Was tun?: Wie kann ich bei Antisemitismus im eigenen politischen Umfeld reagieren?
Israelsolidarisch und gleichzeitig queerfeministisch zu sein, ist gerade eine Zerreißprobe für Nerven, politische Gruppen und Freundschaften.
Hier finden Sie alle Artikel auf Belltower.News in chronologischer Reihenfolge, beginnend mit dem aktuellsten Artikel.
Ansonsten können Sie sich über die Suche, das Lexikon oder die Themenübersicht auf der Seite orientieren.
Israelsolidarisch und gleichzeitig queerfeministisch zu sein, ist gerade eine Zerreißprobe für Nerven, politische Gruppen und Freundschaften.
Das Domizil in Chemnitz-Schönau soll mit Veranstaltungen bespielt werden – dafür werben alte und neue „Identitäre“ zur Eröffnung. Auch ein…
Die Angriffe auf Gedenkstätten nehmen zu. Das erinnerungspolitische Klima kippt. Das Beispiel Thüringen zeigt, dass nicht nur Angriffe auf Gedenkstätten…
Warum wird der islamistische Terror vom 7. Oktober mit Dekolonisierung in Verbindung gebracht? Islamwissenschaftlerin Amina Aziz im Interview.
Prorussische Desinformation instrumentalisiert Israels Krieg gegen die Hamas. Auch Antisemitismus gehört zum Repertoire.
Jahrelang war Geert Wilders‘ Partei in den Niederlanden kaum noch ein Thema – jetzt wird sie stärkste Kraft. Im Juli…
Reichsbürger*innen organisierten sich offenbar auf Telegram zum Papierterrorismus – um Behörden mit unzähligen Anfragen und Schreiben zu blockieren. Am Donnerstagmorgen fanden Razzien bei 20 Beteiligten statt.
Rechtsextreme und andere Antidemokrat*innen verfolgen in allen sozialen Medien immer eine zentrale Strategie: die Verschiebung der Grenzen des Sagbaren. TikTok ist keine Ausnahme. Manchmal kommen dabei sogar Gartenzwerge zum Einsatz
Die deutsche Erinnerungskultur sieht sich harscher Kritik ausgesetzt – nicht nur von Rechtsextremen. Worum geht es im „Historikerstreit 2.0“? Die…
Seit Jahrzehnten war Wunsiedel Schauplatz von Demonstrationen der rechtsextremen Szene. Dieses Jahr fiel das alljährliche „Heldengendenken“ aus. Belltower.News war bei der Veranstaltung des Bündnisses „Wunsiedel ist bunt“ vor Ort.
Antisemitismus kennt keine Grenzen. Und das in einem doppelten Sinn: Judenhass drängt vom Gedanken zur Tat. Ein Kommentar von Nikolas…
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel vor 5 Wochen werden jüdische Menschen weltweit physisch und psychisch terrorisiert. Empathie bekommen sie nur selten zu spüren, auch seitens der Black Community.
Der Autor Tobias Ginsburg hat zu Antifeminismus recherchiert und darüber ein Buch geschrieben. Ein FDP-Kommunalpolitiker fühlt sich darin zu Unrecht…
Eine Performance an der Universität der Künste Berlin versucht, den Nahostkonflikt zu vereinfachen. Wenig überraschend kommt dabei Antisemitismus heraus. Ein…
In Argentinien wurde gewählt: Neuer Präsident ist der ultralibertäre Javier Milei, der mit 56 Prozent der Stimmen klar gewonnen hat.…
Nach dem Terror der Hamas gegen Israel suchte die rechtsextreme und verschwörungsideologische Szene auf Telegram ihre Position. Jetzt sind die…
Diese Woche: Eine „unglaubliche Radikalisierung“ stellte das Gericht fest – was heißt das bei einem Reichsbürger? Ein Belltower-Deep-Dive als 21-teilige…
Lagebild Antisemitismus 2023: Rechtsextremes Gedenken hat das Ziel, die deutsche Geschichte umzuschreiben. Bereits seit Jahren ist zu beobachten, dass die…
Letzter Teil unserer Artikelreihe zu rechtsextremen Memes: Was tun? Wie können wir ihrer emotionalen Kraft entgegentreten? Memes als Teil extrem…
Der Einfluss von völkischen Anastasia-Anhänger:innen im Harz schreitet voran: Die Mitbegründerin des rechtsextremen Vereins „Weda Elysia“, Anja Maria „Aruna“ Schulz,…
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart ist das Urteil gefallen: Der 7. Strafsenat hat den Reichsbürger Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt (Baden-Württemberg) wegen…
Memes werden als Mittel des rechten Kulturkampfes genutzt. Doch wieso sind gerade Memes beim Überbringen antidemokratischer Narrative so geeignet? Welche…
Im 90. Jahr nach Hitlers Machtübernahme, Jahrzehnte nach der Shoah und dem Zweiten Weltkrieg, im 78. Jahr nach der Befreiung…
Memes und Metapolitik: Die junge Generation der (selbsternannten) „Neuen Rechten“ setzt auf gezielte Strategien, um ihre (potenziellen) Anhänger*innen anzusprechen und…
Nachdem ein Neonazi in einer Hooligan-Chatgruppe nach der Adresse des Belltower.News-Autors Timo Büchner fragt, bekommt er prompt eine Antwort. Von einem Zollbeamten.
Rechtsextreme lieben indifferente Memes und Meme Wars. Wer baut die Abwertung in Bildform – und warum? Dieses Kapitel basiert auf…
Unser Blick auf die vergangene Woche: Am 9. November haben wir zum 85. Mal der Opfer des Holocausts gedacht, des…
Linke und islamistische Narrative bezichtigen Israel des Völkermordes. Was ist dran? Die Kolumne von Michaela Dudley.
Rechtsextreme rufen zu Meme Wars im Internet auf – aber warum? Was sind Memes und funktionieren sie für Propaganda und…
„Wenn die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in Frage gestellt wird, wird unsere Demokratie in Frage gestellt.“
Der jüdische Gelehrte und Widerständler Ringelblum wurde vor 123 Jahren geboren
Wir interviewen die Nominierten für den Sächsischen Förderpreis 2023. Heute die Initiative „Keep Together – Zusammen gegen Rechts“, die entstanden…
Am 9. November 1969 wollen Linksradikale das jüdische Gemeindehaus in Berlin in die Luft jagen. Linker Antisemitismus ist auch heute noch gefährlich. Ein Kommentar.
Wie läuft es bei der AfD? Wir können berichten von einem Haftbefehl, Immunitätsverlusten, Volksverhetzung und Verfassungsschutz-Beobachtungen. Die Wahlergebnisse im Oktober…
Zum 85. Jahrestag der Novemberpogrome befasst sich unsere Kolumnistin Michaela Dudley mit der deutschen Erinnerungskultur und dem diversifizierten Entzug der…
In Johanngeorgenstadt, einer Kleinstadt im Erzgebirge, demonstrierten am Samstag, den 04.11.2023, knapp 200 Antifaschist*innen. Anlass war der 12. Jahrestages der…
Nominiert für den Sächsischen Förderpreis 2023: Der Verein Alter Gasometer, der schon seit 1990 die Zivilgesellschaft in Zwickau stärkt.
Seit Jahren greifen Rechtsextreme am Gedenktag der Novemberpogrome an. Auch in Berlin-Neukölln. Ein Gastbeitrag der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus (MBR).
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart geht der Prozess gegen Ingo K. dem Ende entgegen. Im Plädoyer fordert seine Verteidigung Freispruch.
Am 7. November hat die Amadeu Antonio Stiftung das zwölfte Lagebild Antisemitismus veröffentlicht. Es ist ein besonderes Datum, genau einen Monat nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel. Die Reaktionen darauf zeigen auch, wie aktuell das Thema des Lagebilds ist: Angriffe auf die Erinnerungskultur. Der folgende Text ist ein Auszug aus der Broschüre.
