem Flixbus zur Front

Im Interview mit der Neonazi-Partei „Der III. Weg“ erzählt ein rechtsextremer Freiwilligenkämpfer aus Deutschland, warum er gegen Russland in den…

Von|
silvester

Korrigierte Zahlen zeigen Hotspot der Gewalt nicht in Neukölln

Zwei Wochen nach Silvester wird bekannt, dass der Höhepunkt der Gewalt gegen Einsatzkräfte nicht in Neukölln lag. Die korrigierten Zahlen sind zu finden im letzten Drittel eines nüchternen rbb-Beitrags – unauffällig, leise und ohne jede Entschuldigung von Experten, Politikern oder Journalisten.

Von|
freiheitsstaue-1280x720

Anti-Americanism Hate Object: USA

Anti-American narratives have once more seen a surge in appeal since the start of Russia’s war of aggression against Ukraine.…

Von|
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 06. bis zum 13. Januar 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt absolut unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.

Von|
99601932_9f64147c35_k

Silvester Rechtsextremer Brandanschlag auf Synagoge

In der Silvesternacht soll ein 21-Jähriger einen Anschlag auf eine Synagoge im bayrischen Ermreuth verübt haben. Sein ideologischer Hintergrund lässt eine gezielte antisemitische Tat vermuten.

Von|
borna kkk 2022

Borna Rechtsradikal auch nach Silvester

Offenbar Rechtsextreme randalieren in der Silvesternacht in der sächsischen Kleinstadt Borna. Die rechte Dominanz ist besonders für junge Menschen schwer erträglich. Ein Stimmungsbild aus der sächsischen Provinz Borna:

Von|
AFA7F32E-1323-4827-A00E-34CBD810AE0D

„Phantastische Gesellschaft“ Der schwierige Umgang mit falschen Familiengeschichten über NS-Verfolgung

Nachdem Clemens Böckmann und Johannes Spohr nach mehreren Jahren politischer Zusammenarbeit 2018 erfahren, dass die Familiengeschichte eines Weggefährten gefälscht war, befragen sie für das Buch „Phantastische Gesellschaft“ Historiker*innen, Psychiater*innen und Expert*innen anderer Fachbereiche zu diesem Phänomen. Ein Interview.

Von|
2023-01-10 15_01_08-Somehow in Between - The Life of the Journalist Karl Pfeife

Nachruf Zum Tode des jüdischen Journalisten und Kämpfers Karl Pfeifer

Er war voller Geschichten, die er vor internationalem Publikum zu erzählen genoss. Noch im hohen Alter schrieb er journalistische Beiträge, besonders über Ungarn. Und selbstredend über Antisemitismus. Nun ist der österreichisch-israelische Journalist und Zeitzeuge Karl Pfeifer im Alter von 94 Jahren verstorben.

Von|
Header

Rechtsextreme Propaganda Wenn der „Sturmvogel“ singt

Über den Jahreswechsel führte die rechtsextreme Gruppierung „Sturmvogel“ ein geheimes Winterlager in Baden-Württemberg durch. Kinder und Jugendlichen trugen Fackeln, Fahnen und Uniformen mit schwarz-weiß-roten Abzeichen.

Von|
taylor-brandon-Y8r0RTNrIWM-unsplash

Interview „Antizionismus ohne Antisemitismus ist nicht mehr zu haben”

Antisemitismus hat viele Facetten, er zeigt sich offen als blanker Judenhass, wenn Rabbiner*innen auf der Straße angegriffen werden, es gibt ihn versteckt und codiert in der Rede über „Globalisten” oder aber im Reden über Israel. Ein Gespräch über israelbezogenen Antisemitismus und der Verbindung zwischen dem Iran und Antisemitismus.

Von|
engin-akyurt-FAtBOjZOiBU-unsplash

„Alles Einzelfälle?“ Sexistische Gewalt der extremen Rechten

Welche Rolle spielen geschlechtsbezogene Ideologien und die Abwertung von Weiblichkeit bei rechter Gewalt, Übergriffen oder rechtsextremen Tötungsdelikten? Das hat die Amadeu Antonio Stiftung jetzt aufgearbeitet. Ein Ausschnitt.

