Ab heute: Plakatkampagne der Aktionswochen gegen Antisemitismus
Unter dem Slogan „Du Jude! #sowhat?“ startet heute die offizielle Kampagne der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus.
3.000 Veranstaltungen, 500 Partnerorganisationen, 200 Orte, 16 Jahre, ein Ziel: Mit den Aktionswochen ruft die Amadeu Antonio Stiftung jedes Jahr dazu auf, sich zusammenzuschließen und gemeinsam Antisemitismus die Stirn zu bieten. Wir gedenken der Opfer und klären auf. Wir stehen zur Seite, unterstützen und packen an. Im Großen wie im Kleinen.
Unter dem Slogan „Du Jude! #sowhat?“ startet heute die offizielle Kampagne der Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus.
Jugendlich werden alltäglich mit Antisemitismus im Internet konfrontiert. Gerade die unterschwellig kommunizierten Botschaften tragen zu einer Normalisierung antisemitischer Deutungen bei. Deshalb müssen wir uns auch pädagogisch mit Antisemitismus in allen seinen Ausdrucksformen auseinandersetzen. Ein Interview.
Zum 16. Mal finden in diesem Jahr die Aktionswochen gegen Antisemitismus statt. Diesmal auch mit einer Plakatkampagne. Was steckt dahinter?
Einen Tag bevor sich die Novemberpogrome zum achtzigsten Mal jähren, starten heute in Berlin die Aktionswochen gegen Antisemitismus mit einem Programm in ganz Deutschland.
Seit 2003 gibt es im November die bundesweiten „Aktionswochen gegen Antisemitismus“. In diesem Jahr finden über 150 Veranstaltungen von über…
Zum 14. Mal finden die »Aktionswochen gegen Antisemitismus« statt. Die bundesweit größte Kampagne gegen Antisemitismus wurde in der Vergangenheit von…
Schwerpunkt November 2015: Antisemitismus. Am gestrigen 05. November 2015 hat die Amadeu Antonio Stiftung die 13. Aktionswochen gegen Antisemitismus eröffnet.…
In Griechenland haben 69% der Bewohner_innen antisemitische Überzeugungen. In Deutschland gab es diesen Sommer zahlreiche anti-israelische Proteste, bei denen sich…
Die Pressekonferenz zu den „Aktionswochen gegen Antisemitismus 2014“ der Amadeu Antonio Stiftung am 6.11.14 in Berlin war der offizielle Beginn…
Am 9. November starten wieder die bundesweiten Aktionswochen gegen Antisemitismus. Ihr Ziel ist es, mit Veranstaltungen, Kundgebungen und Seminaren auf die aktuellen Formen des Antisemitismus hinzuweisen und vor Ort an die Judenverfolgung im Nationalsozialismus zu gedenken. Die Aktionswochen gegen Antisemitismus jähren sich bereits zum zehnten Mal.