Die Amadeu Antonio Stiftung stellt heute ein neues Lagebild Antisemitismus vor. Der Hamas-Terror vom 7. Oktober ist eine Zäsur, aber Antisemitismus in Deutschland florierte bereits zuvor.
Wir interviewen die Nominierten für den Sächsischen Förderpreis 2023. Heute das Queere Netzwerk Bautzen, das 2023 zum ersten Mal einen CSD auf die Beine gestellt hat.
Der Fall Halemba offenbart wie weit die Radikalisierung der AfD bereits fortgeschritten ist. Für Teile der Junge Alternativen (JA) ist die Mutterpartei aber immer noch nicht rechtsextrem genug. Das sorgt für Streit auf offener Bühne und hinter den Kulissen.
Teile der queeren Szene Berlins rufen zu einer Demo auf, die von Gruppen organisiert wird, die den Terrorangriff der Hamas auf Israel und damit Vergewaltigungen und Mord feiern.
Nominiert für den Sächsischen Förderpreis 2023: Das Projekt chronik.LE, dokumentiert seit gut 15 Jahren Neonazis, Rassismus und Antisemitismus in und um Leipzig herum.
Nominiert für den Sächsischen Förderpreis 2023: Das Projekt Zeit.Zeichen! ermöglicht Demokratiebildung für Menschen mit (Lern-)Besonderheiten.
Das Projekt firewall der Amadeu Antonio Stiftung hat ein Glossar von A wie Algorithmus bis Z wie Zivilcourage veröffentlicht.
Jüdinnen*Juden im Visier linker Gruppierungen, die islamistischer Propaganda Glauben schenken: Warum Israel in puncto PR nun das Nachsehen hat.
Nominierte für den Sächsischen Förderpreis im Interview. Heute das Projekt #Heimspiel, dass die diverse Stadtgesellschaft in Chemnitz ins Stadion holt.
Antisemitismus wird durch unterschiedliche Studien analysiert. Immer wieder fehlt aber die Perspektive der Betroffenen, also die von Jüdinnen*Juden.
Erschreckend: Zwei Wochen nach einer Terrorattacke der Hamas auf Israel müssen Jüdinnen*Juden in Deutschland und anderen Ländern um ihre körperliche…
Im Osten kann die AfD große Erfolge aufweisen. Nun wollen die Rechtsradikalen ihren Siegeszug auf den Westen ausweiten. Rechtsextreme „Leuchtturmprojekte“ zur Diskursverschiebung finden sich in Rheinland-Pfalz. Eine Recherche.
Gegenargumente zu israelfeindlichen Erzählungen: Ohne Israel kein Antisemitismus, Zionist*innen sind die eigentlichen Nazis und mehr.
Am 23.10.2023 hat die gerade innerhalb der eigenen Partei kontroverse LINKEN-Politikerin Sahra Wagenknecht verkündet: Sie will ihre eigene Partei gründen:…
Diese Woche auf Belltower.News: Desinformationen auf TikTok – von Kindern lernen und Kinder etwas lehren. Liebe Leser*innen, ich leite ja…
Was kann ich faktenorientiert Freund*innen, Kolleg*innen oder andere Personen in meinem Umfeld entgegnen, wenn sie antiisraelische und antisemitische Propaganda verbreiten?…
Zur Jubiläumsfeier der Frankfurter Buchmesse war Kolumnistin Michaela Dudley eine der 75 auserkorenen Erzähler*innen, die auf dem Paulsplatz ihre Beziehung zur größten Buchmesse der Welt erläuterten.
Die ersten Tage nach dem Überfall der Hamas auf Israel fühlte ich mich, als wäre ich eine einzige Wunde. Dieses…
Google, Jigsaw, Moonshot und sechs Partner:innen präsentieren Ergebnisse der ersten Prebunking-Kampagne in Deutschland. Sie hilft, Desinformation besser zu erkennen –…
TikTok ist die digitale Lebenswelt vieler junger Menschen in Deutschland. Politisch dominiert die AfD, die dort ohne Skrupel Propaganda vertreibt.…
Memetische Kriegsführung ist ein wichtiger Aspekt von Online-Radikalisierung, Menschenfeindlichkeit wird als Witz verkauft. Auf Imageboards und in sozialen Medien sollen…
Desinformationen über Demonstrationsverbote in Deutschland, Täter-Opfer-Umkehr-Trendvideos und falsche Analogien – So kommen junge Menschen mit israelbezogenem Antisemitismus aktuell auf TikTok in Berührung. Was hilft dagegen?
Zwei Wochen auf Belltower.News: AfD-Wahlerfolge und der Terror der Hamas gegen Israel erschüttern Deutschland. Liebe Leser*innen, letzte Woche haben Sie…
Besonders Rom*nja werden in der deutschen Fleischindustrie ausgebeutet. Ein Gesetz sollte eigentlich Abhilfe schaffen. Am Beispiel in Torgau sehen wir, dass sich wenig verändert hat. Auffällig viele Arbeiter*innen kommen aus dem “Roma-Ghetto” aus Bulgarien.
Mit dem Attentat am Montag auf zwei schwedische Fußballfans in Brüssel reagierte der islamistische Attentäter auf rechtsextreme, islamfeindliche Provokationen, die…
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart wurde die Beweisaufnahme im Prozess gegen „Reichsbürger“ Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt (Baden-Württemberg) – der am 20. April 2022 versucht haben soll, 14 Polizist*innen zu erschießen – geschlossen. Im Plädoyer fordert die Bundesanwaltschaft eine lebenslängliche Haft mit anschließender Sicherungsverwahrung. Ein Prozessbericht.
Am heutigen Donnerstag referiert Autor Jonathan Kaplan zu seinem Buch „Diplomatie der Aufarbeitung“ im Moses Mendelsohn Zentrum in Potsdam. Politologe…
Was macht der Hamas-Krieg gegen Israel mit jungen Jüdinnen*Juden in Deutschland? Ein Gespräch mit JSUD-Präsidentin Hanna Veiler über Solidarität und…
Linke Menschen schlagen sie sich „notgedrungen“ de facto auf die Seite der islamistischen Terrorist:innen, um zum Widerstand gegen Israel zu…
Am 14.10.2023 organisierte die Palästinensische Gemeinde Bonn in Köln eine Kundgebung, die ein Ort des Antisemitismus wurde. 600 Menschen stellten…
Mehr als 1400 Menschen sind durch den Angriff der Hamas getötet worden – die meisten davon Zivilist*innen. In den Dörfern…
Erste Hilfe für Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, sowie andere Interessierte gegen israelbezogenen Antisemitismus.
Der neue Krieg gegen Israel macht sich auch in Deutschland bemerkbar: Angriffe, Synagogen werden beschmiert und Zeichen der Solidarität mit Israel zerstört.
Am 9. Oktober 2019 wurden in Halle Jana L. und Kevin S. von einem Rechtsterroristen kaltblütig ermordet, nachdem das Attentat auf die Synagoge gescheitert war. Am Montag jährte sich der Anschlag zum vierten Mal.
28. Prozesstag gegen Ingo K. in Stuttgart. Erstmals kommt der verletzte SEK-Beamte zu Wort. Verfremdet. Der Angeklagte entschuldigt sich. Ein Prozessbericht.
Unter dem Mantel der Menschenrechte verherrlicht Samidoun palästinensischen Terror. Das Netzwerk dient als Tarnorganisation der terroristischen PFLP. Und baut eine…
Nach einem unendlich langen Terror-Wochenende gegen die israelische Bevölkerung wirkt Telegram wie eine brennende Müllhalde entfesselter Menschenfeindlichkeit. Eine Medienanalyse zeigt, wie, Antidemokrat*innen und Rechtsextreme um Diskurshohheit ringen und wie Desinformation in Echtzeit entsteht.
