Weiter zum Inhalt

Lexikon: Aktionswochen gegen Antisemitismus

3.000 Veranstaltungen, 500 Partnerorganisationen, 200 Orte, 16 Jahre, ein Ziel: Mit den Aktionswochen ruft die Amadeu Antonio Stiftung jedes Jahr dazu auf, sich zusammenzuschließen und gemeinsam Antisemitismus die Stirn zu bieten. Wir gedenken der Opfer und klären auf. Wir stehen zur Seite, unterstützen und packen an. Im Großen wie im Kleinen.

Artikel zum Thema

Björn Höcke, Landeschef der AfD in Thüringen, vor dem Logo der Partei

Zum 10. Geburtstag Antisemitismus und die AfD

Mit der AfD hat Deutschland einen enormen Rechtsruck im vergangenen Jahrzehnt erlebt. Nicht nur in den Parlamenten, sondern auch in…

Von|
Der "Nakba-Tag" 2021 in Berlin-Neukölln: An der Demo nahmen neben pro-palästinensischen Linken auch Anhänger*innen der radikal-islamistischen Hamas, der Muslimbruderschaft sowie der rechtsextremen „Grauen Wölfe“ teil

Antisemitismus Die Nakba-Erzählung

Am 14. Mai 2023 feiert Israel 75 Jahre Staatsgründung, am nächsten Tag findet der jährliche palästinensische „Nakba-Tag“ statt, zu Deutsch:…

Von|
morgenthau

Lagebild Antisemitismus Krisen mit antisemitischen Bauplänen

Die extreme Rechte versucht stets, antisemitische Verschwörungserzählungen in der Gesellschaft zu streuen- in der sogenannten Migrationskrise, in der Klima-, Corona-, Ukraine- und zuletzt in der Energie- und Versorgungskrise . Jede dieser Krisen bildete eigene Verschwörungserzählungen heraus, die an die neue Situation angepasst einem antisemitischen Bauplan folgen.

Von|
1 2 3 6
Eine Plattform der