Von|
luis-villasmil-S2qA7JhjI6Y-unsplash

Wie Nadelstiche Rassismus im Alltag

„Du läufst durch die Straße, Schnee überall, alles ist wunderschön, alle sind draußen. Du siehst nur lächelnde Gesichter, und dann läuft ein Mann hinter uns und sagt: ‚Guck mal, die Kanaken.‘“

Von|
Donald_Trump_(29496131773)

Donald Trump Politik, Pleiten und Prozesse

Das Jahr 2022 endet nicht gut für den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump. Nicht nur wurde er laut Gerichtsbeschluss dazu verurteilt, seine bisher unterschlagenen Steuerunterlagen zu veröffentlichen, außerdem hat der Untersuchungsausschuss zum rechtsextremen Sturm auf das Kapitol eine strafrechtliche Ermittlung gegen Trump empfohlen. Seine Anhängerschaft übt sich – wie üblich – in Verleugnung.

Von|
Von außen unscheinbar: In diesem Gebäude sitzt der rechtsextreme Verein „Nationaler Jugend- block” in Zittau

Trotz im Gesicht Zittau gibt nicht klein bei

Im Krisenherbst erstarken auch im sächsischen Zittau demokratiefeindliche Proteste. Sie treffen hier auf einen fruchtbaren Nährboden aus gewachsenen rechtsextremen Strukturen.…

Von|
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 8. Dezember bis zum 15. Dezember 2022: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit…

Von|
NYYRC

Netzwerke AfD und FPÖ-Abgeordnete zu Besuch bei US-Rechtsextremen 

Eine europäische Delegation aus AfD- und FPÖ-Abgeordneten besucht am Samstag eine konservative republikanische Gala in Manhattan – mit dabei sind amerikanische Rechtsextremist*innen, rechte Verschwörungstheoretiker*innen und Donald Trump Jr. Gemeinsam träumen sie vom Totalen Krieg.

Von|
survival

Rechtsextremer Survival-Markt Vorbereitung auf „Tag X“

Immer mehr Menschen wollen vorbereitet sein, wenn das System zusammenbricht.  Einige nennen den erwarteten Zusammenbruch der staatlichen Ordnung „Tag X“. Mittlerweile gibt es einen großen Markt für rechtsextremes Survival-Angebot.

Von|
"Alva" in ihrem Musikvideo Wölfin

HipHop Rechtsaußen Ein neuer Versuch

Die rechten Rapper*innen vom Label „Neuer Deutscher Standard“ versuchen, aus der musikalischen Bedeutungslosigkeit zu entfliehen. In den neuen Singles wird…

Von|
Freiheitsstaue

Antiamerikanismus Hassobjekt USA

Antiamerikanische Narrative gewinnen seit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine wieder an Attraktivität. Auch vermeintlich progressive und linke Akteur*innen schüren…

Von|
Reichsbürger

Ideologie und Szene Wer sind die Reichsbürger?

Sie lehnen die Bundesrepublik ab und wollen sie teilweise stürzen, auch mit Waffengewalt: Reichsbürger*innen. Wer sind sie und was zeichnet sie aus?

Von|
ThüringerLandtag_Plenarsaal

Thüringen AfD versucht Poker um den Landeshaushalt zu nutzen

In Thüringen hätte es fast eine rechte Mehrheit gegen den Landeshaushalt der rot-rot-grünen Koalition gegeben. CDU und AfD könnten gemeinsam abstimmen. Jetzt gehen die Christdemokraten auf die Koalition zu.

Von|
Flyer der "Benefiz Fight Night" vom 3. Dezember 2022 in Güstrow

Kampfsport Gemeinsam mit Neonazis zum Wohl der Kinder

Unter dem Motto „Güstrows Bürger kämpfen für Güstrows Kinder!“ fand letztes Wochenende eine Kampfsportveranstaltung statt. Neben einem lokalen CDU-Politiker und Moderator betraten auch mehrere Neonazis den Ring. 

Von|
dehate-2

Neuer dehate-report #4 Konflikte rund um die Energiekrise

Neuer de:hate-Report zu Desinformationen: Welche demokratiefeindlichen Narrative hat die Energiekrise hervorgebracht? Insbesondere in Krisenzeiten zielen Desinformationen darauf ab, das gesellschaftliche…

Von|
Neue Stärke Partei Polizei Dresden Gedenken 2022-02-13 (835) Kopie

„Neue Stärke Partei“ Jung-Nazis wollten sich für den Tag X bewaffnen

Ende November fanden in Süddeutschland Hausdurchsuchungen bei jungen Neonazis aus „Neue Stärke Partei”-Strukturen statt. Ihnen wird die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Straftat vorgeworfen. Sie sollen geplant haben, sich Waffen zu beschaffen, um sich auf einen „Tag X“ vorzubereiten.

Von|