Wie kann ich auf die aktuelle Situation in Israel und Palästina reagieren, wenn ich mir doch vor allem Sorgen um die Situation der Menschen vor Ort mache? Spoiler: „Free Palestine“ rufen ist es nicht.
Der Auftakt der diesjährigen Aktionswochen gegen Antisemitismus der Amadeu Antonio Stiftung ist vom Blutbad der Hamas überschattet. Der brutale Angriff hat auch Folgen für Jüdinnen*Juden in Deutschland.
Wie passen ein emanzipatorisches Selbstbild und die Verherrlichung der Hamas-Schlächter eigentlich zusammen? Die Kolumne.
Die terroristische Hamas griff am Samstagmorgen Israel an und verübte ein Massaker. Am Samstag wurden so viele Jüdinnen und Juden ermordet, wie an keinem einzelnen Tage mehr seit der Shoa. Die Beratungsstelle OFEK versetzte ihr psychologische Team in Alarmbereitschaft, um Betroffenen in Deutschland Hilfe bei der Verarbeitung der Ereignisse zu bieten.
Am 8. Oktober 2023 haben Hessen und Bayern neue Landtage gewählt. In beiden Länder haben Rassismus und Ausgrenzung zum Erfolg geführt, denn trotz aller Skandale sind besonders die Ergebnisse der AfD gestiegen.
Am 7. Oktober 1944 organisierten inhaftierte Jüdinnen und Juden im Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau einen bewaffneten Aufstand. Wir erinnern heute an die polnisch-kanadische Widerständlerin Anna Heilman (Wajcblum).
Diese Woche auf Belltower.News: Wahlkampf ohne Wahrheit für Wähler*innen ohne Werte. Liebe Leser*innen, kennen sie die politischen Kernbotschaften der AfD…
Derya Gür-Şeker ist Co-Herausgeberin des Bandes „Solingen, 30 Jahre nach dem Brandanschlag. Rassismus, extrem rechte Gewalt und die Narben einer vernachlässigten Aufarbeitung“. Ein Interview.
Angeblicher Giftanschlag auf AfD-Parteivorsitzenden Tino Chrupalla. Co-Vorsitzende Alice Weidel versteckt sich vor einer anderen „Gefährdungslage“ auf Mallorca.
Nach 218 Folgen geht der Podcast „Haken dran!“ erstmal in die Pause – Fast 1 Jahr lang haben Gavin Karlmeier…
Eklat im Prozess gegen „Reichsbürger“ Ingo K. Sein empörter Anwalt hält eine Sachverständige für befangen. Derweil wird bekannt: K. steht der „Anastasia“-Bewegung nahe. Ein Prozessbericht.
Mit 7,2 Millionen Besucher*innen erzielte das diesjährige Oktoberfest ein Rekordergebnis. Auch die gemeldeten Sexualdelikte sind rekordverdächtig, darunter sechs Vergewaltigungen. Kristina Gottlöber, Fachberaterin der „Sicheren Wiesn“, ist bestürzt, aber nicht überrascht über die aktuelle Bilanz.
Medizinstudent Fouad L. tötete am 28. September 2023 in Rotterdam drei Menschen bei einem Terroranschlag. Online postet der 32-Jährige rechtsextreme…
Friedrich Merz macht Stimmung mit Fake News über nichtdeutsche Zahnpatient*innen und wünscht sich offenbar millionenschwere, heterosexuelle und vor allem weiße Arbeitsmigrant*innen. Die Kolumne von Michaela Dudley.
No Pride in Apartheid? Israel betreibt Pinkwashing? Auch in der queeren Szene gibt es israelfeindliche Ressentiments. Nicht selten mündet das in Antisemitismus. Ein Gespräch mit Hengameh Yaghoobifarah und Rosa Jellinek aus dem neuen Buch Judenhass Underground.
Zum vierten Mal findet das Festival of Resilience statt, initiiert von Überlebenden und Hinterbliebenen des rechtsterroristischen Halle-Anschlags. Die Auftakt-Zeremonie zeugt…
„Gender-Ideologie“, angeblicher Kinderschutz und Verschwörungserzählungen: Das sind die antifeministischen und transfeindlichen Narrative in den Telegramgruppe Sachsens.
Mediale Hetze, körperliche Gewalt durch empörte Autofahrer*innen oder Polizeirepression: in den brutalen Angriffen gegen die Aktivist*innen der „Letzten Generation“ bricht…
„Arische Bruderschaft“, „Brothers of Honour“ und „Zusammenrücken“: Einige wichtige rechtsextreme Organisationen lösen sich derzeit selber auf. Vermutlich um staatliche Repressionen zu umgehen, die Strukturen bleiben jedoch bestehen.
Der einflussreiche Neonazi Thorsten Heise löst die „Arische Bruderschaft“ auf, einen Sicherheitsdienst, der vor allem bei Rechtsrockveranstaltungen aktiv war. Kommt er damit staatlichen Repressionen zuvor?
Das Innenministerium hat die völkisch-nationalsozialistische Artgemeinschaft verboten. Am Mittwochmorgen kam es bundesweit zu Razzien gegen mutmaßliche Mitglieder.
Mit dem Friedensfest stellt sich die Stadt Ostritz in Sachsen seit Jahren Neonazis entgegen
Antifeminismus und Queerfeindlichkeit sind verbindende Elemente in den sächsischen Protestbewegungen Rechtsaußen.
Russlands Krieg gegen die Ukraine, Leugnung des Klimawandels und immer noch Corona. Das sind Themen, die Anfang Herbst 2023 in sächsischen Telegramgruppen aktuell sind.
Ingo K. soll versucht haben, 14 Polizist*innen zu erschießen. Das Gutachten des psychiatrischen Sachverständigen macht klar: Dass K. in Panik und im Affekt schoss, ist unwahrscheinlich. Ein Prozessbericht.
In der AfD rumort es – mal wieder. Diesmal dreht sich der parteiinterne Konflikt um zwei mutmaßliche Hochstapler*innen, die ins EU-Parlament wollen. Es geht um eine bestochene Ex-Frau und angelogene Delegierte. Es ist wiedermal ein Machtkampf zwischen Flügel-Anhänger*innen und vermeintlich gemäßigten.
Ein neuer Band betrachtet die Psyche von Rechtspopulist*innen, Menschenfeind*innen und Demagogen – und Alexander Gauland. Eine Rezension.
Die neue Mitte-Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung belegt: Rechtsextreme Einstellungen sind in Deutschland auf dem Vormarsch.
Für manche Nazis ist das Verbot der Hammerskins eine „Verzweiflungstat der Antifa-Ministerin“ Nancy Faeser, andere wollen in dem militanten Neonazi-Netzwerk…
While the government seems to be in constant crisis, far right and antidemocratic players are having a field day in Germany. Antisemitism and racism are on the rise. Again.
2023 demonstrieren mehr Menschen als je zuvor für LGBTQI*-Rechte. Auch in Sachsen. Gleichzeitig gibt es mehr Angriffe auf Teilnehmende. Und trotzdem lassen sich queere Menschen vor Ort nicht unterkriegen. Zu Gast beim CSD in Zwickau.
Die „Hammerskins“ sind große Player in der Rechtsrock-Szene, organisieren Festivals, betreiben Labels, vertreiben Merch. Das Verbot ist auch ein harter…
Hausdurchsuchungen bei Neonazikadern Redeker, Krüger und Gerlach. Das Bundesinnenministerium verbietet die Neonazi-Gruppe „Hammerskins” und durchsucht Wohnungen von 28 mutmaßlichen Führungspersonen.
Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben.
Die Band “Berlin Breed” wird in Medienberichten als „Grauzone“ bezeichnet. Belltower.News hat sich das einmal genauer angeschaut.
