Jahresrückblick 2022: Hessen – Von „Atomwaffen Division“ über Polizisten bis Reichsbürger*innen
Im Jahr 2022 war leider wieder viel los in Hessen: Es startete in Hessen mit Corona-Protesten und schloss mit der…
Hanau bekam am 19.02.2020 eine traurige Berühmtheit im Zusammenhang mit Rechtsterrorismus, weil hier ein rechtsextremer, verschwörungsideologisch geprägter Attentäter in zwei Shisha-Bars neun Menschen aus rassistischen Gründen ermordete, bevor er seine Mutter und sich selbst tötete.
Im Jahr 2022 war leider wieder viel los in Hessen: Es startete in Hessen mit Corona-Protesten und schloss mit der…
Vom 25. November bis zum 01. Dezember 2022: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt absolut unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.
Am 19. Februar 2020 tötete in Hanau ein 43-Jähriger Mann aus rassistischen Motiven neun Menschen und danach sich selbst und…
Utøya, Christchurch und Hanau: Erst kommt Gewalt an Frauen, dann rechter Terror und oft genug fällt beides zusammen. Sexismus, Abwertung von Weiblichkeit und geschlechtsspezifische Gewalt dienen in Deutschland und International oft als Grundlage für rechte Gewalt.
Vor 30 Jahren töteten Neonazis bei einem rassistischen Brandanschlag in Mölln drei Menschen. İbrahim Arslan überlebte den Anschlag, doch seine Oma, seine Schwester und seine Cousine starben. Im Gespräch erinnert er an die Tat und mahnt die Gesellschaft zur Pflicht, an die Opfer rechter-rassistischer Gewalt zu erinnern.
Das Recherchekollektiv Forensic Architecture enthüllt grobe Fehler und chaotisches Vorgehen im Polizeieinsatz der Terrornacht von Hanau. Über zwei Jahre nach…
In Hanau soll ein Mahnmal an die Ermordeten des rassistischen Anschlags am 19. Februar 2020 erinnern. Doch die Debatte um den Standort zieht sich hin. Stehen die Perspektiven der Betroffenen wirklich im Mittelpunkt?
Zum zweiten Mal jährte sich am 19. Februar 2022 der rechtsterroristische Anschlag von Hanau. Angehörige der Opfer kritisierten den Ablauf…
Propagandisten nutzen das Gedenken an die Ermordeten des rechtsextremen Terrors von Hanau für ihre anti-israelische Agenda. Sascha Tretja fragt sich, wo sie als jüdische Person in einer linken Bewegung steht:
Ali Yildirim ist Projektkoordinator der Bildungsinitiative Ferhat Unvar. Die Initiative hat sich nach dem rechtsterroristischen Anschlag von Hanau gegründet. Mit…