Weiter zum Inhalt

Lexikon: Kein Ort für Neonazis

Die Kampagne „Kein Ort für Neonazis“ will Bürger*innen, zivilgesellschaftliche Initiativen und vor allem Jugendliche für demokratische Kultur gewinnen und dem Rechtsextremismus vor Ort entgegentreten. Ziel der Kampagne ist es, mit einer größeren Bewegung aller demokratischen Kräfte, die Verankerung der Neonazi-Szene in Bundesländern dauerhaft zu verhindern. Dazu braucht es auch die Unterstützung aller demokratischen Parteien und vieler zivilgesellschaftlicher Organisationen. Die Amadeu Antonio Stiftung fördert im Rahmen der Kampagne kleine Initiativen schnell und unbürokratisch.

Artikel zum Thema

Neonazi auf der Demonstration der NSP

Flopp in Mainz Neonazis kommen nicht weit und sind frustriert

Für den 16. Juli riefen Anhänger*innen der rechtsextremen ,,Neue Stärke Partei“ (NSP) in Mainz zur Demonstration auf. Während eine handvoll…

Von
zusammenrücken aufmacher

„Zusammenrücken in Mitteldeutschland“ Neonazistische Umzugshilfe von West nach Ost

Die rechtsextreme Initiative „Zusammenrücken in Mitteldeutschland“ unterstützt völkische Neonazis, die mit ihren Familien aus Westdeutschland in die östlichen Bundesländer ziehen wollen. Ihr Ziel: weiße Siedlungsräume in Ostdeutschland.

Von
auch ohne sonne braun 2 Themar 2019-07-05 (161)

Rechtsextremer Urlaub Scheint die Sonne auch für Nazis?

Pärchen-Urlaub, Familienferien, Sauf-Trip oder Wanderausflug mit Kamerad:innen: Auch Rechtsextreme machen Urlaub. Auf Social Media posten sie Urlaubsbilder ​​– eine Auszeit…

Von
Themar Neonazis

 „Tage der Nationalen Bewegung 2“ Am Wochenende wollen Neonazis in Themar wieder „abhitlern“

Am Wochenende werden wieder etliche Rechtsextreme in die kleine Gemeinde Themar in Thüringen einfallen, um ihren rechten Lifestyle auf einem Festival zu feiern. Doch die Stadt wehrt sich gegen das Nazi-Großevent. Alle Infos zu dem Hass-Event und zum Gegenprotest. 

Von
was reimt sich auf Nazi Vollpfosten

Tag der deutschen Zukunft Neonazis wollen in Chemnitz in die Zukunft, ein breites Bündnis hat was dagegen

Für den kommenden Samstag mobilisieren Neonazis für den „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) in Chemnitz. Ein breites Bündnis organisiert den Gegenprotest und will den Neonazis zeigen, dass sie auch in Chemnitz nicht willkommen sind. 

Von
dreisteine_cover_AAS

„Drei Steine“ Ein autobiografischer Comic über Neonazi-Gewalt in Dortmund

Ein Junge, der in den 1980er Jahren an einer Schule in Dortmund rechte Hetze erlebt und den Rechtsextremen Paroli bietet, wird geschlagen, drangsaliert und sogar fast getötet – ohne das es Hilfe gibt. Heute ist Nils Oskamp erwachsen und hat seine Erfahrungen in dem Comic „Drei Steine“ verarbeitet. Seine Peiniger sind mittlerweile rechtsextreme Szene-Größen.

Von

Rechtsextreme Aktivitäten Das war 2012

Anfang des Jahres ahnt noch niemand, welches Ausmaß die Skandale rund um den NSU annehmen werden. Rücktritte, Neubesetzungen in der…

Von
IMG_1832-start

Pasewalk Buntes Treiben neben dem braunen Fest

In Viereck bei Pasewalk feierte am Samstag, den 11. August 2012, die rechtsextreme Szene ihr mit rund 1.000 Neonazis gut…

Von
keinort-pasewalk

„Kein Ort für Neonazis“ – Mobilisierung gegen das NPD-Pressefest bei Pasewalk

Im Vorfeld des NPD-Pressefestes in Viereck bei Pasewalk am 10. und 11. August setzt der Landkreis Vorpommern-Greifswald zusammen mit der…

Von
blechschild600x350

Wehrhafte Demokratie Kiel ist „Kein Ort für Neonazis“

„Kein Ort für Neonazis“ – unter diesem Motto stand Kiel an einem Freitag Anfang März 2012. Doch nicht nur an…

Von