Demokratie braucht ein breites politisches Spektrum, um viele Meinungen abzubilden – aber ein paar Grundwerte dürfen nicht verloren gehen. Das…
Diskussionen um sexuelle und häusliche Gewalt finden in der radikalen und extremen Rechten nur statt, um Stimmung gegen Geflüchtete zu…
Am Sonntag könnte in Thüringen der erste AfD-Oberbürgermeister gewählt werden. Für den Leiter der Stiftung Gedenkstätten Buchenwand und Mittelbau-Dora und…
Die Sommerpause ist vorbei: Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart fand am Dienstag der 23. Prozesstag gegen Ingo K. statt, der versucht haben soll, 14 Polizist*innen zu erschießen.
Immer wieder ist ein binationales, homosexuelles Paar in Nennhausen Anfeindungen ausgesetzt. In einem offenen Brief an die Bürgermeisterin des Ortes…
„Nicht Kreuzberg ist Deutschland, Gillamoos ist Deutschland“ sagte CDU-Chef Friedrich Merz auf einem bayrischen Volksfest. Unsere Kolumnistin Michaela Dudley fragt sich: Nützen die mangelhaften Geographie-Kenntnisse von Merz nicht eher der AfD statt seiner eigenen Partei?
Über Jahrzehnte war der jüdische Architekt Manfred Faber ein vergessenes Opfer der Shoah. Jetzt wurde in Köln ein Denkmal für ihn eingeweiht.
Erfolg wegen, nicht trotz Antisemitismus beim stellvertretenden bayrischen Ministerpräsidenten. Ein Kommentar.
Laut der Bundesregierung sind die „Freien Sachsen“ nicht die einzigen, die Bürgerwehren organisieren.
Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben.
Was ist eigentlich aktuell problematisch an und in der AfD? Verbindungen zwischen Reichsbürger-Putschisten, AfD und CDU, ausgesetztes Kopfgeld auf politische…
Derzeit stehen die Berliner Register im Zentrum einer Empörungskampagne. Ihnen wird unlautere Praxis und Verschwendung von Steuergeldern vorgeworfen. Vorwürfe, die zunehmend an diskriminierungssensible Meldestellen gerichtet werden.
Was macht eigentlich der wegen Vergewaltigung und Menschenhandel angeklagte frauenfeindliche Influencer Andrew Tate?
Die AfD eilt derzeit von Umfragehoch zu Umfragehoch und Friedrich Merz, CDU-Chef, will offenbar Wähler*innen von der AfD zurückgewinnen. Es sind permanente Grenz-Verschiebungen, die das gesellschaftliche Klima verändern und eine große Gefahr für die Demokratie sind.
Am Sonntag berichtete die FAZ von einem Treffen zwischen AfD und CDU. Es soll eine einigermaßen geheime Veranstaltung gewesen sein.…
Das OK-Handzeichen bedeutet in den meisten Teilen der Welt, dass alles gut sei. Doch durch einen Scherz von Internet-Trollen nutzen zunehmend Rechtsextreme das Zeichen als „White Power“-Symbol.
Die Causa Aiwanger zeigt wieder einmal: Diese Gesellschaft findet keinen guten Umgang mit Antisemitismus. Und wieder einmal ist das Signal für Jüdinnen*Juden fatal. Ein Kommentar.
Vom 29. August bis zum 4. September 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit…
Argumentationstrainings gegen Rechtsextremismus und Rassismus sind beliebt – können aber Teil des Problems sein. Wer üben will, gegen Rechtsextremismus und…
Nach einer Aktion der „Identitären Bewegung“ vor einem bayerischen Flüchtlingsheim im Februar kam es nun zu Hausdurchsuchungen im Zuge der…
Ron de Santis, Gouverneur des US-amerikanischen Bundesstaates Florida, hat den Kampf gegen „Woke Culture“ zum Kernthema seiner Politik gemacht. Konkret…
Der Versuch, ein Regierungsgebäude zu stürmen, ist in Deutschland offenbar ein Kavaliersdelikt, für das die Beteiligten keine strafrechtlichen Konsequenzen zu…
Die Kleinstpartei „Freie Sachsen“ hat in der Vergangenheit Proteste gegen die Corona-Maßnahmen organisiert. Jetzt hetzt sie gegen Geflüchtete und hat…
In Jacksonville, Florida, hat am Sonntag ein 21 Jahre alter Täter drei Schwarze Menschen erschossen.
Julia Bernsteins neues Buch ist ein persönlicher Blick auf Antisemitismus, der durch Jahre empirischer Sozialforschung ebenso geprägt ist, wie durch präzise Alltagsbeobachtungen. Eine Rezension.
Der Kulturkampf von rechts hat die Bibliotheken erreicht. Über ein Spannungsfeld und mögliche Handlungsstrategien klärt nun die Broschüre „Alles nur…
Der stellvertretende Ministerpräsident Bayerns steht im Zentrum eines Antisemitismusskandals. Aber wer ist der Frei-Wähler-Chef eigentlich?
Vom 22. bis zum 28. August 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter…
Der Osten auch heute noch Gegenentwurf zur Demokratie? Die hohen Umfragewerte der AfD scheinen die These zu bestätigen. Andere Stimmen treiben eine ostdeutsche Selbstviktimisierung voran und wollen postkolonial auf die ehemaligen DDR-Bürger*innen blicken. Ein Gastbeitrag
Unsere Gesellschaft braucht eine nachhaltige Präventionsarbeit und politische Bildung für eine starke Demokratie und eine starke Zivilgesellschaft – gerade auch…
Stellungnahme der Amadeu Antonio Stiftung zum Referentenentwurf des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr des Digitale Dienste-Gesetzes (DDG). Hintergrund: Den Digital…
Michaela Dudley über Tradition und die moderne Version von Bücherverboten in den USA.
Rechtspopulismus hat auch junges Personal: Giovanna Winterfeldt präsentiert bei „NIUS“ generalisierte Menschenfeindlichkeit, kunterbunt im satirischen Format, das mit Neon-Flamingos und…
At the end of August the Iron Wake (IJzerwake) in Belgium takes place. The gathering in Steenstrate is one of…
700 Reichsbürger*innen trafen sich am Samstag in Magdeburg zum „Treffen der 26 Bundesstaaten“. Wir haben uns die aktuellen Symbole und…
Bei einer Kurzstudie kommt heraus, dass die Wähler*innen der AfD am meisten unter der Politik der Partei leiden würden. Warum…
Der Ukraine-Tag mit Kinderfest in Köln war ein Erfolg, der Autokorso der Russlandfans und Russlandgetreuen war sehr überschaubar. Es war…
„Ziel: Tötung von Personen der linksextremen Szene“: Am Montag begann der Prozess gegen die rechtsextreme Gruppe „Knockout51“aus Eisenach, um Rädelsführer Leon R.
Vom 15. bis zum 21. August 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter…
QAnon-Gruppen scheren sich angeblich um Kinderschutz, treiben aber Familien auseinander – und eine Gruppe hat jetzt ein 13-jähriges Mädchen zur…
Was ist eigentlich aktuell problematisch an und in der AfD? Rechtsextreme Sprache und Verschwörungsideologien, Staatsverratspläne und Betrug, Russland-Connections und Straßenkampftraining,…
Putingetreue wollen am Wochenende mit einen „Autokorso“ direkt an einem ukrainischen Kinder- und Familienfest in Köln vorbei. Dagegen formt sich Protest.
Über Rechtsextreme und Neonazis, die nicht dem weißen Ideal entsprechen, in den USA und in anderen Teilen der Welt.
Sachsen-Anhalt war schon 2005 das „Land der Frühaufsteher“, nicht der „Frühaufsteher*innen“, und so soll es auch bleiben – zumindest in…
TikTok bietet die Möglichkeit, direkt auf Videos zu reagieren. Rechtsextremen kann das zu Reichweite verhelfen und es birgt neue Herausforderungen für die Debattenkultur.
