Weiter zum Inhalt

Lexikon: Homo- und Transfeindlichkeit

Homofeindlichkeit bezeichnet die Ablehnung von, Wut über, Intoleranz von oder Unbehagen gegen homosexuelle und bi+sexuelle Menschen oder Menschen, die als homosexuell oder bi+sexuell wahrgenommen werden. Äußert sich in Diskriminierungen oder verbaler bzw. körperlicher Gewalt. Geht oft einher mit Transfeindlichkeit: Bezeichnet gegen transidente, transgender und transsexuelle (zusammengefasst: trans*) Personen gerichtete Vorurteile, Ekel, Aggression oder irrationale Angst vor ihnen, ihren Lebensweisen und dem Ausdruck ihrer Geschlechtsidentitäten sowie ihre gesellschaftliche Diskriminierung. Transphobie drückt sich durch Infragestellen/Aberkennen der Geschlechtsidentität, psychische und körperliche Gewalt bis hin zum Mord, aus.

Artikel zum Thema

394785962

Hogwarts Legacy Zwischen Transfeindlichkeit, Antisemitismus und rechten Entwicklern

Neben der Kritik an der transfeindlichen Politik von J.K. Rowling geht es um antisemitische Darstellung im Franchise und im Spiel. Das Studio steht wegen rechter Verbindungen von Mitwirkenden in der Kritik. 

Von
harry-potter-3291236_1280

Neoliberale Märchen Harry Potter und die reaktionäre Weltsicht von JK Rowling

Das Videospiel Hogwarts Legacy, angekündigt für den 10. Februar, löst Kontroversen aus: Während manche Fans der Harry-Potter-Reihe sehnsüchtig darauf warten, durch das Zauberinternat zu streifen, rufen andere zum Boykott auf: Nicht nur die transfeindlichen Aussagen der Harry-Potter-Schöpferin JK Rowling, auch Antisemitismusvorwürfe stehen im Raum.  Was wir vom Spiel erwarten dürfen, verrät ein kritischer Blick auf die Romanreihe.

Von
rassismus_toetet_-_pm_cheung_mut

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu geben. Die Chronik bleibt absolut unvollständig, lässt aber das Ausmaß erahnen.

Von
Fußball-WM-start

Fußball-Weltmeisterschaft 2022 in Katar Wie findet die Rechtsaußen-Szene eigentlich die WM?

Fußballweltmeisterschaft in Katar, das eröffnet der rechtsextremen bis rechtspopulistischen Szene ungeahnte Möglichkeiten der Menschenfeindlichkeit: Rassismus? Islamfeindlichkeit? LGBTIQ*-Feindlichkeit? Oder geht nicht…

Von
Vor dem Club Q in Colorado Springs trauern Menschen um die fünf Ermordeten

Colorado Springs Fünf Tote nach queerfeindlichem Anschlag

In der Nacht zum 20. November 2022 ermordete ein bewaffneter Mann im queeren „Club Q“ in Colorado Springs fünf Menschen und verletzte 25 weitere. Dem Angriff geht eine jahrelange LGBTQ-feindliche Kampagne seitens der Republikanischen Partei und der evangelikalen Kirche voraus.

Von
FIFA-Kongress - Pressekonferenz

WM 2022 in Katar Menschenrechte nur von der Seitenlinie

Korruptionsvorwürfe, Umweltsünden, sklaven-ähnliche Bedingungen für Arbeits-Migrant*innen, kaum Frauenrechte und Gefängnisstrafen für Homosexualität. Es gibt viel zu kritisieren an der WM 2022 in Katar:

Von
Aufmacher Warschau

Polen Zehntausende Nationalisten zogen beim Unabhängigkeitsmarsch durch Warschau

Am Freitag, dem 11. November, zogen zehntausende Nationalist*innen, fundamentale Christ*innen, Abtreibungsgegner*innen, Rassist*innen und Neonazis anlässlich des polnischen Unabhängigkeitstages durch Warschau. Das diesjährige Motto lautete „Starke Nation – Großes Polen“. Unser Demo-Bericht mit Fotos.

Von
rassismus tötet Seite3-06Juni-1920x822-1920x576

Chronik Rechte und rassistische Gewalt der Woche

Vom 29. September bis zum 07. Oktober 2022: Wöchentlich stellen wir Gewalttaten bundesweit zusammen, um einen Überblick über die Alltäglichkeit…

Von
Demonstration gegen die Energiepolitik und gegen Coronamaßnahmen

Höcke-Rede Rechtsextreme Allianz in Gera und andere Demos zum 3. Oktober

Zum Tag der Deutschen Einheit gingen im Osten tausende Menschen auf extrem rechte Demonstrationen. In Gera hielt AfD-Faschist Björn Höcke eine erschreckende Rede, die nichts Gutes für den „heißen Herbst“ vermuten lässt. Wo wurde noch demonstriert?

Von
05.09.2022, Deutschland, NRW, Münster, Kriminalität, Gedenkstätte für den getöteten Malte C. in Münster, der auf dem Christopher Street Day (CSD) angegriffen wurde und später verstarb, Tötungsdelikt, Kerzen und Plakate vor dem historischen Rathaus

Kommentar Der Tod von Malte C. und die vielstimmige feindliche Instrumentalisierung

Der tödliche Angriff auf einen 25-Jährigen auf dem CSD in Münster ist aus queerfeindlicher und aus transfeindlicher Intention geschehen. Das…

Von