Weiter zum Inhalt

Lexikon: Frauen

Völkische Mutti, Partei-Aktivistin oder lautstarkes Kameradschafts-Girlie: Nazi-Frauen gründen sie eigene Gruppen, organisieren sich in Internetforen oder schlagen auch mal selber zu. Im vorpolitischen Raum, etwa in Kitas und Schulen, versuchen sie unauffällig, ihre Ideologie zu platzieren.

Artikel zum Thema

Selbsthilfegruppe Jeanne D. „Deutsche Maiden stark wie Eichen“

Rechtsextreme Frauen, die wegen ihrer Gesinnung berufliche Nachteile befürchten oder erlitten, haben die Selbsthilfegruppe „Jeanne D.“ gegründet. Die NPD lobt: „Sie sind Kämpferinnen. Sie stehen wieder auf. Sie sind jung, gesund und sehen gut aus“

Von Andreas Speit

Von|

Pahl, Gisa

Gisa Pahl (Jg. 1957) ist eine Hamburger Rechtsanwältin, die häufig Rechtsextremisten vertritt.

Von|

Müller, Ursula

Ursula Müller (Jg. 1933) ist Vorsitzende der „Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V.“ (HNG). Diese Organisation zur…

Von|

Rothe, Judith

Judith Rothe (geb. 1979) ist stellvertretende Vorsitzende des Rings Nationaler Frauen, einer Unterorganisation der NPD, sowie Abgeordnete und Fraktionsvorsitzende der…

Von|

Hesselbarth, Liane

Liane Hesselbarth (geb. 1962) ist Vorsitzende der DVU-Fraktion im Brandenburger Landtag, stellvertretende Landesvorsitzende und Beisitzerin im Bundesvorstand. Das Jahr ihres…

Von|

Mädel, Ivonne

Ivonne Mädel (geb. im thüringischen Meiningen) ist eine der wenigen weiblichen Neonazis, die bei überregional bedeutsamen Demonstrationen als Rednerinnen auftreten.…

Von|

Haverbeck-Wetzel, Ursula

Ursula Haverbeck-Wetzel (Jg. 1928) ist eine der wenigen extrem rechten Frauen, vor denen Verfassungsschutzbehörden in ihren Jahresberichten warnen.

Von|

Schüssler, Gitta

Gitta Schüssler (Jg. 1961) ist NPD-Abgeordnete im sächsischen Landtag und Bundessprecherin des „Rings Nationaler Frauen“ (RNF). Gitta Schüssler war die…

Von|
Eine Plattform der