Gamergate war 2014. Bis heute gibt es Hass-Kampagnen gegen politische aktive Gamer*innen. Zuletzt traf es Pia „Shurjoka“ Scholz. Eine Analyse…
Eine Rauferei in Montgomery, Alabama, stürzt die USA tiefer in eine Diskussion über „White Supremacy“ und „Black Empowerment“. Die Kolumne.
August 17th is the day of death of Rudolf Heß. For the international far-right a reason to celebrate. The march…
In Berlin wurden in den letzten Tagen mehrere rechtsextreme Anschläge verübt. Unbekannte haben innerhalb von zwei Tagen Feuer an zwei Holocaust-Gedenkorten gelegt und eine Initiative für lesbische Frauen angegriffen. An drei Tatorten wurden ähnliche Bekennerschreiben entdeckt. Bisher ist kein Mensch zu Schaden gekommen.
Fußballgeschichte wurde geschrieben: Mit dem TuS Makkabi Berlin nahm erstmals ein jüdischer Verein am DFB-Pokal teil. Nach dem Spiel geht…
Ingo K. soll versucht haben soll, 14 Polizist*innen zu erschießen. Vor Gericht wehrt er sich gegen seine Darstellung in der Presse. Der Prozessbericht.
Ein psychisch kranker Klospülungserfinder hinterlässt der AfD Goldbarren im Millionenwert. Für die Rechtsradikalen eine Art Lebensversicherung. Doch nun gibt es…
Durch einen Brandanschlag wurde das Holocaust-Mahnmal „Gleis 17“ im Grunewald in Berlin zerstört. Am Tatort hinterließ ein Unbekannter ein antisemitisches Bekennerschreiben, das die Polizei zunächst übersah.
Vom 7. Bis zum14. August 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt…
Mehr als die Hälfte der EU-Bürger:innen zweifelt am Wahrheitsgehalt von Informationen aus dem Internet. Falsche Inhalte zu erkennen und aktiv…
Existenz und Lebensgrundlage transgeschlechtlicher Menschen sind zum Kampffeld eines Kulturkrieges geworden. Auch Propagandafilme sollen Einfluss nehmen. Neueste Beispiele: „Trans ist Trend“ und „What is a woman?“ Der zweite Teil einer Analyse.
Burschenschaftsmilieu, AfD-Seilschaften und der harmlos klingende Verein „Deutsches Kulturerbe in Rheinhessen“.
Geflüchtete berichten von teils katastrophalen Zuständen in den Unterkünften in Mecklenburg-Vorpommern. Das ist nicht das einzige Problem: Anwohner*innen reagieren mit…
Transgeschlechtlichkeit ist Thema Nummer eins im Kulturkampf von rechts. Strategien: Panikmache und Desinformationen. Vermehrt setzen Transfeinde dabei auf Propagandafilme. Teil I einer Analyse der gängigen Strategien und Narrative im transfeindlichen Kulturkampf.
Ingo K. soll versucht haben, 14 Polizist*innen zu erschießen. Psychiatrische Sachverständige berichten, was er über sein Leben, die Bluttat und seine Haft erzählt. Ein Prozessbericht.
Friedrich Merz lässt Testballons steigen. Sollten Christdemokrat*innen mit der AfD zusammenarbeiten? Michaela Dudley gibt Antworten.
Der Twitter-Account von Fridays for Future International sorgt mit teils antisemitischen Beiträgen immer wieder für Kontroversen. Eine neue Recherche zeigt:…
„Prebunking“ bedeutet, präventiv Werkzeuge und Informationen zur Verfügung zu stellen, um Desinformationen zu identifizieren. pre:bunk heißt auch ein neues Projekt der Amadeu Antonio Stiftung. Auf TikTok macht pre:bunk ein Angebot zum Austausch, bietet praktische Hilfestellungen und engagierte medienpädagogische Gegenrede. Wie das funktioniert, erklären Michelle Pantke und Theresa Lehmann im Interview.
Am Umgang mit dem Journalisten Stephan Anpalagan zeigt sich, wie Rechtsaußen-Akteure durch verkürzende Empörung öffentliche Meinung und Politik beeinflussen. Die Analyse im Gastbeitrag.
Gegen Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt fand der 19. und 20. Prozesstag vor dem Oberlandesgericht Stuttgart statt. Der „Reichsbürger“ soll versucht haben, 14 Polizist*innen zu erschießen. Nun bringt er in einer Erklärung „absolutes Bedauern“ zum Ausdruck. Ein Prozessbericht.
Am Wochenende starten Bundesparteitag und Europawahlversammlung der AfD in Magdeburg. Trotz hoher Umfragewerte geht der Streit hinter den Kulissen weiter.
Auf Instagram bekennt sich der Ex-Nationalspieler Mesut Özil zu den „Grauen Wölfen“, einer militanten türkischen Rechtsaußen-Gruppierung. „Absehbar”, sagt ein Experte.
Die Haushaltskürzungen der Bundesregierung treffen die Demokratiearbeit gegen Hass im Netz. Das Bundesministerium der Justiz teilte mit, dass es das Projekt „Firewall“ der Amadeu Antonio Stiftung ab 2024 nicht mehr fördert.
Trotz ausgeprägter Wissenslücken hat die Generation Z ein großes Interesse an der Auseinandersetzung mit der NS-Zeit. Jedoch muss die Wissensvermittlung…
„Barbie“, der „männerfeindlichste Film aller Zeiten”? Vor allem entlarvt die Empörung Fragilität und gekränktes patriarchales Anspruchsdenken. Ein Kommentar.
Eine junge Zielgruppe, ein aufmerksamkeitsbindender Algorithmus, der polarisierende, teils radikale Inhalte belohnt und das alles unter dem Deckmantel einer Lifestyle-Ästhetik: Mit TikTok haben rechtsextreme und andere demokratiefeindliche Akteur*innen eine neue Möglichkeit zur Radikalisierung und Verbreitung ihres menschenfeindlichen Weltbilds gefunden.
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart fanden der 17. und 18. Prozesstag im Verfahren gegen den „Reichsbürger“ Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt statt.…
Expert*innen berichten: In keinem einzigen Wissenschaftsbereich ist die Nazi-Vergangenheit dermaßen schlecht aufgearbeitet worden wie in Jura. Was heißt das für…
Das Attentat auf Hitler in der Wolfsschanze ereignete sich vor 79 Jahren. Es war noch lange keine Geburtsstunde der wiederbelebten Demokratie, aber bietet Anlass, über Widerstand in Geschichte und Gegenwart nachzudenken, schreibt Michaela Dudley. Die Kolumne.
Deutschland ist Erinnerungsweltmeister? Weit gefehlt. Noch in den 1970er Jahren war das Sprechen über die NS-Verbrechen nahezu unmöglich. Ein Gastbeitrag.
Wir haben uns angesehen, was laut Fachleuten dazu führen könnte, dass Menschen noch einmal nachdenken, bevor sie einer als rechtsextremem…
Noch Jahrzehnte nach ihrer Auflösung sorgen Die Beatles für Schlagzeilen: So hat Paul McCartney einen neuen Song der Band angekündigt, der mit Hilfe KI-basierter Technik fertiggestellt werden soll. Auch als Feindbild müssen die Beatles bis heute herhalten. Das rechtsradikale „Compact-Magazin“ versucht sie als Satanisten zu verkaufen, um Auflage zu machen und gegen die „Neue Weltordnung“ sowie „Gender“ zu wettern.
Kurz vor der Sommerpause blickt die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR) auf die Themen rechtsextremer, rechtspopulistischer und verschwörungsideologischer Mobilisierungen der ersten Jahreshälfte und den damit verbundenen Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Akteur*innen zurück.
