Hanau-Anschlag: „Uns Hinterbliebenen ist wichtig, Stärke zu zeigen“
Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Çetin Gültekin hat vor genau einem Jahr seinen Bruder Gökhan beim rechtsterroristischen Hanau-Anschlag verloren. Seitdem trauert er nicht…
Hanau bekam am 19.02.2020 eine traurige Berühmtheit im Zusammenhang mit Rechtsterrorismus, weil hier ein rechtsextremer, verschwörungsideologisch geprägter Attentäter in zwei Shisha-Bars neun Menschen aus rassistischen Gründen ermordete, bevor er seine Mutter und sich selbst tötete.
Schwerpunkt Rechtsterrorismus: Çetin Gültekin hat vor genau einem Jahr seinen Bruder Gökhan beim rechtsterroristischen Hanau-Anschlag verloren. Seitdem trauert er nicht…
Polizeinotrufe, die ins Leere laufen, ein Notausgang, der verschlossen war, ein rechtsextremer Verschwörungsideologe, der Waffen besitzen durfte. Ein Jahr nach dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau häufen sich die Fragen. Hätte das rassistisch motivierte Attentat verhindert werden können? Das Vertrauen der Überlebenden und Hinterbliebenen in die Behörden ist erschüttert. Eine Bestandsaufnahme.
Was wird uns von 2020 in Bezug auf Rechtsextremismus und Demokratiefeindlichkeit in Erinnerung bleiben? Für den Jahresrückblick befragen wir zivilgesellschaftliche…
Heute unser bundesweiter Jahresrückblick zu Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit. Da war 2020 ein Jahr mit rechtem Terror und rechtsextremen Aktivitäten…
Die Überlebenden des Terroranschlags in Halle und die Angehörigen und Freunde der Opfer aus Hanau stehen gemeinsam gegen Antisemitismus und Rassismus.
Sechs Monate nach dem rassistischen Terroranschlag von Hanau am 20. Februar 2020 fanden deutschlandweit Demonstrationen und Kundgebungen statt, um der Opfer zu gedenken und Position gegen Rechtsextremismus und Rassismus zu beziehen. Die Hauptdemonstration in Hanau wurde einen Tag vorher aufgrund steigender Covid-19-Infektionszahlen abgesagt. Eine kleinere Kundgebung fand dennoch statt und wurde von hunderttausenden im Internet verfolgt. Dabei forderten Redner*innen die vollständige Aufklärung der Tat. Auf verschiedene Weise sollen nun die Erinnerung und die Diskussion aufrechterhalten werden.
In memory of Ferhat Unvar, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Kaloyan Velkov, Fatih Saraçoğlu…
Der Rapper Azzi Memo wuchs in Hanau auf und verlor bei dem rechtsterroristischen Anschlag am 19. Februar einen Angehörigen und Freunde. Mit 17 weiteren Rappern hat er dazu nun den Benefiz-Song „Bist du wach?“ veröffentlicht. Ein Interview mit Azzi Memo.
Der Terrorist von Hanau soll kein Rechtsextremer, sondern lediglich „Verschwörungstheoretiker“ gewesen sein, heißt es im Abschlussbericht des BKA. Beides schließt sich allerdings nicht aus.
Der Attentater von Hanau war, das verrät sein Manifest, ein Frauenfeind – aber kein Incel. Warum die Einschätzung als Incel…