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart fand der 15. und 16. Prozesstag gegen Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt (Baden-Württemberg) statt. Der „Reichsbürger“ soll am 20. April 2022 versucht haben, 14 Polizist*innen zu erschießen. In seiner Vernehmung, die nach der Festnahme durchgeführt wurde, hat er vom „Filmriss“ gesprochen und behauptet, er habe lediglich seinen Sohn beschützen wollen. Ein Prozessbericht.
Nazicodes und das antisemitische U-Bahn-Lied: Am Donnerstag wurde in Berlin ein 35-Jähriger wegen antisemitischer Volksverhetzung zu einer Geldstrafe verurteilt. Das Urteil macht deutlich, “dass das Internet kein rechtsfreier Raum ist”, so AJC Berlin Direktor Dr. Remko Leemhuis.
Das Amtsgericht Halle hat den umtriebigen Neonazi Sven Liebich zu einer Haftstrafe verurteilt. Bisher kam Liebich trotz seiner unerträglichen, rassistischen und antisemitischen Hetze oft straffrei davon.
Nach den Wahlerfolgen von Sonneberg und Raguhn-Jeßnitz kommen die Umfragen, in denen die AfD stärker und stärker zu werden scheint.…
Friedrich Merzs neuer Stellvertreter Carsten Linnemann vertritt, genauso wie Merz, eine konservative Hardliner-Position. Der Feind steht für diesen Flügel der Partei nicht rechts, sondern ist bei den Grünen anzuordnen. Dieser Rechtspopulismus soll ein Versuch sein, die Stimmen von AfD-Wähler*innen zu gewinnen – ist aber nichts anderes als eine Normalisierung deren Positionen. Ein Kommentar von Veronika Kracher.
Der Kölner Bezirksbürgermeister Andreas Hupke appelliert erneut an OB Reker, um das armenische Denkmal zu erhalten. Vergeblich. Langsam wird es…
In einer Scheltrede gegen die AfD katapultiert sich ein Christdemokrat aus der Vergessenheit. Dabei setzt er sich mit der Vergangenheit gehörig auseinander. Darin lege vielmehr die Vorstufe zur Entwicklung einer zukunftstauglichen Politik, so unsere Kolumnistin Michaela Dudley. In dem verbalen Vorstoß des CDUlers erkennt sie lobenswerte Ansätze. Sie betont allerdings, eine konservative Volkspartei müsse sich in Wort und Tat von der Vaterlandsverehrung verabschieden und anstatt dessen die Vielfalt würdigen.
AfD-Faschist Björn Höcke war zu Gast im rechtsextremen Podcast „HonigWabe“ des rechtsextremen Trolls „Shlomo Finkelstein“. Höcke bedankt sich dort für die queerfeindliche Kampagne #Stolzmonat und vollzieht hier den offenen Schulterschluss mit dem rechtsextremen Vorfeld.
AfD-Landrat in Sonneberg, AfD-Bürgermeister in Raguhn-Jeßnitz – warum? Wegen der Politik der Ampel-Regierung? Weil die Wähler*innen rechtsextrem sind? Aus Langeweile?…
Der „Reichsbürger“ Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt (Baden-Württemberg) soll am 20. April 2022 versucht haben, 14 Polizist*innen zu erschießen. Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart fand der 13. und 14. Prozesstag statt. Zeug*innen sprechen vom „Überfall“ und behaupten, das SEK habe das Feuer eröffnet und das Wohnhaus angezündet. Ein Prozessbericht.
Abwertungen, Falschinformationen und rechtsextreme Hetze dominieren nach wie vor die Kommentarspalten der sozialen Netzwerke. Mit dem interaktiven Tool „ModSupport –…
Seit Jahren tobt ein Streit um die sogenannte „Judensau“, ein Sandsteinrelif an der Fassade der Stadtkirche in Wittenberg. Wir erklären, warum diese Darstellung antisemitisch ist.
In der Gedenkstätte Sachsenhausen erinnert jetzt eine neue Gedenkstele an die Häftlinge, die als „Asoziale“ verfolgt wurden. Sie mussten einen schwarzen Winkel tragen. Die Gedenkstele ist etwas Besonderes. Sie wurde von unten erkämpft, von Angehörigen und Engagierten, finanziell unterstützt durch die Amadeu Antonio Stiftung und sie erinnert an eine oft vergessene Häftlingsgruppe. Es dauerte fast 80 Jahre bis hier auch an diese Gruppe erinnert werden konnte.
Ob kitschig, verspielt oder martialisch – rechtsextreme Akteur*innen bleiben sich und ihrer ideologisch eingefärbten Bildsprache auch im vertikalen Videoformat treu.…
Sigmund Freuds Enkel Anton wurde als „Nazijäger“ von der britischen Geheimdienst ausgebildet. Am 4. Juni 1938 emigrierte der 82-jährige, schwer…
In Frankreich, wo seit Tagen Unruhen herrschen, wird die Stunde Null eingeläutet. Daraufhin herrscht zugleich die Stunde der Doppelmoral und der Demagog*innen, und zwar auch und gerade in Deutschland. Michaela Dudley kommentiert.
Chemnitz ist zur Kulturhauptstadt 2025 gewählt und erwartet ein internationales Publikum. Neuerdings sitzt ein ranghoher Kader der rechtsextremen „Identitären Bewegung“im Aufsichtsrat der kommunalen Chemnitzer Veranstaltungsgesellschaft C3. Kann das gut gehen?
Eine neue Welle politischer Influencer*innen zeigen ihre Abwertungen auf TikTok, Instagram und Youtube. Sie sind jung, meinungsstark und rechtsoffen, aber…
Augusto Jone Munjunga war ein Freund und Kollege von Amadeu Antonio. Nach seiner Ermordung gründete er 1994 den afrikanischen Kulturverein „Palanca“ in Eberswalde.
Am Donnerstag, den 29. Juni 2023, attackierte ein 24 Jahre alter Mann die Teilnehmer*innen eines Gender Studies-Seminars an der Waterloo…
Am Sonntag wurde in Raguhn-Jeßnitz der erste AfD-Bürgermeister gewählt. Olaf Ebert, Kenner der Region, befürchtet, das sei nur die Spitze des Eisbergs. Und Torsten Hahnel von Miteinander e. V. glaubt, dass Regionen, die AfD-geführt sind, leiden werden und weiter veröden.
Schwarze Menschen mit dunklerer Hautfarbe werden stärker vom Rassismus betroffen als hellhäutige Schwarze. Das ist Colorism.
Wie kommen wir zu einer Gesellschaft, die erst einmal Frauen glaubt, die von sexualisierter Gewalt berichten, statt zuerst Männern eine…
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart fand der elfte und zwölfte Prozesstag gegen Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt (Baden-Württemberg) statt. Der „Reichsbürger“ soll versucht haben, 14 Polizist*innen zu erschießen. Nun wurde bekannt: Nicht nur er hatte Schmauchspuren an den Händen. Ein Prozessbericht.
Wir nehmen heute das Umfragehoch der AfD zum Anlass und beleuchten ihre Kommunikationsstrategien auf einer der wichtigsten Sozialen Plattformen, die…
Ob auf der Arbeit, beim Einkaufen oder in der Schule: Muslim*innen müssen überall mit Angriffen rechnen, und zwar täglich. Mindestens zwei antimuslimische Vorfälle finden in Deutschland jeden Tag statt.
Die Zustimmung der Union zu Claudia Pechsteins Rede in Uniform ist ein Anlass zu großer Sorge. Die Forderungen der Union…
Chauvinistische und rassistische Aussagen würden nur von einer Minderheit der Ostdeutschen abgelehnt, ein Viertel haben ein geschlossen rassistisches Weltbild und die Hälfte der Ostdeutschen, fühlen sich nicht in der Demokratie angekommen. Eine schockierende Studie zum Demokratie-Verständnis in Ostdeutschland.
Medien und die AfD sind eine Hassliebe. Und ein Berichterstattungsproblem: Nicht zu viel ignorieren, nicht zu viel berichten: Wie soll…
Am 28. Juni jährt sich zum 54. Mal die Rebellion, die als Geburtsstunde des Gay-Pride gilt. Allerdings beinhalteten die Unruhen,…
Deutschland hat den ersten AfD-Landrat, in Sonneberg, aus dem rechtsextremen Thüringer Landesverband von Björn Höcke. Viele Demokrat*innen sind erschrocken. Wir haben mit Janine Patz und Axel Salheiser vom IDZ gesprochen und sie gebeten, uns die Wahlergebnisse in Sonneberg einzuordnen.
In Sonneberg wurde jüngst zum ersten Mal ein Kandidat der AfD zum Landrat gewählt. Der Verfassungsschutz stuft die Thüringer AfD samt Chef Björn Höcke als gesichert rechtsextrem ein. Belltower.News hat sich angeschaut, wie die Szene von rechtsextremen Aktivist*innen bis zur rechts-alternativen Medienlandschaft auf das Ergebnis reagiert:
Baden-Württemberg ist ein Hotspot der rechtsextremen Szene, vom Landtag bis zum bewaffneten Untergrund. Das zeigt eindrücklich der Fall eines mutmaßlichen…
Vom 18. bis 25. Juni 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt…
Vor dem Oberlandesgericht Stuttgart fand der neunte und zehnte Prozesstag gegen den „Reichsbürger“ Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt (Baden-Württemberg) statt, der versucht haben soll, Polizisten zu erschießen. Bekannte sprechen über ihren Alltag mit dem „Reichsbürger“ – und ein Sachverständiger macht die Ausmaße der Waffen deutlich. Ein Prozessbericht.
Alles nur in meinem Kopf: Wenn Hass-Kommentator*innen noch mehr aufdrehen, wenn die Realität gar kein Anlass bietet. Stellen Sie sich…
Regieren mit Ariernachweis: Seit Anfang Mai läuft in Koblenz ein Prozess gegen fünf Angeklagte wegen Gründung einer terroristischen Vereinigung und der geplanten Entführung von Karl Lauterbach. Der Angeklagte Sven B. gab in den ersten Verhandlungstagen tiefe Einblicke in die krude, verschwörungsideologische und rassistische Gedankenwelt der „Vereinten Patrioten“.
Längst haben Verschwörungsideolog*innen, christliche Fundamentalist*innen und Reaktionäre das Potenzial von TikTok für sich entdeckt und erschaffen mit KI postfaktische Wirklichkeiten.
In den USA landen immer mehr Bücher auf dem Index: das Ergebnis eines erzkonservativen Feldzuges gegen Vielfalt und Erinnerungskultur. In ihrer zweiteiligen Kolumne zeigt Michaela Dudley, was nun auf Messers Schneide steht.
Impulse für den Sport sollte Claudia Pechstein, Spitzensportlerin und Polizeihauptmeisterin, beim CDU-Grundsatzkonvent am 17. Juni in Berlin setzen. Ihr Auftritt…
Russell Brand, der britische Komiker, Moderator, Schauspieler und Autor, der in den letzten Jahren immer mehr zu einem Verfechter von…
Am Dienstag wurde in Berlin der Verfassungsschutzbericht 2022 vorgestellt. Im vierten Jahr in Folge gibt es einen Höchststand extremistischer Gewalt.
Wie viele Rechtsextreme, Neonazis, demokratiefeindliche Verschwörungsgläubige gibt es aktuell in Deutschland? Was machen sie? Wie versuchen Sie, ihre Hass-Ideologie zu…
Eine neu veröffentlichte Studie des Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena (IDZ) untersucht, inwiefern rechtsextreme Akteur*innen juristische Interventionen strategisch…
Am 21. Juni präsentiert Roland Kaufhold seine Biografie über den Zeitzeugen Peter Finkelgruen in Köln.
Vom 09. bis 18. Juni 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt…
Ob Rammstein-Schlagzeuger Christoph Schneider, Sophia Thomalla oder die Fans, die die Konzerte weiter besuchen, erschreckend viele Menschen sind in der Lage, sexualisierte Gewalt gegenüber Frauen zu relativieren, findet die Journalistin Gilda Sahebi.
In Stuttgart geht der Prozess gegen den „Reichsbürger“ Ingo K. weiter. Die Helmkameras der Polizei zeigen seine Bereitschaft, ein Massaker anzurichten. Ein Prozessbericht.
210 Immobilien werden derzeit von Rechtsextremen genutzt – 36 mehr als noch vor zwei Jahren. Was die Bundesregierung über völkische Siedlungsprojekte weiß, ist fraglich. Sie schweigt sich zu großen Teilen aus.
Sogenannte „Life- und Finanzcoaches“ haben teilweise hunderttausende Follower und Followerinnen auf Instagram und protzen dort mit einem luxuriösen Lebensstil. Diesen können auch ihre Follower*innen erreichen, suggerieren sie – solange diese den Ratschlägen der Coaches folgen. Dabei handelt es sich jedoch oft nicht nur um Multi-Level-Marketing-Betrugsmaschen, sondern auch regelmäßig um den Türöffner in die menschenfeindliche „Redpill“-Ideologie.
Die Berliner Aktionswochen gegen Antisemitismus haben Schulbücher auf das transportierte Israelbild hin untersucht. Ein Interview.
Vom 13. bis zum 18. Juni findet in Berlin und Potsdam das Jüdische Filmfestival statt. Unter dem Motto „Jewcy Movies“…
Die Anschuldigungen gegen Till Lindemann und Rammstein reißen nicht ab: K.-O.-Tropfen und sexueller Missbrauch am Bühnenrande. Wie konnte es dazu kommen? Und was ist eigentlich mit der Lyrik Lindemanns? Unsere Kolumnistin Michaela Dudley sieht Zusammenhänge und zieht Bilanz.
Ein neuer Podcast beleuchtet einen bekannten Neonazi aus Sachsen-Anhalt. Wie gehen Justiz, Gesellschaft und Medien mit der Dauerprovokation von Sven Liebich um?
Warum suchen immer wieder rechtskonservative Menschen ihr Heil im Rechtspopulismus? Das jüngste Beispiel Markus Söder zeigt: Gewinnen können dabei nur…
Am 4. Juni brannte in Apolda eine Geflüchtetenunterkunft. Ein Kind kam dabei ums Leben. Auslöser für den Brand soll ein…
Der Verfassungsschutz stuft die Anastasia-Bewegung als rechtsextremen Verdachtsfall ein. Für diejenigen, die sich seit Jahren mit der rechtsesoterischen Buchreihe beschäftigen und die Siedlungsprojekte beobachten, ist es keine Überraschung, sondern vielmehr ein Beweis dafür, wie langsam Mühlen in Behörden mahlen und wie lange der Inlandsgeheimdienst völkische Bewegungen nicht auf dem Radar hatte. Soll man applaudieren oder Augenrollen?
Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen. 2. bis 9. Juni 2023.
Die Bildungsreferentin und Autorin Hami Nguyen im Interview über Klassismus und Rassismus. Und warum Marken-Kleidung besonders für Menschen in Armut so ein wichtiges Thema ist.
Künstliche Intelligenz auf der re:publica 2023: Wie viel Chance bei wie viel Risiko?
Im zweiten Teil ihrer Kolumne über den misogynen Machtmissbrauch in der Kinoindustrie beschäftigt sich unsere Michaela Dudley mit der Stellung der Frauen in der deutschen Filmszene.
Der neue Digital Report des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) und der Amadeu Antonio Stiftung untersucht die aktuellen Entwicklungen in der Rechstaußen-Telegram-Szene in…
Was ist eigentlich Algospeak und warum ist TikTok viel wichtiger als wir alle ahnen?
Das Kölner Amtsgericht verurteilte Elena Kolbasnikova am Dienstag wegen der Billigung des russischen Angriffskrieges. Die Aktivistin paktiert auch mit der extremen Rechten, im Mai gründeten sie gemeinsam einen Verein.
Der neue Digital Report des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) und der Amadeu Antonio Stiftung wirf einen Blick auf populäre Kanäle der Szene und die Reproduktion aktueller Verschwörungsideologien. Ein Auszug.
Und einer dieser Partner sind wir, die Amadeu Antonio Stiftung! Wir freuen uns sehr, dass die Prebunking-Videos auf der re:publica…
Der neue Digital Report des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts (EFBI) und der Amadeu Antonio Stiftung blickt auf thematische Verschiebungen sowie (versuchte) Schwerpunktsetzungen in der rechten Telegram-Szene Sachsens. Der folgende Text ist ein Ausschnitt.
Anlässlich des Internationalen Hurentags am 2. Juni sprechen wir mit Ruby Rebelde über Sexarbeitsfeindlichkeit und die Frage, was wir dagegen…
Vom 27. Mai bis 02. Juni 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter…
Jedes Jahr kommen in Coburg bis zu 3.000 Verbindungsstudenten zum Pfingstkongress des Coburger Convents zusammen. Recherchen der Antifa Freiburg legten…
Ein Blick auf Prozesse gegen Rechtsextreme in den letzten Jahren und Jahrzehnten lassen Zweifel daran aufkommen, wie interessiert die Behörden tatsächlich an der geforderten Aufklärung sind.
Ein 48-Jähriger, der offenbar Nazi-Devotionalien, wie Hitler-Bild und SS-Runen zu Hause hat, soll in Hamburg auf eine schwangere 24-jährige in Deutschland geborene Frau pakistanischer Abstammung geschossen haben. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Umfragen sehen die AfD bundesweit als drittstärkste Partei, mehrere Prozentpunkte vor den Grünen. Bei den Landtagswahlen 2024 in ostdeutschen Bundesländern wird die Partei voraussichtlich zur stärksten Kraft. Ein Erklärungsversuch.
Köln scheint dem Druck von Völkermordleugner*innen nachzukommen.
Berliner Schüler*innen einer 10. Klasse wollten sich Anfang Mai in einer Ferienanlage in Brandenburg auf den Mittleren Schulabschluss vorbereiten – und erlebten Rassismus und Bedrohung.
Vor 30 Jahren, am 29. Mai 1993, zündeten vier Neonazis das Mehrfamilienhaus der Familie Genç an. Fünf Menschen starben, weitere…
Wie vernetzt der „Reichsbürger“ Ingo K. aus Boxberg-Bobstadt (Baden-Württemberg) war, wird am sechsten Prozesstag vor dem Oberlandesgericht Stuttgart deutlich.
Vom 19. bis 26. Mai 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.
Am Ende der Woche kommentiert Belltower.News-Chefredakteurin Simone Rafael im Belltower.Newsletter, was sie beschäftigt hat. Diese Woche: Beate Zschäpe als angebliche…
Das Gesetz gegen digitale Gewalt soll Opfer von Hate Speech und digitalen Angriffen schützen – aber findet es die richtigen…
Seit einiger Zeit ist der sogenannte Wikinger-Kompass oder auch Vegvisir genannt, ein beliebtes Symbol in der rechtsextremen Szene. Das Symbol muss aber nicht unbedingt einen rechtsextremen Bezug haben, es kommt auf den Kontext an.
Die rechtsextreme Musik-Klitsche NDS („Neuer deutscher Standard“) präsentierte jüngst ein neues Mitglied: J.Paul aka Skeptika. Er sei der erste NDS-Rapper aus dem Mainstream, wie die extrem rechten Musiker*innen stolz verkünden.
Im ersten Teil einer zweiteiligen Reihe über misogynen Machtmissbrauch in der Kinoindustrie beschäftigt sich unsere Kolumnistin Michaela Dudley mit Vorwürfen, Vertuschungsversuchen, verlorenen Chancen und der 76. Auflage eines renommierten Filmfestivals.
Seit fast 10 Jahren ist Frank Franz aus Völklingen Parteivorsitzender der rechtsextremen NPD. Nun will die Partei ihn ausschließen, weil…
Am 29. Mai jährt sich der rechtsextreme Brandanschlag von Solingen zum dreißigsten Mal. Der Anschlag war Höhepunkt einer Welle rassistischer…
Die Kölner Stadtverwaltung beugt sich dem Druck türkischer Geschichtsleugner.
In Döbeln wurde der „Männertag“ unter Hakenkreuzfahnen gefeiert und Schüler aus Leisnig zeigen in Auschwitz den Hitlergruß: Sächsischer Rechtsextremismus verteilt über die Generationen.
Im Oktober 2022 hat der Unternehmer Elon Musk Twitter gekauft. Seither verbreitet auch Musk selbst rechte Dog Whistles auf der…
Israel-hatred, conspiracy drivel and structural antisemitism: a review of Roger Waters’ concert at Berlin’s Mercedes-Benz Arena on 17 May 2023.…
Israelhass, Verschwörungsgeraune und struktureller Antisemitismus – so verlief das Roger-Waters-Konzert in der Berliner Mercedes-Benz-Arena am 17. Mai 2023. Ein Besuch.…
Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.
Mit Teddybären, die wie Sextoys aufgemacht sind, will die AfD Sachsen Kinder und Eltern vor Aufklärung im Sexualkundeunterricht warnen. Wer…
Beige Farben, Tutorials für dezentes Make-up, verträumte Inneneinrichtung. Der Hashtag #vanillagirl zählt auf TikTok mittlerweile 939,9 Mio. Aufrufe. Besonders junge Menschen lassen sich von solchen Trends beeinflussen. Welche Gefahren damit einhergehen und warum dem Trend Rassismus vorgeworfen wird, erfahrt ihr hier.
Der „Netzwerktag“ macht deutlich, wie eng „alte“ und „neue“ Rechte zusammenhängen.
Mit der AfD hat Deutschland einen enormen Rechtsruck im vergangenen Jahrzehnt erlebt. Nicht nur in den Parlamenten, sondern auch in…
Ihre Aktivitäten sollten die Demokratie in Deutschland beenden: Die “Vereinten Patrioten” waren in ihren Planungen weit fortgeschritten, Karl Lauterbach zu entführen und das “Deutsche Reich” auszurufen. Sie stehen nun in Koblenz vor Gericht.
Sind konstitutionelle Monarchien überhaupt noch zeitgemäß? Können sie mit ihrem Glanz und ihrem Geld eine Rolle dabei spielen, die finstere Vergangenheit rassistischer Ausbeutung aufzuarbeiten? Kann es echte Aufklärung ohne Aktivismus geben? Und wie trugen deutsche Philosophen zur intellektuellen Legitimation des Imperialismus bei? Unsere Kolumnistin Michaela Dudley macht sich in einem feuilletonistischen Rundumschlag Gedanken.
Am 14. Mai wurde in Bremen und Bremerhaven die Bürgerschaft gewählt. Eine unschöne Überraschung: Die rechtspopulistische Partei „Bürger in Wut“…
Am 14. Mai 2023 feiert Israel 75 Jahre Staatsgründung, am nächsten Tag findet der jährliche palästinensische „Nakba-Tag“ statt, zu Deutsch:…
Israel ist mehr als ein Wahlergebnis. Mehr als eine momentane Schieflage, die berechtigterweise tief besorgt. Israel ist ein Schutzraum für Jüdinnen*Juden. Ein Kommentar.
Ist Antisemitismus von der Kunstfreiheit gedeckt? Ein Thema, das nach der documenta fifteen und dem zunehmenden Druck von BDS in…
Von 05. Mai bis 12. Mai 2023: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter…